.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.



In einer Zeit, geprägt durch eine beispiellose Veränderung des gesellschaftlichen Lebens, mit vielen persönlichen Einschnitten und einer für viele Menschen schwierigen Lebenssituation (berufstätige Eltern, Alleinerziehende, Menschen im Niedriglohnsektor um nur einige zu nennen), sollten die Personen, welche Verantwortung suchen und tragen, verstärkt Sicherheit und Vertrauen vermitteln.

Politiker und Menschen die sich politisch engagieren, sollten dieses Bild repräsentieren und in ihrem Handeln Vorbildfunktion ausüben.

Siegener Zeitung vom 27.01.2022

Für alle Bürger und Steuerzahler waren die vergangen zwei Jahre sehr belastend, zu viele Menschen haben ihre Arbeit verloren oder mussten massive wirtschaftliche Einschnitte (Kurzarbeit) hinnehmen und viele sehen mit Sorgen und Ängsten in eine unsichere Zukunft.

Zu einem solchen Zeitpunkt die Aufwandentschädigungen der Sitzungsgelder für Ehrenamtlich tätige sachkundige Bürger von € 31,- im Jahre 2021, auf € 55,- , gültig ab dem 01.01.2022, anzuheben, eine unfassbare Steigerung von 77,4 %, ist nicht nur schwer nachvollziehbar, sondern schlicht dreist und unverantwortlich.

Insbesondere wenn man hierbei von einem Ehrenamt spricht, die Definition eines solchen soll hier nur mit zwei entscheidenden Schlagworten in Erinnerung gerufen werden freiwillig und entgeltlos! Die vielen wirklich (nach Definition!) ehrenamtlich Engagierten, zum Beispiel in div. sozialen Einrichtungen, Sportvereinen usw. , müssen sich hierbei doch fragen worin der Unterschied, zu ihrem Engagement liegen soll.

Hier zeigt sich deutlich, dass die allgemeine Meinung über Politiker und politisch engagierte Menschen im wahrsten Sinne des Wortes wohlverdient ist. Einige werden nun argumentieren, dass ja ein bestimmter prozentualer Anteil dieser Aufwandsentschädigung (der Begriff als solcher ist schon irreführend ähnlich der schon unverschämten Bezeichnung Diäten womit die üppigen Apanagen von Berufspolitiker bezeichnet werden) an die jeweiligen Parteien abzuführen sei.

Mit klaren Worten also eine direkte Parteienfinanzierung darstellt, oder wie bei anderen Akteuren (nicht Parteigebunden) in diesem Felde, schlicht in´s eigene Portmonee wandern. Bei im Mittel ca. 12 Fraktions- und 4 Ausschusssitzungen pro Quartal, kommen die „ehrenamtlichen Bürger“ nunmehr auf satte € 880,00 Aufwandsentschädigung.

Ein solches Handeln, ist nicht nur zu so einem schwierigen Zeitpunkt, in welchen sich unser Land derzeit befindet fragwürdig, sondern generell einzig mit den Worten maßlos, zügellos, unethisch, unmoralisch und unverantwortlich zu beschreiben.

Michél Dylong


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

2 Kommentare

  • #Antwort Alois Sepp — Michél Dylong  2022-01-27 15:01 Guten Tag,zunächst möchte ich mich für Ihren Kommentar und Ihr Feedback bedanken. Das was Sie in ihrem Kommentar aufgreifen, sehe ich absolut genauso, deshalb habe ich diesen Leserbrief ja verfasst. Ich kann deshalb ihre Aussage der Beitrag gehe über das reale Ziel hinaus und "Man MUSS hier gewaltig differenzieren," nicht verstehen. Denn dieser Leserbrief soll ja exakt das "Maßlose" Ungleichgewicht der ehrenamtlichen Engagierten verdeutlichen. Es geht hier ganau um diese Frage und die moralische Verantwortung von Denjenigen, die hierüber entscheiden. Auf der einen Seite Millionen von Menschen die entgeldlos und freiwillig einen gesellschaftlichen Beitrag zum Wohle Vieler leisten und auf der anderen Seite politische "Ehrenamtliche", die mit unglaublichen Aufwandsentschädigungen bedacht werden.
  • Maßlos — Handwerksmeister Alois Sepp  2022-01-20 22:46 Der Beitrag geht meines Erachtens über das reale Ziel hinaus. Warum? Ehrenamtlich Tätige in den vielen sozialen Bereichen, der Kirche, den Senioreneinrichtungen usw., werden ungerechter Weise in einen Topf geworfen. Ungerechter Weise mit denen, die sich bei diesen Zahlungen schon die Tasche etwas auffüllen.Die vielen Zigtausende Ehrenamtliche in den Einrichtungen, die ihren Dienst am Nächsten (unentgeltlich) tun, wenden viel ihrer Freizeit, bis hin zu Fahrtkosten und sonstigen Sachaufwänden auf, um ihren Dienst zu tun.Rechnet man die vielen Stunden alleine schon mit einer grandiosen Jahresvergütung von ca. 350 Euro gegen, dann kommen Centbeträge zum Vorschein.Man MUSS hier gewaltig differenzieren, wen man damit meint mit solchen Aussagen, die ein falsches Licht erscheinen lassen.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top