Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 737 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Zum Land Baden Württemberg einen Leserbrief an die Bürgerredaktion.de schicken
Sehr geehrte Redaktion,
gerne möchte ich meine Ansicht zum Artikel von Lena Hummel "Was die Tunnelsperrung bedeuten würde" anbringen:
Der Ansatz, die tatsächliche Auswirkung einer einseitigen Tunnelsperrung auf Autofahrzeiten und Streckenlänge darzustellen, ist löblich und zielführend. Schon die wenigen Beispiele zeigen, dass die Untergangsprognosen einiger Politiker aus der Luft gegriffen sind. Dennoch sehe ich die Darstellung noch nicht ausgewogen. Einerseits werden längere
...Der Politik-Leistungskurs des Reutlinger Kepler-Gymnasium unterstellt dem AfD-Politiker Dirk Spaniel „menschenverachtende Argumente“ und „menschenverachtende Politik“. Damit kaut er ganz wie die großen Medienhäuser die Falschbehauptung wieder, auf dem „Geheimtreffen“ in Potsdam wäre die „Vertreibung“ von „Millionen“ deutscher Staatsbürger „mit Migrationshintergrund“ oder gar deren „Deportation“ diskutiert worden. Und zum Hohn seiner hehren Bildungsambitionen rückt er die Remigration aus Deutschland, die doch lediglich die von vielen Gemeinden und Landräten angemahnte Wiedereinsetzung von Recht und Ordnung bedeuten würde, in die Nähe des verbrecherischen Wannsee-Konferenz-Beschlusses von
...Wäre schön gewesen zu lesen, warum das Tunnel von Anfang an eine Fehlplanung war.
Es wurde leider nicht genau erklärt warum jetzt eine Veränderung nötig wird. Der schätzungsweise weniger als 1 Meter breite Steg ist absolut nicht für Fahrräder gedacht, denn wenn man darauf fährt, muss man sehr konzentriert sein, in der Mitte zu fahren, damit man nicht hängen bleibt und stürzt - das wäre mit schlimmen Folgen behaftet. Wenn nun aber ein Fußgänger oder ein weiterer Radfahrer entgegenkommt, muss man absteigen und schauen wie man aneinander vorbeikommen kann. Von daher fahre ich ganz vorsichtig rein in den Tunnel, und wenn ich einen entgegenkommen sehe, warte ich bis er durch ist.
...
Guten Tag,
hiermit möchte ich mal meine Meinung äußern.
Letztes Jahr war mir vermehrt aufgefallen dass sich die Rechtschreibfehler bei der STN mehrten.
Wurde hier am Lektorat gespart?. Zudem wurden vermehrt Fussballergebnisse im Filderteil von Sieg in Niederlage umgewandelt.
Sogar die Tabelle wurde entsprechend falsch angepasst. Im Sportteil wurde dies dann umgedreht samt Tabelle.
Im Dezember waren wir im Urlaub. Deswegen haben wir das Zeitungsabo unterbrochen.
Dame des Leserservice meinte wir müssten mindestens 99 Tage unterbrechen um eine Gutschrift zu bekommen.
Diesem wurde dann postalisch ihrerseits wieder widersprochen und richtig
NN wie Bild
Diese zusätzlichen Fußgängerampeln sind vollkommen überflüssig und sind rausgeworfene Steuergelder. Sie werden von der Bevölkerung ignoriert, zumal die Dammstraße keinen ausgewiesenen Gehweg hat. Der Fußgänger begibt sich zum Überqueren der Heldelinger Straße garantiert nicht erst zu dieser „Dammstraßenüberquerungsampel“.
Genauso sieht es auf der Burgunderstraße aus, denn seit Eröffnung des Fuß- und Radweges von der Unterführung her, wird die gesamte Straße, trotz vorhandenem Gehweg und ausgewiesenem Radweg, in der gesamten Breite, wie auf der Dammstraße von allen Verkehrsteilnehmern benutzt.
Dazu kommt
Die Tübinger Rhetoriker loben Habeck als „mitfühlenden Denker“. Wo bleibt aber sein ihm von unserer geschichtlichen Verantwortung aufgetragenes Mitgefühl für alle drangsalierten Völker jenseits Israels? Wo die Erkenntnis seiner wahren obersten Aufgabe, dafür zu sorgen, dass illegale Angriffskriege und Völkermorde nirgendwo mehr stattfinden? Ebenso fern wie das offizielle Deutschland einer Kritik an den Kriegen der USA und der Nato (Vietnam, Irak, Syrien, Libyen) trotz Dutzenden Millionen ihrer Opfer und Flüchtlinge immer stand, steht nun Habeck jeder Kritik daran, dass Israel in vier Wochen mehr Zivilisten umgebracht hat, als in der Ukraine in anderthalb Jahren zu Tode gekommen sind.
...Betr.: Im Gespräch. „Deutschland ist wahnsinnig kompliziert.“ (01.12.2023)
Dem Tagesspiegel und Karin Christmann ein großes Kompliment für das Interview mit Ryyan Alshebl, Bürgermeister von Ostelsheim.
Wäre ich Bürger dieses Ortes - ich hätte ihn sicher auch zum Bürgermeister gewählt. Besonders wichtig erscheint mir seine deutliche Unterscheidung von Antisemitismus und Anti-Israelismus, wenn er z.B. die Siedlungspolitik der israelischen Regierung im palästinensischen
Westjordanland erwähnt. Ich habe als Jugendlicher die Jahre bis 45 noch miterlebt, u.a. mit bösen Erfahrungen meiner Eltern betr. Wirken
der Gestapo.
Wenn ich heute das Wirken von deutschen
...zum Artikel StZN (von U. Nagel) vom letzten Freitag im S+Region-Teil möchte ich diesen Kommentar abgeben
Herr Haag von der FDP findet die Rosensteinplanung mit 3 Parkplätzen je 10 Wohnungen an der Realität vorbei geplant. Naja, die FDP ist die Autofahrer- und Straßenbaupartei, vermutlich wünscht man sich sogar vierspurige Anbindungen des Viertels an das Bundesstraßennetz. Ich möchte solche Meinungsträger mal einladen, ein Jahr in Bad Cannstatt Mitte oder im Westen zu leben, was wir Bewohner als überdimensionierten Parkplatz mit Wohnungsanschluss empfinden. Realität ist inzwischen, dass sich immer mehr junge Leute vom Auto
...Offener Brief zum 25.Jahrestag in diesem Jahr des Verbrechensfalls an Andrea Zacher-Wörz am 29.04.1997. Es geht um die Verweigerung der nachgewiesenen Entschädigung für Harry Wörz durch die Regierung Baden-Württemberg einhergehend mit einer Entschuldigung. Das Staatsministerium lehnt eine Zuständigkeit zu diesem Fall ab und verweigert eine Entschuldigung (07.04.2021 Az.:I-0542)gez .Ruppert / Der Fall wurde nach allgemeinen Vorkriegsregularen nicht nach Einzelfall in der Ministerialbürokratie behandelt
Wir, der Freundeskreis und Harry Wörz können in einem Rechtsstaat nicht schweigen, dass mit Duldung der Dienstaufsicht folgenschwere Verletzungen in der
...Ich möchte über einen jüngsten Fall berichten der mir am 3.6.22. in der Klinik widerfahren ist.
Meine kleine geliebte Stella musste dringend in die Klinik gebracht werden da der Verdacht einer Gebärmuttervereiterung bestand, das tat ich auch umgehend.
Der Verdacht wurde letztendlich bestätigt und, hier fing das myrterium und die Unverfrorenheit der Ärzte an.
Stella litt an einen Herzklappenfehler und von Ihrem Tierarzt wurde „ausdrücklich" abgeraten Sie unter Narkose zu setzten da Sie es nicht überleben würde.
Durch ein Gespräch mit dem diensthabenden Arzt Dr. R. in der Klinik wurden wir so sehr unter Druck gesetzt und gedrängt und innerhalb von wenigen
...Wieder einmal werden dringend benötigte Verbesserungen in Untertürkheim nicht umgesetzt.
Die Wilhelmschule hat 300 Kinder, die zwar in die Schule laufen können, aber das war’s dann auch mit der Bewegung. Die Pausen, die den Bewegungsdrang der Kinder befriedigen sollten und dringend benötigt werden, müssen im 3 - Schichten Rhythmus durchgeführt werden! Wie viel
Minuten bleiben da wohl übrig?
Wie kann dadurch ein Ganztagesunterricht ausgeglichen werden? Wenn die Kinder zum Sportunterricht kommen, rennen, toben und schreien sie wie
Von 300 Badegewässer in der Region Stuttgart gibt es nur 6 im Rems-Murr-Kreis, 3 im Raum Esslingen und 2 in Ludwigsburg.
Stuttgart selbst, Böblingen und Göppingen haben gar keine.
Auch keine Möglichkeit im Fluss Erfrischung zu finden oder sportliche Aktivitäten zu erlauben.
Es gibt nur ein zugelassenes Flussfreibad: KOCHERFREIBAD in Künzelsau!
Dort finden Kinder wie Erwachsene Abkühlung und Freude an heißen Tagen und es besteht ein hoher Freizeit-und Erholungswert.
Es gäbe wohl Möglichkeiten, das Baden in Flüssen, auch im Neckar zu erlauben, jedoch befürchten die Gesundheitsämter mikrobiologische Verunreinigungen oberhalb der Grenzwerte,
...Der Donnerstagabend hat in Mundelsheim mal wieder deutlich gezeigt, welch verheerende Auswirkungen ein Starkregen haben kann. Spätestens jetzt muss jedem klar sein: „Nein“ zum Gewerbegebiet. Zudem gibt es noch zu viele Fragezeichen, die eine Abstimmung gar nicht möglich machen sollten. Es wäre eine Kostenkalkulation angebracht zu vielen Themen, die da wären:
Anschluss an die Kanalisation, reicht das Klärwerk aus, muss eventuell erweitert werden? Anschluss an die Strom- und Wasserversorgung? Hat die freiwillige Feuerwehr genug Kapazitäten im Falle eines Brandes oder anderen Katastrophenfällen im Gewerbegebiet? Wird zusätzliches Personal in Verwaltung und auf dem Bauhof benötigt?
Bitte um Kenntnisnahme des Leserbriefes zum Artikel am 14.3.22 (Stuttgarter Zeitung) von Fr. Kratz:
Dass die Anwohner*innen von Kaltental die tägliche Gefährung von Radlern billigend in Kauf nehmen, um bequemer parken zu können, zeigt mir fehlende Empathie. Wenn es Bedürftige gibt, die den Stellplatz vor der Tür benötigen - daran zweifle ich nicht - so sollte die Stadt bitte diese Stellplätze wegen Bedürftigkeit personalisieren. Vielleicht als Cluster für mehrere Betroffene. Es gab ja auch zahlreiche begründete Ausnahmegenehmigungen für das Diesel-Fahrverbot, also geht es. Allen anderen, die
...anbei meine Meinung zum Bericht vom 11. Februar (Stuttgarter Zeitung) zum Radfahren
Das Dossier zu Radfahr-Konflikten von Fr. Schmock und H. Plavec war ganz stark, zudem sehr zeitgemäß. Zur Nürnberger Str. möchte ich anmerken, dass dort ein ganzer Fahrradstreifen realisiert wurde und die gefühlte und reale Gefahrensituationsichdrastisch entspannt hat. Bei der Theo eher umgekehrt: Hier gibt es nordostwärts wieder zwei Autostreifen und eine schmale Radspur, die extrem dicht an parkenden Autos entlang läuft.
...Sehr geehrte Redaktion,
leider kann ich erst jetzt Herrn Schwarz Artikel "Rat will beim Klimaschutz auf die Überholspur" kommentieren:
Innerhalb von einem Monat hat der Stuttgarter Gemeinderat zwei wichtige Entscheidungen zur Klimapolitik vor Ort getroffen. Das ist löblich und zeitgemäß, aber im Detail befremdlich. Am Donnerstag, 20.1., befand eine Mehrheit, dass der Unternehmensberater McKinsey losgeschickt wird, um einen "Fahrplan" zur optimalen Erreichung der klimapolitischen Vorgaben zu erarbeiten. Mitte Dezember
...Seite 2 von 3
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch