.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der Donnerstagabend hat in Mundelsheim mal wieder deutlich gezeigt, welch verheerende Auswirkungen ein Starkregen haben kann. Spätestens jetzt muss jedem klar sein: „Nein“ zum Gewerbegebiet. Zudem gibt es noch zu viele Fragezeichen, die eine Abstimmung gar nicht möglich machen sollten. Es wäre eine Kostenkalkulation angebracht zu vielen Themen, die da wären:
Anschluss an die Kanalisation, reicht das Klärwerk aus, muss eventuell erweitert werden? Anschluss an die Strom- und Wasserversorgung? Hat die freiwillige Feuerwehr genug Kapazitäten im Falle eines Brandes oder anderen Katastrophenfällen im Gewerbegebiet? Wird zusätzliches Personal in Verwaltung und auf dem Bauhof benötigt? Wer ist zuständig für die Anlage und den dauerhaften Erhalt der Ausgleichsmaßnahmen? Gibt es konkrete Planungen zum Ausbau des Straßennetzes? Und zu guter Letzt: Wer finanziert dies alles und wer kommt für die Folgekosten auf?
Die Hoffnung auf Gewerbesteuer für die Gemeinde kann schnell enttäuscht werden.
Firmen mit Stammsitz an einem anderen Ort, Steuervermeidungsmodelle und langjährige Verlustvorträge lassen den Rubel evtl. nicht wie erhofft fließen. Zum Schutz unserer Umwelt müssen wir den Pariser Klimavertrag einhalten. Es reicht nicht nur auf E-Mobile umzusteigen. Weniger Fahrzeuge, weniger Fahrten, weniger Kilometer sind das Ziel. Um dies bist 2050 zu schaffen gilt es jetzt zu handeln. Ein Gewerbegebiet, zudem an der Autobahn, wird das krasse Gegenteil bewirken.

Bereits ohne Industriegebiet fließen diese Wassermassen durch Mundelsheim.
Wie wird das erst sein, wenn noch mehr Fläche versiegelt wird?
Ein Ausbau der Kanalisation wird diese Menge auch nicht halten.
Und bei all den oben erwähnten ungeklärten Fragen wäre interessant zu wissen, wie dies finanziert wird? Diese Dinge müssen im Vorfeld erledigt werden und gehen zu Lasten der SteuerzahlerInnen. Das muss fairerweise vorab mit konkreten Zahlen den BürgerInnen ehrlich und deutlich gesagt werden.

Jutta Grieb


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top