Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 817 Gäste und ein Autor online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Zum Thema Gersprenztalbahn
Die Freunde einer Wiederbelebung der Bahnverbindung Groß-Bieberau-Reinheim
blenden die Probleme, die sie damit in Reinheim schaffen, einfach aus.
Egal, ob Pendelverkehr oder Flügelzug, die Schließzeiten am Bahnübergang in der Darmstädterstraße
würden länger und damit der Verkehr auf der innerstädtischen B 426 die Anwohner noch mehr belasten.
Eine Verlagerung des Durchgangsverkehrs aus der Stadt ist von Hessen Mobil für die Zeit nach 2030
vorgesehen. Auch eine temporäre Verlagerung über die B 38,B26 zur B 45 ändert diesem Zustand nichts.
...
Ist es nicht so, dass der weltweite Konzern Kapitalismus durchwoben ist von betrügerischer Gewinnmaximierung? Gibt es keine Cum Ex - Zocker, keine Dieselschweinereien, keine Wirecard Wurmlöcher, keine Deutsche Trump - Bank, kein off shore Problem, kein Bayer - Monsanto, keine brandschatzenden "Bolsonaros" weltweit, keine Meinungs- und Verteilungsmonopolisten wie Google, Facebook und Konsorten, kein Syrien, Venezuela, keine Ukraine oder Weißrussland? Usw., usw..
Da liegt der Gedanke doch nahe, dass diese Wirtschaft weltweit in ihren letzten Löchern pfeift und nur noch betrügerisch und kriegerisch aufrecht zu erhalten ist.. Dass das große wirtschaftliche Armageddon bevorsteht. Bei
...Triple, 8:0 gegen Schalke, Kahn Interview vor leeren Rängen, all das ehrt den FC Bayern: Dienst nach Vorschrift in höchster Perfektion.
Ich will dem FC. Bayern mal sagen, was er NICHT tut:
Er richtet keinen Serverraum im Stadion ein und kauft Großrechner, die 60000 Kameras (die wohl mit einer virtuell und individuell steuerbaren Kamera ersetzt werden können) und 60000 Mikrofone, 60000 Lautsprecher und 60000 Bildschirme gleichzeitig verwalten können.
Er baut die 60000 Kameras, Mikrophone, Lautsprecher und Bildschirme nicht in die Lehnen der Sitze im Stadion ein.
Er stellt seinen Mitgliedern nicht 60000 Zugänge über das Internet zum Stadion zur Verfügung,
...
Ich bin das Volk
Wer will, kann die Strukturen die zum Lockdown 2020 führten mit meiner Enteignung durch die Bundesregierung in den Jahren 2010 - 2015 vergleichen.
In meinem Fall waren es
In beiden Fällen wurde und wird mit der Angst argumentiert
Unfassbar. Da soll doch allen Ernstes eines der wenigen Flecken unberührter Natur am Brombachsee in ein Urlaubs – Disneyland verwandelt werden. Und das auf einer Fläche von 155 Hektar, was einem Flächenverbrauch von gut 1,5 Quadratkilometern entspricht. Dazu kommen Infrastrukturmaßnahmen wie Zufahrtsstraßen und derlei Dinge mehr. Das würde dem Brombachsee und seiner Umgebung, die noch immer mit den ökologischen Nachwehen der Eingriffe für den Bau des Stausees zu kämpfen hat, endgültig den Garaus machen. Industrialisierte Freizeit hieße dann die Devise. Wer sich einmal die Dimension vor Augen
Vermüllte Parks, Spielplätze und sonstige Treffpunkte von Menschen allerorts. Das kann und darf nicht so bleiben. Am Ende lässt sich das Problem auch nur mit monetären Mitteln, also einem lückenlosen Pfandsystem, lösen.
Das gilt natürlich auch für Pizzakartons. Anders kommt man aus der
Berßenbrücker Kreisblatt, Bramscher Nachrichten, Delmenhorster Kreisblatt, Ems-Zeitung, Lingener Tagespost, Meller Kreisblatt, Meppener Tagespost, Neue Osnabrücker Zeitung, Wittlager Kreisblatt vom 21.08. 2020 laut genios.de
Vermerkelt – Versödert – Verscholzt, anders kann man die plan- und ziellos wirkenden Aktionen der obersten Corona-Bekämpfer im Bund und in den Ländern wirklich nicht bezeichnen.
Da fliegen die Milliarden nur so durch die
Nun hat sich auch einmal die Bundesumweltministerin Schulze in eines der großen Waldschadensgebiete in Deutschland bewegt, oder besser getraut? Zumindest hat man den Termin so geheim gehalten, dass sich kein größerer, öffentlicher Protest formieren konnte, um Frau Schulze wachzurütteln und mit der Nase in die vom Borkenkäfer zerstörten Wälder zu stoßen…
Der deutsche Wald leidet, er stirbt, nach mehreren Jahren der Trockenheit nachhaltig geschwächt, und zwar auf großer Fläche und über alle Baumarten hinweg:
"Natürlich" ist es zuerst der Flachwurzler, die Fichte, die dank ausbleibender, ausreichender
...Hamburger Morgenpost vom 15.08.2020 laut genios.de
Man mag zu der Corona "Pandemie" stehen wie man will, die überwiegende Mehrzahl der Menschen leidet. Aus vielen Gründen: Einsamkeit, Stress, weniger Geld, Angst.
Alle, mit Ausnahme der Beteiligten aus der Gesundheitsbranche, nehmen Einbussen hin um die Pandemie zu überstehen.
Alle, ausser einer Bevölkerungsgruppe: die Vermieter.
Von wenigen abgesehen, fordern die Vermieter ihre Miete als gäbe es keine
Zitat aus den Medien: Die USA wollen die fast fertige Ostsee-Pipeline mit Sanktionen stoppen. Im US-Repräsentantenhaus sind sich Demokraten und Republikaner ausnahmsweise einmal einig: Sie wollen das deutsch-russische Projekt Nord Stream 2 blockieren.
Stellungnahme des Leserbriefschreibers: Jedem Deutschen mit Selbstachtung sollte jetzt langsam der Kragen platzen. Was haben wir uns schon alles bieten lassen?!
Am Freitag, 26. März 2010 haben alle Fraktionen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung aufgefordert, sich bei der Ausarbeitung eines neuen strategischen Konzeptes der NATO im Bündnis so wie gegenüber den amerikanischen
Seite 23 von 23
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.