Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 698 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Mittelbayerische Zeitung vom 26.03.2022. Unverändert.
Leserbrief zu "Viele Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel" vom 21.3.2022 in der Mittelbayerischen/Wirtschaft
Sinkende Tendenz bei den Spielautomaten in Deutschland - eine schlechte Nachricht? Das mag wohl gelten für Betreiber und Mitarbeiter in diesem Wirtschaftssektor. Schon gar, wenn mir als Leser die „ordentlichen Betriebe, grundsolide Unternehmen, familiengeführt … oft in der dritten Generation“ vorgehalten werden. Allerdings will mir dafür in der Region
...Die scheinbar seriöse Finanz-Plattform "finanzen.net" schreibt gestern:Bitcoin-Bulle Mike Novogratz: Ukraine-Krieg treibt Kryptomarkt an - "Beschleunigte Entdollarisierung" erwartet.
Im Artikel wird behauptet, daß nun Vermögende in der Ukraine und Rußland auf Bitcoin ausweichen. Solche und ähnliche Nachrichten gab es auch im Falle Afghanistan. Nun löst Bitcoin angeblich Probleme, die durch Sanktionen entstehen. Der vorgenannte Milliardär aus der Finanzwelt wird damit zitiert, daß er eine bullische Entwicklung -allerdings schon etwas länger -erwartet, die das Ende des Dollars als Reservewährung einleiten würde.
Doch die amerikanische
...
In einer Zeit, geprägt durch eine beispiellose Veränderung des gesellschaftlichen Lebens, mit vielen persönlichen Einschnitten und einer für viele Menschen schwierigen Lebenssituation (berufstätige Eltern, Alleinerziehende, Menschen im Niedriglohnsektor um nur einige zu nennen), sollten die Personen, welche Verantwortung suchen und tragen, verstärkt Sicherheit und Vertrauen vermitteln.
Politiker und Menschen die sich politisch engagieren, sollten dieses Bild repräsentieren und in ihrem Handeln Vorbildfunktion ausüben.
Siegener Zeitung vom 27.01.2022
Für alle Bürger und
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin auch etwas älter und es gewohnt, daß ich mich mit Geschäftspartnern auf mündliche Abreden verlassen kann. Deshalb konnte die 1&1 Telecom GmbH mich hereinlegen.
Seit über 20 Jahren war ich eigentlich zufriedener Kunde von Arcor / Vodafon. Nur die Internetdatenrate war mit 14 Mbit/s etwas bescheiden.
Anfang letzten Jahres ist es 1&1 gelungen, mich mit 2 attraktiven Angeboten abzuwerben mit
Das Thema:
Das Schwabacher Tagblatt informierte seine Leser mit einem Sechspunkteplan über die Möglichkeiten der Kraftstoffeinsparung beim Autofahren.
Nürnberger Zeitung vom?
Das Auto ist wohl leider immer noch des Deutschen liebstes Kind. Echte Alternativen entwickeln sich nach wie vor nur langsam. Kommt einmal eine in die Diskussion, zum Beispiel das 365,-- - (T)Euro-Ticket, dann verschwindet sie gleich wieder in der Schublade. Die Gründe dafür sind eigentlich unwesentlich, es
...Guten Tag,
ich bin "Opfer" des "Srom-Pokers" von Stromio und der Rewag.
Ich wurde am 28.12.2021 per Brief von der Rewag darüber informiert, dass mein
Stromanbieter zum 21.12.2021 die Stromlieferung an mich eingestellt hat.
Der Stromanbieter selbst kündigte mir am 05.01.2022 per Email.
Aus der Information der Rewag konnte ich herauslesen, dass ich nun in der Grundver-
sorgung bei der Rewag bin, jedoch nicht zu welchem Preis. Anfang Januar 2022 habe ich
dann entsprechende Tarifblätter der Rewag erhalten. Daraus eindeutig erkennen was nun
der Strom für mich kostet, konnte ich nicht. Also habe ich mich telefonisch an die Rewag
...
Offener Brief an den Vorstand der KV Berlin - 5.12.21 Betrifft Pressemitteilung vom 23.11.21: "Ungeimpfte Coronakranke an Behandlungskosten beteiligen" https://kvberlin.de/die-kv-berlin/pressemitteilungen/detailansicht/pm211 123 Sehr geehrte Damen und Herren, In Ihrer Pressemitteilung vom 23.11.21 fordern Sie dazu auf, ungeimpfte Coronakranke an den Behandlungskosten im Krankenhaus zu beteiligen und dieses Geld den Pflegekräften zukommen zu lassen. Weitere Forderungen sind ein...
Sehr geehrte Damen und Herren,
wenigstens stichwortartig muss ich meinen „Frust“ wegschreiben. Meine Mutter ist im gesegneten Alter von 90 Jahren am 16.11.2021 verstorben, die Beerdigung fand gestern, dem 23.11.2021 statt und ich finde in meiner gestrigen Post den Gebührenbescheid der Friedhofsverwaltung Stadt Nürnberg.
Das Nutzungsrecht ist bis 27.08.2025 für das Familiengrab bezahlt. Nun bekam ich gestern diesen Gebührenbescheid für die Verlängerung des Familiengrabes: Nutzungsrecht verlängert vom 28.08.2025 bis zum 26.08.2032 über
€ 1.085,00 mit dem Hinweis: Bitte begleichen Sie den zu zahlenden Betrag unverzüglich ohne Abzug. Vielen Dank auch
...Ich lasse mir nachstehenden Text mal so im Kopf wirken:
"Die Preise für Benzin und Diesel sind in den vergangenen Monaten auf Rekordwerte gestiegen. Doch laut dem Chef des Umweltbundesamts reicht das noch nicht aus. Er fordert eine weitere Erhöhung des CO2-Preises und dafür eine deutliche Entlastung der Verbraucher an anderer Stelle. Das Umweltbundesamt hat sich für einschneidende Maßnahmen ausgesprochen, damit die Klimaziele im Verkehrsbereich erreicht werden können: höhere Spritpreise, Abschaffung der Pendlerpauschale, massiver Ausbau von Bussen und Bahnen, Tempolimit, Pkw-Maut. Der CO2-Preis sollte demnach ab 2022 mindestens verdoppelt
Der Vorsitzende der Lokomotivführer – Gewerkschaft WDL, Claus Weselsky, hält mit Streikdrohungen das Schicksal von Millionen von Bahnreisenden in seinen Händen.
Der Streik ist seit dem 19. Jahrhundert ein Instrument zur Durchsetzung von Arbeitnehmerrechten. In der modernen Gesellschaft entstehen durch Streiks jedoch immer empfindlichere Schäden in Wirtschaft und Gesellschaft.
Leider sind unsere Politiker nicht sehr einfallsreich,sonst hätten die hochbezahlten Herrschaften schon einmal darüber nachdenken können, ob man die „Methode Streik“ nicht durch ein
...zu Harald Suerlands Kommentar „Pflicht zur Qualität - Vom Sinn der Beitragserhöhung“ in MV
Als gezwungener Nutznießer des Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunk- und Fernsehsystems kann und sollte man eine differenziertere und vor allem andere Position einnehmen. ARD, ZDF und Deutschlandradio sind in unserm Land omnipräsent, tagein, tagaus, around the clock. Das kostet, nein frißt Geld, wird m.E. abgepreßt, nicht nur bei mir gegen den Willen vieler Betroffener.
Noch sind es nur 17,50 €, bald 0,84 € mehr. Ich gebe dem Autor recht der Betrag ist es nicht, es geht um die Verwendung.
Information ja, auf jeden Fall und davon mehr in einer globalisierten Welt,
...Wegen Ablauf meines Personalausweises musste ich den Perso neu beantragen. Der Preis 37 Euro. Dabei hatte ich immer noch den Preis von etwa 28 Euro im Kopf.
Doch so schnell kann man die Preise bei den Behörden erhöhen, einen Wettbewerb gibt es hier nicht. Hier herrscht Behördenwillkür , gegen die man nicht ankommt. Früher nannte man so etwas Beutelschneiderei . Wahrscheinlich müssen damit die Beratungshonorare der Minister kompensiert werden.
Es würde nicht verwundern, wenn zukünftig ein Großteil der Bürger keinen gültigen Personalausweis mehr hätten, weil sie sich den Luxus nicht leisten können.
Multinationale Konzerne sollen künftig weltweit mit einer Mindeststeuer von 15 Prozent zur Kasse gebeten werden. Darauf einigten sich die Finanzminister der G7-Staaten am Sonnabend in London. Möglich geworden ist die Einigung auch auf Drängen der neuen US – Regierung, die sogar eine Mindeststeuer von 21 % vorgeschlagen hatte. Finanzminister Scholz spricht von einer „Steuerrevolution“.
Kommentar: es gibt internationale Vereinbarungen, die noch wichtiger wären, welche aber nicht getroffen werden:
1.)
...Beide haben die Fähigkeit bis zur Perfektion entwickelt, die wahre Wahrheit durch eine alternative Wahrheit zu ersetzen. Es sieht danach aus, dass beide keine strafrechtliche Verfolgung befürchten müssen. Das wird die Nachfolger ermutigen, ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Wahrheit ebenfalls weiterzuentwickeln.
Eine Frage ergibt sich aus dem Vorfall: weshalb hat die Bundeskanzlerin im Rahmen ihrer Richtlinienkompetenz gegenüber ihrem Kabinett und ihrer damit verbundenen Dienstaufsichtspflicht gegenüber ihren Ministern ihren eiligen Verkehrsminister nicht daran gehindert, vor dem Eintreffen des Segens des Europäischen Gerichtshofes die Mautverträge zu unterzeichnen? Von der
...Seite 6 von 8
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.