D: Region
-
Wir bleiben auf der Strecke
Die B 426 Führung durch Reinheim bleibt bis weit nach 2030 !
...
Warum ?
Eien Verlagerung des Durchgangsverkehrs über die B 38 und B 26 zur B 45
ist laut Hessenmobil nicht möglich.
Begründung : Die Kreuzung der B 38 und der Straße Roßdorf-Gundernhausen
ist überlastet, genau wie die B 45 zwischen Anschluß Dieburg und Groß-Umstadt.
Die Planung einer Umgehung von Reinheim gibt es nicht, aber eine Vorplanung für
Otzberg/Lengfeld.Diese schließt an die B 426 zwischen Reinheim und Lengfeld an.
Daraus ergibt sich, daß eine Umgehung in der Gemarkung Reinheim gebaut werden- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Solingen: SOS Menschenhilfe -Unser Lösungswunsch zum aktuellen Familiendrama
Liebe Freunde und Helfer,
die Vorkommnisse der letzten Woche haben mich, Emine Kaya und Christine Osiw genauso wie viele andere erschüttert und dazu bewogen, uns Gedanken bezüglich eines möglichen Lösungsansatzes zu machen. Immerhin haben wir alle langjährige Erfahrungen.Besonders durch die derzeitige Coronakrise, überwältigt die Summe aller Probleme früher oder später immer mehr Menschen. Täglich sind wir bei uns im Laden hiermit konfrontiert und versuchen seit langer Zeit Gehör zu finden. Leider bis dato ohne Erfolg.Die Wohlfahrtsverbände funktionieren mittlerweile wie die Behörden, da sie vor...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Solingen: Die neue SOS Menschenhilfe
Die neue
SOS MenschenhilfeWarum sind wir da?
Anlässlich der aktuellen Vorkommnisse in Solingen möchten wir sichtbar machen,-
dass wir für die Menschen da sind,
-
dass wir bereit sind zu helfen,
-
dass wir ein Ohr für alle Menschen in Not haben,
-
dass wir rein als Menschen agieren,
-
dass wir bereit sind mit einer ganzen Gemeinschaft zu helfen.
Unser Ziel ist es:
Menschen
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
-
Verpasste Chancen - Deutschlands verpatzte Verkehrspolitik am Beispiel des A6-Ausbaus zwischen Schwabach-West und der Anschlussstelle Roth (gedruckt)
Der A6-Ausbau von der Anschlussstelle Schwabach-West bis zum Autobahndreieck Roth, er wirkt mittlerweile wie eine unendliche Geschichte.
Auf jeden Fall ist das Projekt ein Mahnmal für eine völlig verfehlte Verkehrspolitik. Statt auf die Schienen und die Wasserstraßen zu setzen, erweiterte man die A6 von vier auf sechs Spuren um am Ende doch nur mehr Platz für mehr LKW's zu schaffen. 20.000 Lastwagen pro Tag im Tagesdurchschnitt, wenn es nicht schon mehr sind, zeigen in einem erschreckenden Maße auf, wie es um die verkehrspolitischen Schwerpunkte in unserem Lande bestellt ist. Die
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Der Schmallenberger Stadtrat hält das Wahlplakat von DIE PARTEI - "Nazis töten. Immer noch." - für eine Gefahr für die öffentliche Ordnung
Der Schmallenberger Stadtrat missbilligt einstimmig das Plakat von "DIE PARTEI" in der Synagogenstraße, das die Aufschrift trägt: "Nazis töten. Immer noch." Die kuriose Begründung lautet: Das Wahlplakt stelle eine Gefahr für die öffentliche Ordnung dar und sei zweideutig, weil es dort hängt, wo am 10. November 1938 in der Reichsprogromnacht von SS-Männern die Schmallenberger Synagoge unter dem Beifall von Nazis niedergebrannt wurde.So ein Quatsch, weil ich selten eine dämlichere Begründung gehört habe. Das Wahlplakat ist eindeutig und bezieht Stellung zum zunehmenden Antisemitismus und Rechtsextremismus in Deutschland und auch in 57392- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Stoppt den Kahlschlag im fränkischen Seenland – kein CenterParc-Disneyland am Brombachsee (gedruckt)
...
Unfassbar. Da soll doch allen Ernstes eines der wenigen Flecken unberührter Natur am Brombachsee in ein Urlaubs – Disneyland verwandelt werden. Und das auf einer Fläche von 155 Hektar, was einem Flächenverbrauch von gut 1,5 Quadratkilometern entspricht. Dazu kommen Infrastrukturmaßnahmen wie Zufahrtsstraßen und derlei Dinge mehr. Das würde dem Brombachsee und seiner Umgebung, die noch immer mit den ökologischen Nachwehen der Eingriffe für den Bau des Stausees zu kämpfen hat, endgültig den Garaus machen. Industrialisierte Freizeit hieße dann die Devise. Wer sich einmal die Dimension vor Augen- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Political Incorrectness
Es wird immer mehr zur politischen Mode das Grundgesetz bis auf den Grund auszuloten und dabei billigend in Kauf zu nehmen, dass die Grenzen, die es stellt, überschritten werden.
Besonders beliebt ist das im Bereich Datenschutz, aber auch gescheiterte Vorhaben im Verkehr, Demonstrationsrecht, Gesundheitsschutz oder Parteienverbot, die von den Gerichten zurück gepfiffen wurden, sprechen ihre undemokratische Sprache.
An sich gäbe es daran auch nichts auszusetzen, hätten die Back-pfeifen, die die Gerichte verteilen, Folgen für die Abgewatschten.
Ich finde, ein Politiker, der ein Vorhaben durchgesetzt hat oder durchsetzen will, das das Verfassungsgericht stoppt, darf
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Berichterstattung über Hanauer Morde/Rechtsradikalismus; Leppert-Portrait über Bereswill
Der Frankfurt Rundschau sei Dank für Ihre Berichterstattung zu den Gedenkveranstaltungen sechs Monate nach den Hanauer Morden. Auch Georg Lepperts „Portrait der Woche“ über den Polizeipräsidenten Gerhard Bereswill möchte ich in den Dank einbeziehen.
...
Diese große Aufmerksamkeit kompensiert etwas den Verlust, den es wegen der Corona-Epidemie für die kritische Öffentlichkeit gibt, deren Demonstrationsrecht eingeschränkt ist.
Größten Dank aber schuldet diese Öffentlichkeit dem so großen und besonnenen Engagement der Initiative 19. Februar.
Die berührende persönliche Offenheit der Angehörigen und Freunde der Mordopfer hilft der Bürgergesellschaft, angemessen zu- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
23. Jahre Verfolgung Harry Wörz Landtagsdrucksache 16/7506 vom 13.3.2020
Protest gegen die hanebüchene Behandlung des Fall von der Landesregierung Baden-Württemberg seit der Verbrechenstat am 29.04.1997. Unsere Forderung voller Kostenersatz nebst Entschuldigung der Regierung.
Die Fallaufklärung wurde an die Kriminalpolizei Pforzheim vergeben obwohl bekannt war, dass auch zwei Beamte dieser Dienststelle deutlicher tatverdächtig sind als Harry Wörz und durch langjährig Zusammenarbeit mit dem leitenden Ermittler verbunden sind, ( Pol.Pzh.Az.:AG.ERLE v. 02.05.1997) grobe Verletzung des Befangenheitsverbots.
...
In einem Demokratischen Staat verbietet es sich, dass gegen verdächtige Polizeibeamten in einem Strafverfahren- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Fahrn, fahrn, fahrn auf der Autobahn – auf dem Weg in den ökologischen Abgrund (gedruckt)
Schwabacher Tagblatt vom 15.08.2020 laut Genios.de
Betreff: Leserbrief zum ST - Bericht über das abgelehnte Tiny House in Schwanstetten vom 8.8.2020 und die Ablehnung der Baumschutzverordnung in Wendelstein vom 13.8.2020Nachricht: Umweltschutz wird in unserem Land mehr und mehr zu einem reinen Lippenbekenntnis. Sofern sich außer ein paar Engagierten überhaupt noch jemand zum Schutz der Umwelt bekennt. Da passt die Ablehnung des platzsparenden Tiny House so richtig ins Bild. Genauso wie der Bericht zur Ablehnung
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Das Logo des 1. FC Köln ziert neuerdings neben dem Kölner Dom auch Erdogans Zentralmoschee
Mer losse d`r Dom in Kölle? Ja, natürlich, aber neuerdings können wir auf den "Kanarienvögel-Trikots" des Fußballklubs 1. FC Köln im Logo neben Geißbock, dem Kölner Dom auch noch Erdogans Kölner Zentralmoschee erkennen.Geht meines Erachtens gar nicht, weil erst vor Kurzem Recep Tayyib Erdogan die christliche Kirche Hagia Sophia in Konstantinopel - heute: Istanbul - in eine Moschee verwandelt hat.Und übrigens, wenn schon neben dem Kölner Dom auf dem Trikot ein anderes Gotteshaus zu sehen sein soll, warum dann nicht die bereits seit dem Jahr 1899 existierende Kölner Synagoge in der Roonstraße- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Bodo Ramelows verpasste Chance
Bodo Ramelow hat die ihm zur Gratulation entgegengestreckte Hand Björn Höckes mit der Begründung zurückgewiesen:“An dem Tage, an dem Sie sich zur Demokratie bekennen, gebe ich Ihnen wieder die Hand!“ Das kann man so machen. Man hätte es auch anders machen können, nämlich wie folgt: „Herr Höcke, ich danke Ihnen für Ihre Glückwünsche. Hierzu sind Sie zweifellos über Ihren eigenen Schatten gesprungen. Ich wünsche mir, dass wir beiden in der Zukunft – zum Wohle Thüringens – noch öfter Gelegenheit haben werden, einander – hoffentlich freundschaftlich – die Hand zu reichen! Ich hoffe, dass unser heutiger Händedruck am Anfang einer zukünftigen von wechselseitigem Respekt gekennzeichneten...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Alexander Gaulands verhängnisvoller Satz
Woher kommt der Hass, der zu dem Verbrechen von Hanau geführt hat? Alexander Gauland hat anlässlich einer Rede im Bundestag einmal den Satz ausgesprochen:“Wir werden sie jagen!“ Am Ende einer Jagd ist immer jemand tot, entweder ein Tier oder ein Mensch. Ein solcher Satz hat in der Öffentlichkeit die gleiche Wirkung wie ein brennendes Zündholz in einem trockenen Heuhaufen, im einen Falle eine lodernde Flamme, im anderen Falle lodernden Hass.
Es ist die Aufgabe eines Parlamentes, trotz aller Meinungsverschiedenheiten der Parteien zum Wohle des ganzen Volkes zusammenzuarbeiten. Es ist Aufgabe des Parlamentspräsidenten, dafür zu sorgen, dass die
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Tilman Kuban und das Grundgesetz
Der Chef der Jungen Union, Tilman Kuban, hat die Thüringer CDU-Landtagsabgeordneten aufgefordert, bei der Wahl des Ministerpräsidenten am Mittwoch den Plenarsaal zu verlassen. „Unser Beschluss lässt keine Zusammenarbeit mit AfD oder Linkspartei zu – auch keine indirekte“, sagte Kuban den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Deshalb darf die CDU einem Ministerpräsidenten von der Linkspartei oder der AfD nicht ins Amt verhelfen und sollte zur Wahl den Plenarsaal verlassen.“
Stellungnahme des Leserbriefschreibers: zum dritten Mal: der CDU – Beschluss ist grundgesetzwidrig! Im Artikel 38, Absatz 1 des Grundgesetzes steht klipp und klar (Zitat): „Die
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Die Probleme der CDU mit dem Grundgesetz, Teil II
Auszug aus den Medien: Nach CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer versuchen nun ihre möglichen Nachfolger, die Thüringer Parteifreunde zu bändigen. Neben Spahn maßregelt nun auch Merz die Erfurter CDU für ihren Pakt mit der Linken. Doch der alte und vielleicht neue Ministerpräsident wiegelt ab.
Nach Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat jetzt auch Friedrich Merz den Erfurter Landesverband für dessen Einigung mit Linkspartei, Grünen und SPD getadelt. Die Entscheidung der CDU in Thüringen, den Linken-Politiker Bodo Ramelow "zum Ministerpräsidenten auf Zeit mit zu wählen, beschädigt die Glaubwürdigkeit der CDU in ganz Deutschland", sagte Merz der "Frankfurter
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Die Probleme der CDU mit dem Grundgesetz
Im Grundgesetz stehen viele edle Vorsätze, die in der politischen Praxis beschädigt werden. Obwohl im Artikel 3, Absatz 3 des Grundgesetzes steht, dass niemand wegen seiner politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden darf, hat die Bundes – CDU der Landes – CDU in Thüringen verboten, sowohl mit der AfD als auch mit der Linken eine Regierungskoalition zu bilden. Das ist nicht die Toleranz, welche das Grundgesetz fordert. Die AfD mag eine „Ekelpartei“ sein, aber sie ist nicht verboten. Solange sie nicht verboten ist, hat sie die gleichen Rechte wie alle übrigen Parteien. Es taucht hier allerdings die Frage auf, was eine Partei noch alles anstellen muss, bevor sie
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Die "unverzeihliche" Bundeskanzlerin und der "unverzeihliche" Leserbriefschreiber
Die „unverzeihliche Bundeskanzlerin“:Pretoria (Reuters) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum thüringischen Ministerpräsidenten mit Stimmen der AfD als "unverzeihlichen Vorgang" bezeichnet.
Deshalb müsse "das Ergebnis wieder rückgängig gemacht werden", sagte sie am Donnerstag in der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria. "Es war ein schlechter Tag für die Demokratie." Die CDU dürfe auf keinen Fall Teil einer Regierung unter Kemmerich werden.
Der „unverzeihliche“ Leserbriefschreiber:Die Dame ist lange genug Bundeskanzlerin, um das Grundgesetz genauer zu kennen. Artikel 3,Absatz 3
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
AKK und die K - Frage
Die Vorsitzende der CDU ist nicht glücklich, wenn die Debatte um die Nachfolge von Angela Merkel immer wieder aufbricht. Mit dem Blick auf das Elend in Libyen ist eine andere Debatte viel dringender, eine Debatte um die deutschen Rüstungsexporte. Trotz aller Papiere, die die Empfänger deutscher Waffen unterschreiben müssen, kann die Bundesregierung eines nicht verhindern: wenn die Waffen „aus der Mode“ gekommen sind, werden sie weiterverkauft und neue Waffen werden nachbezogen. In welchen Kanälen dann die alten Waffen verschwinden, kann Deutschland wohl nur mit Hilfe des Bundesnachrichtendienstes verfolgen, wenn man es denn überhaupt will, wahrscheinlich bei der „Endstation
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Das war nicht weise , Herr Schäuble!
T – Online, 8.5.2019: Die AfD – Fraktion präsentierte einen Wahlvorschlag mit drei Kandidaten, die an diesem Donnerstag alle gleichzeitig für den Posten (des Bundestagsvizepräsidenten)antreten sollten. Neben dem Verteidigungspolitiker Gerold Otten, der schon einmal nicht die erforderliche Mehrheit erhalten hatte, sollten auch Paul Podolay und Martin Renner kandidieren. Ein Sprecher der Bundestagsverwaltung erklärte jedoch auf Anfrage: "Die AfD hat keinen zulässigen Antrag für die Wahl eines Vizepräsidenten vorgelegt." Deshalb werde es am Donnerstag keinen neuen Wahlgang geben.
Stellungnahme des Leserbriefschreibers: Der Leserbriefschreiber stellt vorweg...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Friedrich Merz, der lautstarke Träumer
Die Medien berichten: Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat sein Interesse an einem Eintritt in die Bundesregierung bekräftigt. „Wenn ich gefragt werde, bin ich bereit, ein Amt in der Regierung zu übernehmen. Warum sollte sich daran etwas geändert haben?“, sagte der unterlegene Bewerber um den CDU-Parteivorsitz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Er habe allerdings keine „Bewerbung für das gegenwärtige Kabinett“ abgegeben. „Das war es ausdrücklich nicht.“ Zugleich sagte Merz der CDU-Vorsitzenden Annegret...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
Seite 21 von 22