wenn es tatsächlich eine Lösung für den Abfall der Alt-AKW gibt, und im gleichen Prozess auch noch sehr effizient Energie transformiert wird, weshalb stürzen sich Politik und Wirtschaft nicht auf diese Spitzentechnologie?
Aus wirtschaftlicher Sicht: Alle Patentrechte, welche für die neue Technologie weltweit erteilt wurden, liegen bei den fünf Nuklearphysikern, die den neuen Reaktortyp - der bauartbedingt keinen GAU produzieren kann - in Deutschland (Berlin) entwickelt haben. Und die wollen die Patente nicht verkaufen.
Politisch gesehen ist so viele Jahre, viele Jahrzehnte lang die Kernenergie pauschal verteufelt und als allerhöchst gefährlich und gänzlich unbeherrschbar gebrandmarkt worden, dass es den Partei-Politikerinnen und -Politikern unmöglich erscheint die "öffentliche bzw. veröffentlichte Meinung" zu revidieren. Dies um so mehr als in den Reihen der Partei-Politik Betreibenden kaum eine Person zu finden ist, die von Physik und Chemie wirklich Ahnung hat, geschweige denn etwas von Atomphysik und physikalischer Chemie versteht. Ergo: Die Politik selbst kann der Bürgerschaft der BRD die neue Spitzentechnologie nicht (richtig) erklären und damit für sich nur schwer Punkte sammeln - sie wäre darauf angewiesen, dass Expertinnen und Experten über den enormen technologischen Fortschritt in Sachen Kernenergieanlagen an ihrer Stelle sprechen. Weitere Unfähigkeiten in den Reihen der Parteienpolitiker kämen ans Licht.
Wir sind jetzt jedoch an einem weiteren Punkt angelangt, weshalb der "Dual Fluid Reaktor" (so genannt wegen der Dual-Fluid-Technologie) nicht die Wertschätzung bekommt, die er verdient: Seine Erfinder sind eher Hand- als Mundwerker. Es sind sozusagen "Kommunikations-Krüppel" und schaffen es nicht unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die unglaublichen Vorteile des Dual Fluid Reaktors so verständlich zu erklären, dass die meisten Menschen begreifen können welche enormen Vorteile der DRF hat - bei gleichzeitiger Vermeidung der Nachteile der Alt-AKW. Zudem spielen die auf dem Gebiet der Atomphysik qualifizierten Erfinder die Gefahren der Alt-Reaktoren - nach landläufiger Laienmeinung - herunter, weil sie als Experten die Technologien beherrschen und zu verstehen geben, dass selbst die alten, deutschen AKW sicherer seien als Laien glaubten.
Die Erfinder sollten, meiner bescheidenen Meinung nach, viel lieber darauf hinweisen, dass beim Dual Fluid Reaktor eben ganz genau die Probleme nicht auftreten können, es eben nicht zu einem GAU kommen kann, wie bei den alten Leicht- und Druckwasser-Reaktoren.
Aktuell besonders bedeutend: Selbst bei einem Angriff mit schwersten Kriegswaffen würde der Dual Fluid Reaktor (DFR) nicht "explodieren" und mengenweise radioaktiv strahlende Substanzen überall hin verbreiten, wie bei Alt-Anlagen nicht ausgeschlossen werden kann.
Was jedoch ein noch unglaublicher Vorteil ist: Der DFR "verheizt" den vorhandenen Abfall der Alt-AKW und es braucht überhaupt KEIN neues Uran mehr - von nirgendwo her! Was das bedeutet ist sonnenklar: Der Dual Fluid Reaktor ist eine Strahlenmüll-Verwertungsanlage und ein Energietransformator zugleich. Besser geht's nicht.
Im Übrigen: Wir verwenden seit über 100 Jahren Radioaktivität in der Medizin. Bekannt sind meist die Bestrahlungen von Tumoren, wobei die Strahlentherapie jedoch nur ein kleiner Teil der Anwendung von radioaktiven Substanzen ist. In der Nuklear- und Strahlenmedizin ist [die manche Grüne (!) übrigens abschaffen wollen] werden zahlreiche radioaktive Isotope der verschiedensten Elemente seit X-Jahrzehnten segensreich angewendet. Zum Beispiel werden Radiopharmazeutika in viel breiterem Umfeld eingesetzt als landläufig bekannt, z.B. seit langem in der medizinischen Diagnostik - im menschlichen Körper (in vivo), im Reagenzglas (in vitro) und dergleichen. Da ich das Metier von der Pike auf gelernt habe (siehe Anhang) und früher auch einmal einige Jahre im Bereich Nuklear- und Strahlenmedizin sowie auf dem Feld der Radiopharmazeutika gearbeitet habe - z.B. für die Amersham Buchler GmbH & Co. KG [ https://de.wikipedia.org/wiki/Buchler_(Unternehmen)], wobei man wissen muss, dass Amersham das Kernforschungszentrum der Briten ist (so wie Karlsruhe bei uns) - weiß ich wovon ich spreche.
Für die Nuklear- und Strahlenmedizin benötigt man übrigens immer Kernreaktoren zur Produktion der radiopharmazeutischen Therapeutika und radiopharmazeutischen Diagnostika, etwa zur Gewinnung von Molybdän, das man zur Herstellung von Technetium-99-m-Pertechnetat in Kliniken und Facharztpraxen benötigt, um z.B. Schilddrüsen-Szintigramme erstellen zu können und so die Funktion, Ort, Lage und Größe von Schilddrüsengewebe zu ermitteln.
Kernreaktoren werden in jedem Fall benötigt, etwa schon für Forschung und Wissenschaft sowie die Medizin und Pharmazie. Der sichere Dual Fluid Reaktor, der insbesondere den Müll der Alt-AKW verheizt und uns unabhängig von Uran aus dem Ausland macht, ist nicht nur die Lösung für unsere Energie- und Nuklearmüll-Probleme sondern auch wirtschaftlich in jeder Hinsicht Spitzenklasse für unser Land, schafft Arbeitsplätze und bringt Steuern ein - und zwar äußerst langfristig.
Kann es denn angehen, dass egozentrische Profitinteressen der Hersteller altmodischer AKW (egal ob große oder kleine Anlagen des Typs Leicht- oder Druckwasser-Reaktor etc.), dass Shareholder-Values sowie unfähige Partei-Politi(c)kerinnen und -Politi(c)ker unsere volkswirtschaftlichen Interessen übergehen können sowie die Sicherheit und Existenz der Bürgerschaft der BRD aufs Spiel setzen dürfen?
Schon jetzt bedanke ich mich bei Ihnen allen und verbleibe
- freundlich grüßend -
Ihr
Jörg Stimpfig
Entsorgungs- und Energieproblem gelöst - aber.... Ⓚ
- von Joerg Stimpfig
- Zugriffe: 842
- Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist
In Ruanda ist der Bau eines DFR geplant, folglich kann es vor 2028 noch was werden.
Ansonsten ist die Energiewende m.E. kaum zuende gedacht und die Gesamtbilanz global gesehen kann nicht erfreuen. Schon beim Aufwand für die Kupfergewinnung nicht.
Ganz abgesehen davon machen wir uns ohne den DFR weiter enorm abhängig von Drittstaaten außerhalb Europas.
Genau das: Die Nutznießer der bisherigen und aktuellen Politik verhindern den DFR. Allerdings soll der erste DFR jetzt in Ruanda gebaut werden.