Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 720 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Zum Main-Post Artikel:"Genossenschaft hält Pläne zurück" vom 2. Februar 2024
Liebe Redaktion,
als jahrzentelange Leserin möchte ich meinen Unmut kundtun.
Wieder soll ein Altbau aus den 1930er Jahren einem seelenlosen kastenförmigen Neubau weichen.
Haben viele dieser Häuser im Frauenland den 2.Weltkrieg überdauert, um jetzt aus fadenscheinigen Gründen abgerissen zu werden?!
Wo bleibt das Interesse der Stadt Würzburg alte Bausubstanzen zu erhalten, oder hat eine Genossenschaft mehr Rechte als so
Es ist eine der heftigsten Eruptionen der vergangenen Jahre in Island: Am Montagabend ist nach einer wochenlangen Erdbebenserie ein Vulkan auf der Reykjanes-Halbinsel ausgebrochen. Auf spektakulären Filmen und Fotos sind glühende Lavafontänen zu sehen, die den dunklen Nachthimmel hell erleuchteten.
Meine Meinung wieder einmal:
Und wir windigen Menschlein glauben, wir haben alles im Griff. Irrtum! Wenn die Erde auch nur ein kleines bisschen hustet, sind wir weg vom Fenster! Gott sei Dank wurden Bewohner schon aus vermuteter Gefahrenzone evakuiert. Immer, wenn ich so etwas höre, lese oder Bilder sehe, überkommt mich ein kalter Schauer. Mich wundert, dass die Oberfläche
...Marler Zeitung vom 21.08.23
Meinung Jan Sternberg: Fünf Jahre "Fridays for Future" Klimabewegung hat ihre Unschuld verloren
In diesem Artikel wird schwerpunktsbezogen über die Klimabewegung der letzten fünf Jahre berichtet und am Ende gefordert: Der „Klimaschutz darf kein ideologisches Streitthema sein, sondern muss zum sozial abgefederten Projekt für alle werden“.
Der „Klimaschutz“ wird in der öffentlichen Meinung für erforderlich gehalten, weil nach Ansicht des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) ein „monokausaler CO2-Antrieb“ (Radiative Forcing) einen Treibhauseffekt (THE) bedingt, der den „Klimawandel“ beeinflusst. Die Begründung basiert auf
Bezeichnend für den heutigen Umgang der deutschen Presse mit der vollständigen Wahrheit ist die Meldung über den Horrorunfall in Köln, die u.a. bei t-online und ntv und anderen zu lesen ist. In der deutschen Presse ist nur von einem Fahrer die Rede und nicht, was für ein Landsmann es ist. Im Ausland wird der Unfallverursacher genau benannt, es sei ein Katarer gewesen. Durch das Weglassen von Informationen entsteht eine bedenkliche freiwillige Selbstzensur - sie ist nicht nur aus der Endphase der Weimarer Republik bekannt. Derartiges inzwischen wohlbekanntes ochestriertes Beschneiden von Meldungen ist m.E. ein erstes Zeichen der Einschränkung der Pressefreiheit. So haben es dogmatische
...Hallo,
Wärmepumpen sollennach dem Willen vor allem der Grünendas Heizsystem der Zukunft sein.
Zum Leserbrief vom 5. Mai 2023 (Seite 16) von Herbert Clasen / Obergriesbach unter Überschrift „Schutz von Leben und Klima“
Falsch wiedergegebene Daten
Beispielhaft zeigt dieser Leserbrief, wie emotional und faktenverdrehend dieses Thema diskutiert wird. Je nach politisch-ideologischer Einstellung bzw. wer die Studien zum CO2-Ausstoß in Auftrag gegeben hat variieren diese um Faktor 10. Bei einem Tempolimit 120 spricht die FDP von einer CO2-Einsparung von 1,1 Mt (=Mio t), das Bundesumweltamt in 2020 noch von 1,9 Mt und von 2,6 Mt sogar bei 120 km/h. Bereits 3 Jahre später kommt das UBA auf 6,7 Mt. Die Deutsche Umwelthilfe
...ChatGPT?
Eine clevere Auskunftsmaschine. Keine Frage. Wird Google noch so manche Sorge bereiten. Sich breit machen als Chatbot. Aber mal ehrlich:
Was da an Antworten kommt auf Fragen, ist doch sehr flach. Hauptsache politisch korrekt, gewissenhaft, aber mit Intelligenz hat das nichts zu tun.
Gut so.
Den Menschen möchte ich zurufen:
Grips ist weiter gefragt.
Ergebt euch nicht der Maschine.
...Der Temperaturanstieg und das Abschmelzen der Gletscher weltweit führen die Klimaforscher auf den Co2 - Ausstoß als Folge der Industriealisierung zurück. Die zeitliche Nähe beider Ereignisse ist jedoch noch kein eindeutiger Beweis für diesen Zusammenhang, wie der Rückblick in die Erdgeschichte zeigt.
Vor der Industriealisierung gab es immer wieder Klimaänderungen. Worauf diese zurückzuführen sind, dafür gibt es keine unwiderlegbaren Erklärungen. Manche Forscher vermuten als Ursache eine Verlagerung der Erdachse.
Auf der Erde wechselten Warm- und Eiszeiten häufig. Die letzte Eiszeit endete etwa vor 10 000 Jahren. Ein
...wenn es tatsächlich eine Lösung für den Abfall der Alt-AKW gibt, und im gleichen Prozess auch noch sehr effizient Energie transformiert wird, weshalb stürzen sich Politik und Wirtschaft nicht auf diese Spitzentechnologie?
Aus wirtschaftlicher Sicht: Alle Patentrechte, welche für die neue Technologie weltweit erteilt wurden, liegen bei den fünf Nuklearphysikern, die den neuen Reaktortyp - der bauartbedingt keinen GAU produzieren kann - in Deutschland (Berlin) entwickelt haben. Und die wollen die Patente nicht verkaufen.
Politisch gesehen ist so viele Jahre, viele Jahrzehnte lang die Kernenergie pauschal verteufelt und als allerhöchst gefährlich und gänzlich
"Klimaschutz par ordre de mufti".
Unsere Regierung beschließt, was von uns schleunigst zu tun ist, um die vereinbarten Klimaziele zu erreichen. Die Beschlüsse, welche die Attraktivität und den Wert vieler Bestandsimmobilien drastisch schrumpfen lassen, beurteilt der Kanzler mit sehr gut. Grüne Politiker(innen) weisen darauf hin, dass in Deutschland 40% der Emissionen dem Gebäudesektor anzurechnen sind. Da unser Emissionsanteil insgesamt weltweit 2 % ausmacht, fallen diese 40% mit 0,8 % ins Gewicht. Dieser Wert, soll nun mit Hilfe von Wärmepumpen, in Deutschland gegen "0" gesenkt werden. Die Installation einer Wärmepumpe macht in Verbindung mit gut gedämmten Gebäuden Sinn.
...Ich sehe die starken Wetterveränderungen wie alle anderen auch.
Aber es gab immer wieder in der Vergangenheit starke Temperatur- und Wetterschwankungen auf der Erde.
Da die Ursachen heute offensichtlich komplex sind, habe ich im Folgenden Materialien und Links zum Thema zusammengestellt: Möge sich bitte jeder eine eigene Meinung bilden und weiter forschen.
Inhalte – mögliche Ursachen der derzeitigen starken Wetterveränderungen:
• verringerte Wolkenbildung, weniger Wolken führen zur Erwärmung der Erde
• globale natürliche Wärmeschwankungen seit jeher
• die
Neben der Wärmepumpe haben Grüne Politiker auch die Idee, Wasserstoff zur Heizung von Einfamilienhäusern einzusetzen. Mittels Brennstoffzellen kann mit Hilfe von Wasserstoff Strom erzeugt werden, dabei fällt gleichzeitig Abwärme an. Je nach Brennstoffzellentyp variieren Strom und Abwärmeanteil. Für die Heizung besonders günstig sind Brennstoffzellen mit Keramikmembranen.
Niedrigenergiehäuser könnten allein mit Wasserstoff beheizt werden. Ökonomisch wird es aber nur sinnvoll, wenn man gleichzeitig den anfallenden Strom verkaufen kann. Für Altbauten mit ihrer schlechteren Isolierung ist zusätzlich eine Zweitheizung notwendig. Als eine solche käme eine elektrische Direktheizung
der im Grunde nichts weiter als ein verlängerter Winter ist.
Immer mehr Menschen machen es wie ich und holen, um Erkältungskrankheiten vorzubeugen, wieder die dicken Winterjacken und -pullover aus ihrem Keller hervor.
Das Jahresband wird täglich kürzer ohne dass es richtig warm wird.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Zusammenhang mit der gegenwärtigen Diskussion über den Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz sahen sich meine Frau und ich veranlasst, in einem Schreiben an die Mitglieder des Bundestages und diverser Landtage auf die z.T. existenzbedrohenden Aspekte dieser Gesetzesnovelle für uns als betroffene Eigenheimbesitzer aufmerksam zu machen.
Wir denken, die darin angesprochenen Probleme sind für einen Großteil der privaten Immobilienbesitzer relevant und möchten unser Schreiben deshalb hier zur Diskussion stellen.
In unserer Mail an die Politik haben wir bewusst einen stellenweise sarkastischeren Tonfall gewählt in
Zum Artikel von Sabine Vogt, Bochum Nord, 17.04.2023 „Politiker wollen Ecosoil verhindern“
Mit Bezug auf das "Verkehrskonzept Bochum Nord“ werden die Antragsteller SPD und Grüne insoweit zitiert, als dass dem zufolge der Stadtteil Gerthe übermässig durch LKW- Verkehr belästigt sei. Dies ist insofern falsch, als dass es kein aktuelles Verkehrskonzept Bochum-Nord gibt. Der Akzeptanz dieser Tatsache verweigert sich die rot-grüne Mehrheit stoisch seit 2019, die Verfasserin der WAZ übernimmt die alternativen Fakten klaglos und ungeprüft. Das Ergebnis der Verkehrsuntersuchung zum Bauvorhaben "Gerthe-West“ (neuerdings „Wohnen am Hillerberg“) resümiert, dass grundsätzlich jedweder
Die Atomkernspaltung gehört zu den menschenfeindlichsten Technologien, die die Menschheit kennt. Sie ist nicht beherrschbar und tödlich! Bei der Atombombe ist das gewollt, beim Kraftwerk passiert das gleiche durch Unfälle. Unfälle, wie sie sich leider schon zahlreich ereignet haben und ereignen werden. Dabei ist der Strom nicht die billigste Energie, wie viele behaupten, sondern die teuerste. Die Erforschung der Atomenergie und den Bau der ersten Kraftwerke haben wir alle mit Milliardensubventionen bezahlt. Heute verdienen die Betreiber an einem Kraftwerk etwa eine Million Euro. Pro Tag. Auch am Abriss der Atommeiler sind wir Steuerzahler beteiligt. Der Abriss eines Kraftwerkes kostet
...Seite 4 von 11
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch