.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

In der Corona-Krise sind die deutsche Wirtschaftsleistung und die Staatsfinanzen rapide eingebrochen. Die Wirtschaft schrumpfte im 2. Quartal 2020 um 9,7% und die deutsche Staatsverschuldung nahm wegen der Corona-Soforthilfen, der staatlichen Rettungspakete für alle und der zig-milliardenschweren Zuschüsse für den EU-Corona-Wiederaufbaufonds dramatisch zu.
 
Wen wundert`s? Keinen - aber ab dem 3. Quartal 2020 soll alles wieder viel besser werden. Warum? Die GroKo-4.0-Bundesregierung hat ein nicht gegenfinanziertes sog. Wumms-Konjunkturpaket auf den Weg gebracht, dessen Glanzstück eine bis zum 31. Dezember 2020 befristete Mehrwertsteuersenkung um drei bzw. zwei Prozent sein soll. Kann das tatsächlich greifen und z. B. das Weihnachtsgeschäft 2020 entscheidend ankurbeln helfen?
 
Ich befürchte nicht, zumal auf Deutschland mittlerweile eine zweite, hausgemachte Coronawelle unter anderem durch Reiserückkehrer, Feierbiester und eine chaotische Corona-Politik zurollt. Die Lage der Nation ist ernst - auch hoffnungslos?
 
Wenn nichts von unserer Bundesregierung dagegen unternommen wird, dann mit Sicherheit ja. Im schlimmsten Fall wird die Annahme des Wumms-Konjunkturpaketes von den Bürgern verweigert werden bzw. im Corona-Sumpf untergehen oder zum Rumms-Bumms-Glasbruch-Paket mutieren. Warum? Wer kauft schon in der Vorweihnachtszeit mitten in einer zweiten Coronawelle Weihnachtsgeschenke auf Deutschlands Einkaufsstraßen, wenn die Ansteckungsgefahr immer größer, die Schlangen vor den Einzelhandelsgeschäften wegen den Hygienekonzepten immer länger und die Weihnachtsmärkte wie Karneval und vieles mehr höchstwahrscheinlich ausfallen werden? Auf "Corona-Christmas" mit voraus gegangenen Corona-Einkäufen mit Schutzmaske in Deutschlands Innenstädten hat kaum ein Mensch Lust. Die Adventsstimmung wird meines Erachtens durch Corona so getrübt sein, dass das reale Weihnachtsgeschäft 2020 hauptsächlich bei den Onlinehändlern wie z. B. Amazon stattfindet. Dort wird die befristete Mehrwertsteuersenkung zwecks Gewinnmaximierung dankbar angenommen werden, weil die Onlinehändler es preislich gesehen gar nicht nötig haben, die MWSt.-Senkung an ihre Kunden weiterzugeben. #corona


gez. Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top