Siegen: Für und wider der Umweltspur
- von Stadtplaner AKNW Andreas Wöbking
- Zugriffe: 510
Ein Aus- bzw. Umbau des vorhanden Weges entlang der Sieg / unter der HTS im Sinne eines Radschnellweges wäre hier wesentlich zielführender. Bislang ist dort kein durchgehender Radweg, den findet man nur von der Oberen Kaiserstraße in Geisweid bis zur Stahlwerkstraße. Der Rest ist überwiegend ein gemeinsamer Fuß- und Radweg bzw. sogar nur ein Fußweg mit "Radfahrer frei" (von der Straße Siegufer bis Heeserstraße). Speziell das letztgenannte Stück ist viel zu schmal und in schlechtem Zustand.
Wichtig wären bei der Planung folgende Punkte: Mehr Breite, für selbständig geführte Radwege 3 - 4 Meter nach den "Empfehlungen für Radverkehrsanlagen". Und vor allem eine planfreie Ausführung der Knotenpunkte, die sind das größte Hemmnis für Radpendler. Also z.B. in Geisweid auf Höhe der Kirche St. Joseph auf dem Niveau der Ferndorf unter der Weidenauer Straße hindurch bzw. in Weidenau im Bereich der HTS-Abfahrt / In der Herrenwiese auf Niveau der Sieg unter der Tiergartenstraße hindruch oder in Siegen entlang der Eisenbahnbrücke über die Heeserstraße hinweg.
Stadtplaner AKNW
Andreas Wöbking
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.