Kommentieren kann jeder der angemeldet ist. Wenn sie Ihre Geheimzahl vergessen haben, stellen wir sie gerne zurück. Schreiben sie an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Joerg Stimpfig kommentierte auf
Sonntag, den 19. Jan. 2025 Lieber Herr Sepp, lügende Journalisten, egal in welcher Form von Medium, schaufeln ihr eigenes Grab.
Denn Hofberichterstattung und das Publizieren von Pressemeldungen sind nicht Aufgaben von Journalisten, sondern die Wahrnehmung der sogenannten "Vierten Gewalt". Und zwar im Interesse von uns als Staatsbürger, die wir uns eine Meinung bilde[…]
Wolfgang Theine kommentierte auf
Sonntag, den 19. Jan. 2025 Ja, Herr Stimpfig, Ihrer Analyse kann man uneingeschränkt zustimmen. Was mir jedoch fehlt, ist der Hinweis darauf, dass ja in auch unserem Land durch AFD und BSW die Zerstörer der demokratischen Ordnung immer mehr an Einfluss gewinnen. Und wenn Sie zur Wachsamkeit und zum Widerstand aufrufen, können wir Einzelne in[…]
Joerg Stimpfig kommentierte auf
Sonntag, den 19. Jan. 2025 Unternehmer - Erfinder Michael F. Maresch kommentierte auf
Dienstag, den 14. Jan. 2025 Schön, dass Sie noch nicht Alles wissen.
Wolfgang Theine kommentierte auf
Dienstag, den 14. Jan. 2025 Ich wusste bisher nicht, dass die Bürgerredaktion nun auch eine Werbeplattform für Firmen darstellt.
Wolfgang Theine kommentierte auf
Montag, den 13. Jan. 2025 Wenn ich auch die von Ihnen angeführten Ursachen ( Flüchtlinge - Ukrainer ) etwas anders sehe, möcht ich jedoch dem Kern Ihrer Analyse zustimmen. Ein wesentlicher Grund für die derzeitige deutsche Misere ist doch die weinerliche Grundstimmung in unserer Gesellschaft, verbunden mit der falschen Erwartung, dass der Staat alles richten[…]
Wolfgang Theine kommentierte auf
Montag, den 13. Jan. 2025 Wenn der "politische Gegner" Naziparolen propagiert, darf er sich nicht wundern, als "Nazi" bezeichnet zu werden. Und es ist begrüssenswert, dass die deutschen Gerichte hier inzwischen für Klarheit gesorgt haben. Gerichtsbashing - bis zum Verfassungsgericht und Herabwürdigung des Verfassungsschutzes ändern daran nichts, ist ja wohl auch vorrang[…]
Wolfgang Theine kommentierte auf
Sonntag, den 12. Jan. 2025 Man muss ja nicht über jedes Stöckchen springen, welches einem hingehalten wird, die einzelne Stimme eines "Ökonomen" ist hier sicherlich nicht relevant. Die Debatte kocht sowieso im Augenblick, im Haushalt Prioritäten zu setzen, um die notwendigen Milliardenschweren Ausgaben - auch für die Verteidigung - zu finanzieren. Besonders die FDP tut[…]
Vera Plomer kommentierte auf
Sonntag, den 12. Jan. 2025 Vielleicht hätte ich besser schreiben sollen „…ein evtl. Einfrieren….“, um hier kein falsches Bild darzustellen. Danke für den Hinweis.Der Zusammenhang zwischen Rente und Verteidigungsetat ist, um nur eine Quelle zu nennen, informativ dargestellthttps://www.welt.de/politik/deutschland/article255069522/Rentner-sollen-fuer-hoehere-Wehrausgaben-Verzicht-ueben-fordert-Oekonom-Schularick.html
Wolfgang Theine kommentierte auf
Samstag, den 11. Jan. 2025 Im vergangenen Jahr wurden die Renten um 4,39 % angehoben,auch in den Jahren davor gab es Rentensteigerungen in ähnlicher Grössenordnung.In diesem Jahr werden die Renten voraussichtlich um 3,5% steigen. Die Rentenerhöhungen sind also mitnichten "eingefroren". Man kann ja im deutschen Rentensystem mancherlei Mängel kritisieren, aber eine solche […]
Handwerksmeister Alois Sepp kommentierte auf
Samstag, den 04. Jan. 2025 Wahre Worte! Diese Dame würde sich besser irgendwo als Schaufensterpuppe eignen, aber nicht für eine Außenministerin!
Matthias Pfaff kommentierte auf
Mittwoch, den 01. Jan. 2025 Wenn der Mars uns Hinweise darauf liefert, dass vom Planeteninneren, welches bekanntlich enorme Temperaturen innehat, eine Erderwärmung ausgeht, wundere ich mich über das diesbezügliche Schweigen der Forschung. Da ungefähr 97% aller befassten Wissenschaftler bestätigen dass der CO2-Partialdruckanstieg in der Atmosphäre entscheidend (d.h. nich[…]
Matthias Pfaff kommentierte auf
Mittwoch, den 01. Jan. 2025 Ihre Formulierungen sprechen mir aus der Seele, wenngleich es schon sehr metaphorisch ist. Aber das Ziel teilen wir. Ein Ansatz wäre die buddhistische Lebensphilosophie, die ich nicht lebe, aber schätze.
Handwerksmeister Alois Sepp kommentierte auf
Samstag, den 28. Dez. 2024 Ja, wir Wähler haben es endlich selbst in der Hand, alle diese verblendeten Giganten aus unserem Bundeshaus zu verjagen. Ich würde mir einmal eine Wahlbeteiligung ähnlich Chinas, Russlands, oder anderer Diktaturen wünschen. Dort ist die Wahlbeteiligung "angeblich" ja fast 100 Prozent! Wie soll man die derzeitigen "Selbstbeweihräucherer" unsere[…]
Handwerksmeister Alois Sepp kommentierte auf
Samstag, den 28. Dez. 2024 Absolut richtig dargestellt. Diejenigen, die sich durch das "Tschändern" unbedingt selbst ein Denkmal setzen wollen, sind meines Erachtens eigentlich zu bemitleiden, sie haben offensichtlich kein eigenes Selbstwertgefühl, wollen, dass Andere "sie" selbst und stets in die Höhe heben. Traurig genug, dass genau diese Minderheit versucht, uns anders[…]
Joerg Stimpfig kommentierte auf
Montag, den 23. Dez. 2024 Blankes Entsetzen hilft nicht - was können wir tun?
Lieber Herr Federmann,
vielen Dank für Ihre aufgewendete Zeit und Mühe und die Publikation hier - sehr hilfreich, finde ich.
Meines Erachten stellt sich insbesondere die Frage: Was haben die Mitglieder der Kontroll-Gremien zu den Personalkosten in Führungspositionen gesagt, insbesondere der […]
Joerg Stimpfig kommentierte auf
Montag, den 23. Dez. 2024 Wie ändern: Mit den Wahlgesetzen und dem Parteiengesetz?
Lieber Herr Hermann, lieber Herr Sepp,
In vielerlei Hinsicht kann ich Ihnen zustimmen. Aber ganz egal welche Ursachen die prekäre Lage hat - und ganz egal welche Partei(!)-Politikerinnen oder Partei(!)-Politiker die Misere verursacht haben: Wenn wir den Arsch nicht hochkriegen passiert nic[…]
Joerg Stimpfig kommentierte auf
Montag, den 23. Dez. 2024 Liebe Frau Kronmüller: Was soll man wie verstehen?
Ich bedeuere, dass ich Ihnen nicht folgen kann - ich verstehe nicht was Sie meinen und worauf Sie hinaus wollen.
Ich zitiere: "Die Gleichung „32 x 25 = 16 x ?“ mag für die überwiegende Mehrzahl der Leserschaft ungewohnt sein . .[…]
Joerg Stimpfig kommentierte auf
Montag, den 23. Dez. 2024 HERZLICHEN DANK - und allerbeste Wünsche fürs Christfest
Auch ich schließe mich gerne meinen Vorrednern an.
Zudem bedanke ich mich herzlich für das beispielhafte Engagement von Michael Maresch und sende liebe Grüße und beste Wünsche zu ihm und seinen Angehörigen.
Und Partei-Politikern empfehle ich - in aller Bescheidenheit - zum[…]
Joerg Stimpfig kommentierte auf
Montag, den 23. Dez. 2024 Lieber Herr Sepp,
es fehlen Handwerksmeister im Bundestag - das meine ich ernst.
Mir scheint, dass Handwerksmeister ihren Gesunden Menschenverstand benutzen können. Bei manchen Partei-Politikern scheint mir, dass diese den Gesunden Menschenverstand beim Eintrit in eine Bildungseinrichtung an der Garderobe abgegeben haben - und bis zum Verlassen […]
Joerg Stimpfig kommentierte auf
Montag, den 23. Dez. 2024 Zur Lösung beitragen - Alt-AKW-Müll nutzen
Ja, konstruktive Kritik ist gefragt.
Wir haben zuminedst zwei Varianten für die Grundversorgung, die meines Erachtens als "alternative Energiespeicher" betrachtet werden können: Wasserkraft und Nuklearenergie.
Eine Diskussion über Wasserkraft scheint nicht erforderlich, da brachut es m.E. keine die[…]
Unternehmer - Erfinder Michael F. Maresch kommentierte auf
Samstag, den 21. Dez. 2024 Selbstverständlich gehen Kinder nicht selbst zur Urne, deshalb macht es keinen Sinn immer wieder ihre Unmündigkeit zu betonen.
Auf der anderen Seite weiß aber niemand als die Eltern oder die Betreuer besser über die Bedürfnisse der Mündel Bescheid. Für und in allen Lebenslagen vertreten sie die Rechte und Pflichten ihrer[…]
Wolfgang Theine kommentierte auf
Samstag, den 21. Dez. 2024 Na,ja, ob Kinder "versklavt" werden, weil ihre Eltern nicht für sie stimmen dürfen, erschließt sich mir nicht. Und das Beispiel des Kinderreichen Göbbles soll nur verdeutlichen, wie sich bei Ihrem Modell eine extreme Gesinnung potenzieren kann. Wie sieht es übrigens mit den sehr oft kinderreichen Muslimen in Deutschland aus? Bekommen[…]
Unternehmer - Erfinder Michael F. Maresch kommentierte auf
Samstag, den 21. Dez. 2024 Herr Theine, Ihre Argumentation ist beinahe wortgleich mit dem Autoritätsgehabe, mit dem vor hundert Jahren den Frauen das aktive Wählen verboten wurde und mit dem bis in die sechziger Jahre amerikanische Sklaven ausgeschlossen wurden.
Sie wollen also weiterhin über ein Drittel der Bevölkerung politisch versklavt, ohne Vertretung in den Parlam[…]
Wolfgang Theine kommentierte auf
Freitag, den 20. Dez. 2024 Einspruch, Euer Ehren! Die Wahrnehmung des Wahlrechts erfordert informierte, mündige Bürger. Das können Kinder nicht leisten, aus diesem Grund bin ich auch gegen eine Reduzierung des Wahlrechts auf 16 Jahre. Nach Ihrem Modell hätte Josef Göbbels bei Wahlen 8 Stimmen, Frau von der Leyen hätte 9! Womit wäre das gerechtfertigt?[…]
Wolfgang Theine kommentierte auf
Freitag, den 20. Dez. 2024 Ich schließe mich meinen Vorrednern gerne an und wünsche Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest, ein gutes neues Jahr und der "Bürgerredaktion weiterhin gutes Gelingen. Wolfgang Theine
Handwerksmeister Alois Sepp kommentierte auf
Donnerstag, den 19. Dez. 2024 Das sind Tatsachen, die man nicht in Abrede stellen kann. Bei diesen Tatsachen müssten auch Israelfreunde nur noch fassungslos den Kopf schütteln. Über das Tatsachenverblendende Verhalten unserer politischen Führungsriege kann man sich auch nur still wundern.
Handwerksmeister Alois Sepp kommentierte auf
Donnerstag, den 19. Dez. 2024 Den Worten von Herrn Kastner kann man nur zustimmen. Es wäre falsch, diese Betrachtung nur auf einen kurzen Zeitraum in Augenschein zu nehmen. Die politischen, wie wirtschaftlichen Probleme Deutschlands sind nicht nur auf eine Person herab zu reduzieren. Es gehört mindestens und spätestens die Area Merkel mit einbezogen. Dass die[…]
Handwerksmeister Alois Sepp kommentierte auf
Donnerstag, den 19. Dez. 2024 Den gesamten Artikel kann man nur unterstreichen. Die Politikerebene hat nur das einzige Glück, dass die Betroffenen nicht mehr so können, denn wären die allesamt noch im Vollbesitz ihrer gesamten Kräfte, könnte die diktatorische Machtgesellschaft nicht so mit uns umspringen. Betrachte ich allerdings das derzeitige Parteispektrum, sowie die au[…]
Handwerksmeister Alois Sepp kommentierte auf
Donnerstag, den 19. Dez. 2024 Hallo Herr Eggers, auch von meiner Seite aus die allerbesten Wünsche für Leser und Schreiber der Bürgerredaktion.
Arbeits- und Organisationspsychologin Martina Claire Michel kommentierte auf
Mittwoch, den 18. Dez. 2024 Noch jemand, der Politik nicht beobachtet und die systemimmanenten Prozesse nicht kennt, sondern beliebig eine kurze Zeitspanne und eine einzelne handelnde Person herauspickt,
und schon ist der Schwarze Peter zugeschoben.
So einfach, anzuschuldigen, anstatt sich zu beteiligen, Verantwortung selbst zu übernehmen und vor allem: an Lösungen mitzuarbeiten.
Unternehmer - Erfinder Michael F. Maresch kommentierte auf
Mittwoch, den 18. Dez. 2024 Lieber Herr Eggers,
Ihren Wünschen schließe ich mich von ganzem Herzen an. Besinnliche Weihnachten wünsche ich allen Schreibern und Lesern der Buergerredaktion.de.
Handwerksmeister Alois Sepp kommentierte auf
Montag, den 16. Dez. 2024 Es gäbe viele Gründe, in Deutschland einschreiten zu müssen, wenn es nach all den Minderheiten ginge. Z.B.: "Wiener Würstchen, Zigeunerschnitzel, Jägerschnitzel, Berliner", usw., usf.! Man müsste viele Geschäfte umbenennen, wie auch z.B. die "Mohren-Apotheken" und dergleichen. Wenn es sonst keine wichtigeren Sorgen gäbe! Gerade jetzt in der[…]
Magret Bonin kommentierte auf
Montag, den 16. Dez. 2024 Zitat: "Es können an einem Ort nicht beliebig viele Menschen leben, ohne dass die Umwelt belastet wird durch Wohnungsbau, Energieverbrauch, Abfall, Verkehr… Vor allem wird es Probleme mit Menschen geben, die die Grundwerte unserer freiheitlichen Demokratie infrage stellen. Leute, die hier ein Kalifat errichten und die Scharia einführen wollen o[…]
Magret Bonin kommentierte auf
Montag, den 16. Dez. 2024 Danke! Auch ich denke, das Problem mit Migration + Asyl ist anders und besser zu lösen. Das Geld, was wir + Europa in die Abwehr stecken, wäre wesentlich besser in den Heimatländern der Migranten bzw. Flüchtlinge angelegt ... zB in Schulen! Wenn die Menschen eine Perpektive in den eigenen Ländern[…]
Wolfgang Theine kommentierte auf
Montag, den 16. Dez. 2024 Diesem Kommentar kann man nur vorbehaltlos zustimmen. Chapeau Herr Maresch!
Magret Bonin kommentierte auf
Montag, den 16. Dez. 2024 Danke! Der Beitrag hat es in sich!
Denn nach Artikel 51 der UN-Charta verteidigen sich auch die Separatisten in der Ost-Ukraine. Dabei berufen sie sich auf ihr Selbstbestimmungsrecht - nach dem Sturz der Janukovich-Regierung 2014.
Grundsätzlich gilt:
"Der Krieg beginnt mit der Verteidigung" - Zitat Clausewitz "vom Kriege".
Warum wird dieser[…]
Unternehmer - Erfinder Michael F. Maresch kommentierte auf
Sonntag, den 15. Dez. 2024 Ich bin kein Freund dieser ständigen Schwarzmalerei. Deutschland versorgt seit Jahren drei, vier, fünf Millionen Flüchtlinge und 5 Millionen Arbeitslose, ein paar Millionen Grundsicherungsrentner und munitioniert die Ukraine. Und trotzdem kommen die Leute immer noch lieber zu uns. So schlecht und desaströs wie Ihr das macht, ist es also nicht.[…]
Handwerksmeister Alois Sepp kommentierte auf
Samstag, den 14. Dez. 2024 Diesem Beitrag ist nichts hinzuzufügen, außer, dass fließendes Blut und fließender Schweiß kaum mehr etwas nutzen wird. Deutschland hat den Anschluss haushoch verpasst. Jedes nur mittelmäßige Land auf der Welt- und Wirtschaftsebene ist weiter vorne als unser Land. Unsere Polit-Gemeinschaft wirkt nur noch "ferngesteuert", ist als Duckmäusert[…]
Joerg Stimpfig kommentierte auf
Donnerstag, den 12. Dez. 2024 Mir fehlen die Worte, wenn ich solche Pamphlete kommentieren soll. Danke für den Beitrag, der meines Erachtens hilfreich ist um den Schwachsinn mitsamt den Urhebern dieser Plakate an den Pranger zu stellen.
Bewerten Sie die Kommentarseite bitte hier:
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: