Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 973 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich wohne direkt an der Stelle wo in der letzten Zeit die Unfälle passiert sind.
Dazu kann ich nur sagen,nicht immer ist der Autofahrer schuld.
Zumal müssten man doch mit der Zeit wissen,wo die Gefahrenpunkte sind. Da muss man doch nicht als Zugführer noch draufhalten.
Klingeln ist ja gut und evtl auch wirkungsvoll,aber wie wäre es an diesen Stellen mal mit langsamen ranfahren. Wenn man von der Halterstelle Eichwaldstrasse erst mal losgefahren ist,hat man doch meiner Meinung nicht soviel Fahrt drauf. Aber klingeln und dann noch weiterfahren,finde ich schon dreist.(Straßenbahn hat immer Recht)
Würde
Empörung!!!
Jeden Tag wird das Leben unserer wertvollen Natur und deren Bewohner auf die Probe gestellt oder gar zerstört!!!
Auch in Marl.
Nicht, weil es in Marl eine Naturkatastrophe gab oder Ähnliches. Nein, wir Menschen entscheiden uns jeden Tag dafür, durch Fehlentscheidungen oder einfach durch unseren unermesslichen Konsum, ohne wirklich über die Folgen nachzudenken.
Aktuell soll dasselbe auf der Langehegge passieren, denn ohne das Beachten der Bürger und deren Bedenken, soll ein Neubaugebiet entstehen!!! Warum? Weil wir Menschen das so wollen und uns dazu entschieden haben, egal
Traurig aber Wahr :
Das Benrather Schloß und der Park am Rhein hat wenig den Gästen und Anwohnern zu bieten !!
Das Schloß Café ist nur an Wochenende für Gäste mit Aushilfskräften geöffnet !!
Am Schlosspark am Rhein keine Gaststätte oder Café und ein Schiffsableger der mal vorhanden war ist hier mal für Gäste in Zukunft zu finden !!
Ein sattes Armutszeugnis für Benrath und den Schlosspark !
Andere Rheinstädte wie Monheim , Baumberg und Zons zeigen den Benrathern wie es sein müsste !!
Einfach Schade !
Kultur ade !!
liebe Grüsse Horst Edel
Warum wir 5G in Köln ablehnen
Was Sie über die Gesundheitsgefahren von 5G wissen sollten
Bürgerinitiative 5G-freies Köln
bürgerinitiative-5g-freies-köln
Unser Schreiben an die Stadt Köln am 16. Juni 2022, dem internationalen Tag der
...zum Artikel in der heutigen HA (1.6.2022), S. 3: "Hecke muss trotz brütender Vögel geschnitten werden"
Da bin ich ja schwer beeindruckt, dass das Ordnungsamt hart bleibt, denn bei anderen "Gelegenheiten" wird nicht dermaßen unnachgiebig durchgegriffen bzw. wohl gar nicht erst gemahnt. So gibt es in Herten sehr viele Stellen, an denen das Heckengrün fast die Hälfte (!) eines Gehwegs beansprucht, wie ich kürzlich an der Theodor-Heuss-Straße sehen konnte, und nicht nur dort: z. B. auch vor der Eisenbahnbrücke Feldstraße in Richtung Knöchel, oder auch an der Konrad-Adenauer-Str. vor der Gartenstraße. An diesen Stellen werden der Fuß- und der Radverkehr stark beeinträchtigt, vor
...Die Wähler haben gewählt: die CDU hat gesiegt und die SPD verloren.
Obwohl das Ergebnis eindeutig ist, denkt Herr Kutschaty als Verlierer ernsthaft darüber nach, dass größte Bundesland mitregieren zu wollen und sieht u.a. große Schnittmengen zwischen SPD und Grünen. Das macht Angst und weckt Erinnerungen an diese schon dagewesene Konstellation.
Mit einer rot-grünen Landesregierung hat NRW in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht; sie war haushaltspolitisch eine Katastrophe und wurde im Mai 2017 abgewählt.
Marie-Luise Arens
...
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei übersende ich Ihnen meinen Leserbrief zum Artikel "Tauziehen um Langehegge-Pläne – so frustriert sind Bauwillige in Marl" vom 13.05.2022. Der Artikel hat mich sehr bewegt, da ich grundsätzlich den Frust derjenigen, die schon lange auf ein Baugrundstück in Marl warten, genau so gut verstehen kann, wie den Wunsch der Ansässigen, nicht weiter zugebaut zu werden. Ich bin allerdings sehr irritiert über die Aussagen von Frau Penczek im Rahmen des o.a. Artikels, die das vehemente Beiseiteschieben der Umwelt- und Klimaaspekte zugunsten für Bauland für frustierte Familien meiner Meinung nach konterkariert.
Mit freundlichen
Wie ist es möglich, dass auch diejenigen ukrainischen Schutzsuchenden aus ihren Unterkünften in Hotels in das Zeltlager Forstwald umziehen mussten, für die bereits vor Wochen Wohnungen gefunden worden waren, meist durch private Initiative? Diese Wohnungen können aber nicht bezogen werden, weil die Stadt Krefeld offensichtlich nicht in der Lage ist, diese Unterkünfte zeitnah zu genehmigen. Es ist völlig verständlich, dass die Stadt auf die Kosten schauen muss. Jedoch ist nach dem Umzug in die Sammelunterkunft Forstwald für die Verwaltung offenbar der Druck aus dem Kessel.
Die Verwaltung muss hier organisatorisch und personell zügig besser werden. Die geflüchteten Menschen, ohnehin
Sehr geehrte Redaktion!
Wenn ich morgends beim Frühstück die Siegener Zeitung lese, bleibt mir hin und wider der Biss ins Brötchen im Halse stecken.
61 Millionen für 15 Km Radweg, mehrere Millionen (5,7 bisher) für einen unsinnigegen Kreisverkehr, welcher bereits besteht.
Die Baukosten werden sich erfahrungsgemäß noch um ein vielfaches erhöhen. Aber was soll das am Verkehrsfluss ändern?
Unsere Region scheint ja im Geld zu schwimmen!
Nur um unsere Stassen, vor allem die Nebenstrassen ( befinden sich zum Teil im Zustand eines Kartoffelackers) kümmert sich keiner.
Vielfach fehlen weiße Mittel und Begrenzungslinien rechts und links der Stassen, sodass man bei
Hiermit möchte ich wissen lassen, dass ich mich von dem Hagener Rat betrogen fühle!
Denn wenn insgesamt von den abgegebenen Stimmen 17054 Stimmem mit ja gestimmt wurden
und 14517 Ja Stimmem gereicht hätten dann ist es meiner Meinung nach ein klares Ja der
abgegebenen Stimmen. Da in allen Wahlkreisen der Prozentsatz weit über 50% lag interessieren
die Nichtwähler überhaupt nicht. Ich werde in Zukunft nicht mehr für den Rat der Stadt meine
Stimme hergeben. Hoffendlich habe ich noch Mitbürger die auch so denken!
Es ist doch eine hervorragende Idee, die Aegidistraße einseitig zu sperren und die Autos über die Universitätsstraße fahren zu lassen. Dann kann auch die Ein/Ausfahrt ins VHS Parkhaus von dort geregelt und der Zugang Aegidistraße geschlossen werden. Der gewonnene Raum kann für die VHS genutzt werden. Die Aegidistraße wird zur Einbahnstraße stadtauswärts umgestaltet mit nur einer Spur. So kann die Aufenthaltsqualität dort verbessert werden und die Geschäfte bekommen mehr Kunden. Hätte die Verwaltung das angekündigt, wäre es abgeschmettert worden. Einfach mal so tun, als ob die Sperrung langfristig erforderlich ist und los geht's. Genial. Jetzt glaube ich wieder an die Tatkraft von
......Was geht in den Köpfen unserer Herren bzw. RVR-Planungsdezerneten Herrn Kuczera vor?
Für eine Investition über 2,3 Mio + 15% bis 20% in ein Projekt zu stecken, welches schon jetzt dem Nutzen nicht gerecht wird und zum Scheitern verurteilt ist!
2,3 Mio in den bezahlbaren Wohnungsbau zu investieren und vielen damit eine neue Heimat zu geben macht mehr Sinn, als eine Fahrradstraße von ca. 5,3 Km
"geisterhaft" ihrem Schicksal zu überlassen (s. Projekt Große Heim Str. / Sonnenstr. /
Der Umgang mit der Wohnungssituation der Asylsuchenden Menschen
am Küvenkamp in Xanten ist unglaublich traurig.........
Domstadt Xanten
du beschämst uns mit deiner Untätigkeit !!!
Mehr und mehr fühlen sich die Bürgerinnen und Bürger von der Politik schlecht informiert und in intransparenter Form übergangen. Ein Teil davon sind auch die stetig steigenden Diäten/Aufwandsentschädigungen der gewählten Volksvertreter.
Wer von den Siegener Wählerinnen und Wähler, ist offen über die Höhe der Aufwandsentschädigungen für unsere Stadtverordneten informiert ? Im Haushalt der Stadt Siegen lautet dieser Posten: Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit.
Nehmen wir z.B. einen Fraktionsvorsitzenden in einer Fraktion mit 6-7 Stadtverordneten. Als Vorsitzender erhält er monatlich € 980,00 + € 380,00 als Stadtverordneter + ca. € 150,00
...seit längerer Zeit liegt mir ein Problem auf dem Herzen und zwar die fehlende Lobby für die Fußgänger. Vorab bemerkt, ich bin sowohl Auto-als auch Fahrradfahrerin, Reiterin und nicht zuletzt leidenschaftliche Fußgängerin mit 2 kleinen Hunden. Seit geraumer Zeit dürfen Fahrradfahrer/innen in Neuss ganze Straßenzüge komplett für sich beanspruchen. Dieses Recht haben sie aber leider eigenmächtig auch auf die Bürgersteige übertragen. Dies bedeutet, geht man als Fußgänger/in nicht schnell genug zur Seite, wird man gnadenlos mit unflätigen Bemerkungen zur Seite geklingelt, wohlgemerkt von Erwachsenen! Solche Wege und Situationen gibt es in Neuss viele. Die Krönung ist aber jetzt der Neusser
...Betr. Verknappung von Corona Schutz & Testmatrial in NRW Kennt eigentlich die NRW Regierung und deren tatkräftigen Mitarbeiter jetzt nach ca zwei Jahren irgend etwas von „ Vorbeugende Beschaffung !!?“ Traurig aber leider wahr !!! Mit freundlichen Grüßen Dipl. Ing. Horst Edel
Heute, 30.11. 11:15, in der Schlange des Corona Zentrums Hammer Landstraße. Es regnet, es windet. Nach 1:30‘ endlich am Empfang! Dann: Wir können Sie nicht boostern. Es gilt die 6 Monatsfrist. Ich: Es geht auch schon nach 5 Monaten und weniger. Mir fehlen 4( VIER) Tage bis zum 5 Monatstermin! Ich werde weggeschickt- ungeimpft. Wie kann so etwas sein?
Lisa Behre
Seite 4 von 6
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.
Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.