.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.



Das Thema:  

Das Schwabacher Tagblatt informierte seine Leser mit einem Sechspunkteplan über die Möglichkeiten der Kraftstoffeinsparung beim Autofahren.   

 Nürnberger Zeitung vom?

Das Auto ist wohl leider immer noch des Deutschen liebstes Kind. Echte Alternativen entwickeln sich nach wie vor nur langsam. Kommt einmal eine in die Diskussion, zum Beispiel das 365,-- - (T)Euro-Ticket, dann verschwindet sie gleich wieder in der Schublade. Die Gründe dafür sind eigentlich unwesentlich, es geht halt schlicht und ergreifend nichts voran. Und somit sind wir wieder beim Auto. Solange sich alternative Antriebstechniken und Verkehrsmittel nicht durchsetzen und akzeptiert werden hilft da nur sparen. Wie es geht, das zeigt der Tagblatt – Artikel mit seinem Sechspunktekatalog auf.  Und der ist erweiterungsfähig.  Als wichtigstes Beispiel wäre da der Punkt 7 mit „Unnötige Wege vermeiden.“ anzuführen. Jeder nicht gefahrene Kilometer spart Geld und schont die Umwelt. Und für den Arbeitsweg sorgt ohnehin der Gesetzgeber mit seiner großzügigen und auch umstrittenen Entfernungspauschale. Es besteht also kein wirklicher Grund zur Klage in Bezug auf die vermeintlich hohen Spritpreise. Auch populistische Parolen wie „Wir brauchen eine Spritpreisbremse.“ sind nichts als billige Volksverdummung, da diese „Bremse“ wieder nur mit Steuergeldern zu finanzieren wäre. Denn klar ist, dass niedrige Energiepreise für nicht regenerative Energien nicht nur der Umwelt schaden, sondern auch den Umstieg auf regenerative Antriebs- und Heizungstechniken erschweren oder gar unattraktiv machen. Fazit: Solange die Energiewende nicht abgeschlossen ist liegt das Sparpotential wirklich auch im rechten Fuß. Und wer den nicht vom Gaspedal bringt, der muss halt zahlen. Denn der Bleifuß ersetzt leider auch allzu oft mangelnde Gehirnzellen. Und das merken Uneinsichtige eben erst an der Tankstellenkasse.

Claus Reis

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top