.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Mittelbayerische Zeitung vom 26.03.2022. Unverändert.

Leserbrief zu "Viele Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel" vom 21.3.2022 in der Mittelbayerischen/Wirtschaft

Sinkende Tendenz bei den Spielautomaten in Deutschland - eine schlechte Nachricht? Das mag wohl gelten für Betreiber und Mitarbeiter in diesem Wirtschaftssektor. Schon gar, wenn mir als Leser die „ordentlichen Betriebe, grundsolide Unternehmen, familiengeführt … oft in der dritten Generation“ vorgehalten werden. Allerdings will mir dafür in der Region kein gutes Beispiel einfallen, fast flächendeckend sehe ich Filialen der paar großen Glücksspiel-Konzerne. Und ja, nach Jahrzehnten eines unglaublichen Booms herrscht in diesem speziellen Wirtschaftssektor Stagnation, es sind sogar rückläufige Zahlen für die Spielautomaten in Spielhallen („Casinos“) und Gastronomie zu verzeichnen.

Kein Anlass für Mitleid! Beschrieben wird nämlich der Effekt einer Weiterentwicklung: vielfach die gleichen Glücksspiel-Anbieter machen zunehmend ihr Glück beim online-Spiel und speziell bei Sportwetten.

Zentral ist für diesen Bereich jedoch der Hinweis, dass es sich bei Glücksspiel - egal in welcher Form - um ein demeritorisches Gut handelt, so nennen Wirtschaftsfachleute gesellschaftlich unerwünschte Elemente in unserem Wirtschaftssystem. Und so gibt es mit gutem Grund die Verpflichtung des Staates seine Bürger vor negativen Folgen ihres Hangs zum Spielen zu schützen; ebenso wie vor kriminellen Erscheinungen im Glücksspiel-Gewerbe. Um die Ausgestaltung der staatlichen Beschränkungen wird ständig gerungen. Seitens der Glücksspiel-Anbieter mit einer Mischung aus ökonomischer Potenz und massiver juristischer Unterstützung, gepaart mit hoher Bereitschaft die jeweiligen Regeln bis zum äußersten zu interpretieren (und auch: zu übergehen). Deshalb freue ich ich mich über die rückläufigen Umsätze im Automatenspiel - gleichzeitig wissen alle, das uns Glücksspiel mit all seinen riesigen Gewinn-Erwartungen und den desaströsen Folgen für viele Spieler erhalten bleibt.


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top