.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

PfaffMatthias250


Sehr geehrte Redaktion,

gerne möchte ich meine Ansicht zum Artikel von Lena Hummel "Was die Tunnelsperrung bedeuten würde" anbringen:

Der Ansatz, die tatsächliche Auswirkung einer einseitigen Tunnelsperrung auf Autofahrzeiten und Streckenlänge darzustellen, ist löblich und zielführend. Schon die wenigen Beispiele zeigen, dass die Untergangsprognosen einiger Politiker aus der Luft gegriffen sind. Dennoch sehe ich die Darstellung noch nicht ausgewogen. Einerseits werden längere Fahrzeiten für Handwerker noch als zusätzliches Argument genannt, nachdem bereits der nur marginale Unterschied festgestellt worden war. Dafür wird mit keinem Wort erwähnt, welch drastisch positiven Auswirkungen sich für Bernhausens Ortsmitte ergeben, die nämlich tatsächlich von einigem Verkehr befreit wird. Zudem wir kurioserweise mit erhöhtem CO2-Ausstoß argumentiert, völlig vernachlässigend, dass schon der Umstieg weniger Autofahrer auf die attraktive Fahrradstrecke dies überkompensieren wird. Meinem Eindruck nach wird bei den Argumenten "cherry-picking" betrieben. Der anstehende Runde Tisch ist sehr wichtig, muss aber vorweg von einer wirklich belastbaren - nicht notwendig umfangreichen - Studie eingeleitet werden. Wie man aus der Wissenschaft (Kepner& Tregoe) seit langer Zeit weiß, müssen die Fakten und Zahlen auf den Tisch und modellhaft die Wirklichkeit aller wesentlichen Fahr-Relationen abbilden. Aus-dem Bauch-Entscheidungen, die meist eine bestimmte Klientel im Fokus haben und fehlerhaft gewichten, führen wieder zu einem falschen Vorgehen. Wenn die Verkehrsführung erstmal als Verkehrsversuch mit Zeithorizont eingeleitet würde, könnten die Modelle und die Auswirkungen nach gewisser Zeit sehr verlässlich ausgewertet werden, und es verbliebe kein Geschmäckle, dass auf Basis verkehrter Annahmen entschieden wurde (hierzu gehört auch das erreichbare Radfahrerpotenzial).

 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2024 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top