Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 620 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Sehr geehrte Stadt- u. Raumplaner von Duisburg,
die Stadt Duisburg ist eine ziemlich verwahrloste und heruntergekommene Kommune!
Architektonisch so gut wie eine Vollkatastrophe, mit hässlichen Fassaden ohne Zusammenhang.
Lieblos wird Modern mit Tradition kombiniert. Es tun einem nur noch die Augen weh!
Ein Einkaufsforum und -galerien mussten natürlich her, hatten schließlich andere Ruhrgebietsstädte auch.
Ja müssen Sie denn alles nachmachen? Nun ist einzig noch das Theater in der Innenstadt und wenig angrenzende Gebäude erträglich.
Was ist mit dem einstmals so viel gepriesenen Innenhafen?
Wo kann man wirklich am Rhein flanieren und an
Ich habe lange überlegt, diesen Leserbrief zu schreiben. Schließlich möchte ich es vermeiden, dass der Eindruck entsteht, dass ich nachtreten möchte. Ich war langjähriges Mitglied im Vorstand des BV Oppum gewesen, was nicht mehr wiedergewählt worden ist: das ist Demokratie. Und damit habe ich kein Problem.
Ich habe aber ein Problem, wie die letzte JHV vom 30.06.2021 vom BV Oppum abgelaufen ist:
Der bisherige 1. Vorsitzende des BV Oppum (Frank Wübbeling), sowie der 2. Vorsitzende und der Kassierer traten nicht mehr zur Wiederwahl am. Zunächst wurde Karin Späth als 1. Vorsitzende vorgeschlagen. Die Vorstellungsrede von Frau Späth, die sie mehr als schlecht
Jahreshauptversammlung des Oppumer Bürgervereins
Was war das denn? Ich habe selten ein so mieses Verhalten gesehen, wie in jenem Abend.
Da gibt der scheidende 1. Vorsitzende den Bericht über das, was der Verein trotz der Corona-Krise gemacht hat und verkündigt danach, dass er sich nicht zur Widerwahl stellt. Meinem Empfinden nach, waren die Ergebnisse, die der Verein trotz Corona geleistet hat, gut.
Dann die Frage, ob sich jemand bereiterklärt den 1. Vorsitz zu übernehmen. Aus den Reihen wird Frau Karin Späth genannt. Ihres Zeichens Schriftführerin und damit Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der letzten Jahre.
Frau Späth
...Sehr geehrte Damen und Herren,
...Bebauungsplan 78, Waldstadion Waltrop
Sehr geehrter Herr
Liebe Redaktion (Westfalenpost am 21.4.). zu Ihrem Bericht über den zugepflasterten Goetheplatz habe ich eine etwas diferenzierte Meinung: Auch mir scheint der "Neue Goetheplatz" steinig und leer. Auch ich war seinerzeit gegen die Baumfällung und bin es noch. Aber in Ihren Bericht sind die Argumente nicht ganz fair dargestellt. Der neue Platz erscheint hier in winterlichem Grau, die Bäume entlaubt. Das Bild des alten Platzes ist dagegen im Sommer durch hohes Grün in vollem Saft abgebildet. Warten wir doch fairerweise mal die gleiche Jahreszeit mit dem neuen Goetheplatz ab. Die Bäume sind nicht die alten, aber auch nicht die Kleinsten, legen jedes Jahr einen Meter zu. Jedes neu
...Heute Morgen lese ich wieder einen Artikel über die nunmehr z.T. stark befahrenen Straßen durch die Sperrung der A43 für LKW über 3,5t und bald vermutlich auch für den gesamten Verkehr. In den letzten Wochen gab es mehrere Artikel zu diesem Thema. Die Sicherheit dieser Strecke und für deren Nutzer ist natürlich unabdingbar !!
Aber warum lese ich, dass es bereits 1983 Verformungen durch Hitzeeinwirkung gab und sich die Brücke seitdem kontinuierlich abgesenkt hat? Heute, 37 Jahre später heißt es:“ die Brücke muss sofort bzgl. ihrer Marodität gesperrt werden. Was ist in der Zwischenzeit passiert? Anscheinend nichts!
Wie können die Ingenieure bzw. Verantwortlichen
Stadt Recklinghausen feiert Blühstreifen und plant gleichzeitig die Zerstörung eines in Recklinghausen einzigartigen Biotopes
Ich finde es toll, wie sich Privatleute für die Umwelt einsetzten und aus Eigeninitiative einen Blühstreifen anlegen. Leider plant die Stadt aus ökologischer Sicht genau das Gegenteil.
Mit dem Bau des Staukanals an der Merveldstraße Recklinghausen ist mir bewusstgeworden, dass es jetzt mit der Umgestaltung des Bereichs Halde Hestermann auch bald losgehen wird. Wenn dann die, bei der Bürgerversammlung vorgestellten Pläne, so umgesetzt werden, ist es mit dem Biotop bald vorbei. Wenn wirklich beleuchtete Radwege und eine Parkanlage, die Fällung von
...Woher nimmt Herr Laschet seine nicht nachvollziehbare Überzeugung, dass er der richtige Kanzlerkandidat der CDU/CSU sein soll? Ein Ministerpräsident, der in dem größten Bundesland nicht annähernd in der Lage ist, sein Impfversprechen einzulösen und für ausreichende Impfstoffversorgung zu garantieren, also unfähig zu sein scheint, etwas Sinnvolles und Notwendiges zu organisieren, sollte erkennen können, dass er für größere Aufgaben keinesfalls geeignet ist.
Mit freundlichen Grüßen
Best regards
Georg Müller
Geschäftsführer
Internet: synthetica.de
Wenn man heute am 23.03.21 auf das Portal zu Online Buchung für da Impfzentrum Neuss ging, waren für unter und über 80- jährige Termine für den ganzen Mittwoch (24.03), für Freitag (26.03), für Samstag den( 27.03), für Sonntag den (28.03) u.s.w. frei.
Wieso sind so viele Termine frei?
Warum wird das nicht veröffentlicht.
Das Buchungen möglich waren sind, wurde dokumentiert.
Es gibt mehre mir bekannte Personen, die einen Termin gebucht haben.
Mit freundlichen Grüßen
M. König
...
Als Mitbürger von Marl schätze ich die guten Laufwege die ich mit unserem Rauhhardackel „Paul“
regelmäßig laufe. Dabei komme ich auch an dem Parkplatz der Willy Brand Gesamtschule vorbei.
Seit geraumer Zeit ist zu beobachten, dass dort der Müll von „Döner- und Burgeressern“ aus dem
Auto entsorgt wird, obwohl sich rund um der Gesamtschule ausreichend Abfallkörbe befinden.
Das rund um den Abfallkörben auch Vögel ihr Unwesen nach Nahrung treiben, ist mir bewusst, doch
an den Stellen mitten auf den Parkplätzen befinden sich keine Abfallkörbe, so dass es klar
...Liebe Stadt Düsseldorf und liebe Stadtwerke.
Wir wohnen auf dem schönen Fürstenwall in Düsseldorf und sind begeistert über die neuen, modernen Laternen, welche hier aufgestellt wurden. Noch mehr begeistert waren wir davon, dass die Stadtwerke an etlichen dieser Laternen E-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge installiert hat.
Was für eine großartige Sache: praktisch, umweltschonend und komfortabel.
Ganz und gar nicht begeistert sind wir aber von der weiteren Umsetzung dieses Projektes. Seit Mitte Dezember 2020 prangen an den Ladesäulen hübsche Aufkleber im Stadtwerkegrün mit dem Hinweis: „Bald für Sie bereit. Die Inbetriebnahme der Ladesäule erfolgt in
...Kritik in Bürger- und Besuchermund – und das mit Recht!
Der Einstieg mit Zitaten aus der „Werbung“/ Beschreibung der Friedhöfe.
Zitat aus dem Flyer „ Die Hildener Friedhöfe im Überblick“
Die Begräbnisstätten sind nicht nur Ort zur Trauerbewältigung*, sondern sind durch ihre parkähnliche Gestaltung Orte der Besinnung und Erholung.
Zitat Internet : bestattung-information.de
Die Friedhöfe sind nicht nur die letzte Ruhestätte des Menschen, sondern auch bedeutende Grünanlagen, die es zu erhalten gilt.
Wenn ich das lese und mir die (veralteten) Bilder anschaue,
...Liebe Freunde und Helfer,
Die neue
SOS Menschenhilfe
Warum sind wir da?
Anlässlich der aktuellen Vorkommnisse in Solingen möchten wir sichtbar machen,
dass wir für die Menschen da sind,
dass wir bereit sind zu helfen,
dass wir ein Ohr für alle Menschen in Not haben,
dass wir rein als Menschen agieren,
dass wir bereit sind mit einer ganzen Gemeinschaft zu helfen.
Unser Ziel ist es:
Menschen
...Seite 5 von 6
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.