D: Region
-
Müll in der Stadt, Schmierereien und Mülleimer
Liebe Bürgerinnen und Bürger als auch Verantwortliche der Stadt Duisburg,
man kann Ihnen beiden wirklich weder ein Kompliment machen noch ein Lob aussprechen!
Zu Fuß viel und an den unterschiedlichsten Wegen in Duisburg unterwegs, fällt mir immer wieder auf wie verdreckt die Stadt ist!
Es gibt kaum Straßen, weder in der Innenstadt noch in den angrenzenden Vierteln, in denen Müll nicht achtlos weggeschmissen wird und Grünanlagen und Wege "ziert".
Teile der Duisburger Bürgerinnen und Bürger haben es offenbar nicht nötig Ihre Stadt sauber zu halten.
Sieht es bei Ihnen Zuhause auch so aus, machen Sie es in Ihrer Wohnung genauso?
Auch gibt es...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Radfahren auf dem Ring
Mir kommt es so vor, als ob beim Thema Radfahren - wie neuerdings immer öfter - jeglicher Bezug zur praktischen Vernunft vom Tisch gewischt wird und man sich darin wohl fühlt möglichst extreme Auffassungen zu proklamieren. Ich bin sowohl Rad- als auch Autofahrer und bilde mir ein, die Bedürfnisse beider Gruppen einschätzen zu können. Innerhalb der Stadt bin ich meist mit dem Fahrrad unterwegs und kann es überhaupt nicht nachvollziehen, dass man sich ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigt, den Ring für Radfahrer "zurück zu erobern" - wie es in der LVZ vom 09.08.21 so schön heißt. Auf dem Ring zu fahren bedeute "ein Stück Leipziger Freiheit". Als ginge es bei den bestehenden
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Der Bergdoktor (gedruckt)
Nürnberger Zeitung vom 05.08.2021 wie Bild
Herr Dr. Söder, von vielen schon fast ehrfurchtsvoll Markus I. genannt, und sein offensichtlich unbezwingbarer Drang ständig im Mittelpunkt zu stehen, merkt offensichtlich nicht, dass er mit seinen Auftritten allzu oft zur Volksbelustigung beiträgt. Seine letzte Nummer als uniformierter Bergretter ist ja nur eine seiner Freiluftshows, erinnert sei hier auch an seine Maskerade als Schäfer im Altmühltal. Aber das ficht Söder alles nicht an, er wird wieder Fettnäpfchen- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
WZ Meldung vom 10.07.2021: Späth Vorsitzende des BV Oppum
Ich habe lange überlegt, diesen Leserbrief zu schreiben. Schließlich möchte ich es vermeiden, dass der Eindruck entsteht, dass ich nachtreten möchte. Ich war langjähriges Mitglied im Vorstand des BV Oppum gewesen, was nicht mehr wiedergewählt worden ist: das ist Demokratie. Und damit habe ich kein Problem.
Ich habe aber ein Problem, wie die letzte JHV vom 30.06.2021 vom BV Oppum abgelaufen ist:
...
Der bisherige 1. Vorsitzende des BV Oppum (Frank Wübbeling), sowie der 2. Vorsitzende und der Kassierer traten nicht mehr zur Wiederwahl am. Zunächst wurde Karin Späth als 1. Vorsitzende vorgeschlagen. Die Vorstellungsrede von Frau Späth, die sie mehr als schlecht- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Zur Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Krefeld - Oppum
Jahreshauptversammlung des Oppumer Bürgervereins
Was war das denn? Ich habe selten ein so mieses Verhalten gesehen, wie in jenem Abend.
Da gibt der scheidende 1. Vorsitzende den Bericht über das, was der Verein trotz der Corona-Krise gemacht hat und verkündigt danach, dass er sich nicht zur Widerwahl stellt. Meinem Empfinden nach, waren die Ergebnisse, die der Verein trotz Corona geleistet hat, gut.
Dann die Frage, ob sich jemand bereiterklärt den 1. Vorsitz zu übernehmen. Aus den Reihen wird Frau Karin Späth genannt. Ihres Zeichens Schriftführerin und damit Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der letzten Jahre.
Frau Späth
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Schwabach: Rückwärts immer - vorwärts nimmer (gedruckt)
Nürnberger Zeitung vom 01-07.2021
In Schwabach setzte sich die CSU wieder einmal für das Auto als dominierendes Verkehrsmittel ein und durch. Aber war die Wiedereröffnung der Birkenstraße wirklich der richtige Weg? Wohl kaum. In Zeiten der Diskussion um die Zukunft unseres Planeten, Stichwort Klimawandel, und der damit verbundenen Konsequenzen, Stichwort Verkehrswende, wirkt das zähe Ringen um den Durchgansverkehr so, als hätten die Befürworter die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Wenn es nach ihnen geht, dann muss jedes Fleckchen Verkehrsfläche dem...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Ordnungsamt in Kamen eine Katastrophe
bei meinem täglichen Spaziergang mit meinem Hund, ist fast jedes Wochenende der Sesekepark und Umkreis in einen Chaos und verdreckt.Mülleimer liegen im Wasser oder auf dem Boden- umgeschmissen.Überall liegen Glasscherben und Flaschen und der Kinderspielplatz ist verdreckt.Meine wichtige Frage;Warum ist es nicht möglich am Wochenende in Zivil zu patrouillieren und die Personen zu bestrafen? Es sind wahrscheinlich auch immer die gleichen Trottel.Auch das Parken vom Motorradclub Banditos auf dem Bürgersteig vor den Extrablatt wird leider anstandslos...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
TZ Artikel "Neue Radlstreifen" Ausgabe 27. Mai Seite 6
Kommentarlos wird berichtet, das eine Inkompetente Regierungsabteilung neue Radlwege mit "Poller Abgrenzung" plant,
Das ist bei den stattfindenden Überholvorgängen genau so unfallträchtig wie die diversen Höhenunterschiede zwischen Gehweg und Radlweg,
Bitte um entsprechende Recherche und Kommentare
Wilhelm Zaminer
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Führungskräfte ziehen E-Bike-Bilanz
Mit großem Interesse verfolge ich die Initiative „Hannover bewegt sich – Mobilität neu denken“. Bewegung und Mobilität bedeutet für die meisten Radfahrer zügiges Vorankommen. Das von unserem Oberbürgermeister gesetzte Ziel hinsichtlich der Steigerung des Radverkehrs in Hannover kann nur erreicht werden, wenn Mobilität wirklich neu gedacht wird und alte Denkstrukturen verlassen werden zugunsten von spürbaren Vorteilen für Radfahrer. Ein höherer Fahrradanteil entlastet und beschleunigt auch den Autoverkehr gravierend. In einer Senioren-Wander- und Fahrradgruppe diskutieren wir häufig über unnötige Einschränkungen für Radfahrer insbesondere im Innenstadtverkehr. Mit dem ADFC sind wir der
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Öffentlicher Brief an den Bürgermeister der Stadt Waltrop Bebauung Waldstadion Veränderung des Siedlungsbildes Belastung der Anwohner
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Exilwaltroper kam mir zu Ohren, dass ein größeres Bauprojekt in Waltrop realisiert werden soll. Die Bebauung des ehemaligen Waldstadions, mit all ihren Folgen für Mensch und Natur.Ich komme nicht umhin mich an den Bürgermeister zu wenden. Gerne würde ich möglichst vielen Waltropern Einblick in den Brief gewähren, damit alle Betroffenen in Kenntnis gesetzt werden, was da eigentlich gerade passiert!Im Anschluß der Brief:Stadt WaltropBebauungsplan 78, Waldstadion Waltrop
Sehr geehrter Herr
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Bildungszentrum Malstatt
SZ von Freitag 14.5.2021 - Bildungszentrum Malstatt
...
Alle Initiativen im Stadtteil setzen sich gemeinsam für diese Bildungswerkstatt ein.
Mit viel Herzblut sind alle dabei, auch viele Ehrenamtliche. Malstatt ist schon lange ein sozial schwacher Stadtteil mit vielen Arbeitslosen, Hartz 4- Empfängern und Ein Ankommensstadtteil. Diese Bildungswerkstatt gibt unseren Kindern und Jugendlichen endlich Chancengleichheit! Und nach vollmundigen Versprechungen fehlt noch Geld? Wenn die vielen Akteure nicht alle Kriterien der Antragstellung erfüllt haben, so sollten die zuständigen Ministerien und der Regionalverband einmal über ihren Schatten springen und uns bei der Formulierung- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Steiniger Goetheplatz
Liebe Redaktion (Westfalenpost am 21.4.). zu Ihrem Bericht über den zugepflasterten Goetheplatz habe ich eine etwas diferenzierte Meinung: Auch mir scheint der "Neue Goetheplatz" steinig und leer. Auch ich war seinerzeit gegen die Baumfällung und bin es noch. Aber in Ihren Bericht sind die Argumente nicht ganz fair dargestellt. Der neue Platz erscheint hier in winterlichem Grau, die Bäume entlaubt. Das Bild des alten Platzes ist dagegen im Sommer durch hohes Grün in vollem Saft abgebildet. Warten wir doch fairerweise mal die gleiche Jahreszeit mit dem neuen Goetheplatz ab. Die Bäume sind nicht die alten, aber auch nicht die Kleinsten, legen jedes Jahr einen Meter zu. Jedes neu
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Kampfjetlärm
Zu Ihrem Artikel über Kampffluglärm in der Saarbrücker Zeitung vom 20.04.2021, Seite B 2
Das Saarland gehört zu den dichtestbesiedelten Regionen Deutschlands. Und trotzdem finden über keinem anderen Gebiet Mitteleuropas mehr Kampfjetübungen statt als über unserer Heimat. Da ist es doch nicht verwunderlich, dass sich Menschen aus unserer Region gegen den Kampffluglärm mit finanzpolitischen (Eine Flugstunde kostet 80 000 €.), ökologischen (In einer Stunde verbrennt ein Kampfjet etwa 4000 l Kerosin.), klimapolitischen (In der Höhe emititierte Abgase sind extrem klimaschädlich.), gesundheitspolitischen (Lärm macht
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
City Parken mit Parkausweis Covid Homeoffice
#Stuttgart#Stuggilove#StadtStuttgart#0711#seignädig#be2021#Covid#Corona#Homeoffice#Urban#OB#Parken verboten#Parkausweis#Kessel#digital#agil#stadtderzukunftGeliebte Stuggi-Town - Stadt der Zukunft?,soeben habe ich einmal mehr Geld an Dich überwiesen.Euro 130. Das mache ich zur Zeit ständig.Weil ich hier wohne. Mitten in der City.Ich habe...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Renovierungsstau Brücke A43
Heute Morgen lese ich wieder einen Artikel über die nunmehr z.T. stark befahrenen Straßen durch die Sperrung der A43 für LKW über 3,5t und bald vermutlich auch für den gesamten Verkehr. In den letzten Wochen gab es mehrere Artikel zu diesem Thema. Die Sicherheit dieser Strecke und für deren Nutzer ist natürlich unabdingbar !!
...
Aber warum lese ich, dass es bereits 1983 Verformungen durch Hitzeeinwirkung gab und sich die Brücke seitdem kontinuierlich abgesenkt hat? Heute, 37 Jahre später heißt es:“ die Brücke muss sofort bzgl. ihrer Marodität gesperrt werden. Was ist in der Zwischenzeit passiert? Anscheinend nichts!
Wie können die Ingenieure bzw. Verantwortlichen- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Blühstreifen
Stadt Recklinghausen feiert Blühstreifen und plant gleichzeitig die Zerstörung eines in Recklinghausen einzigartigen Biotopes
Ich finde es toll, wie sich Privatleute für die Umwelt einsetzten und aus Eigeninitiative einen Blühstreifen anlegen. Leider plant die Stadt aus ökologischer Sicht genau das Gegenteil.
Mit dem Bau des Staukanals an der Merveldstraße Recklinghausen ist mir bewusstgeworden, dass es jetzt mit der Umgestaltung des Bereichs Halde Hestermann auch bald losgehen wird. Wenn dann die, bei der Bürgerversammlung vorgestellten Pläne, so umgesetzt werden, ist es mit dem Biotop bald vorbei. Wenn wirklich beleuchtete Radwege und eine Parkanlage, die Fällung von
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Franken und Altbayern: der ewige Konflikt
Über 200 Jahre steht Franken nun schon unter der Fuchtel der Münchner, unsere Kulturgüter lagern, wie z. B. der Bamberger Domschatz, in München. Und auch die Protzmetropole an der Isar hat ihren Standard am Ende doch nicht zuletzt fränkischen Steuergeldern zu verdanken. Wenn die Gamsbart- und Lederhosenträger, auch Altbayern genannt, nun meinen, Nürnberg und damit ja Franken, bekämen zu viel Krümel aus München, dann gibt es dafür eine saubere Lösung: Ein eigenes Bundesland Franken. Die Zeit wäre längst reif dafür.Claus Reis
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Frankenschnellweg: die Mitglieder des BN/Nürnberg stimmten gegen den Tunnelbau (gedruckt)
...
Nordbayerische Zeitung vom 13.05.2021 jaut genios.de
Als BN – Mitglied seit 1980 bin ich sehr froh, dass die Nürnberger Mitglieder sich gegen dieses antiquierte Projekt ausgesprochen haben. Eine Verkehrs- und Mobilitätswende braucht nicht noch mehr Autos in der Stadt, die durch den geplanten Ausbau automatisch angezogen würden. Es wird Zeit, dass das auch die Stadtspitze und alle anderen Verantwortungsträger in diesem Land erkennen, ihren Tunnelblick ablegen und an einer ökologischen Verkehrspolitik arbeiten. Auch im- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Das Impfdesaster: warten auf den erlösenden Pieks
Ob Schwabach oder Landkreis Roth, die meisten können das Impfgesülze wohl nicht mehr hören. Die Politik produziert nur heiße Luft und hat keinen Impfstoff, spekuliert über einen elektronischen Impfpass ohne die Menschen impfen zu können und so weiter. Blickt man da nach England oder Amerika, kommt man sich nur noch veräppelt vor. Ich habe mich zum Beispiel am 15.1.2021 über das Internet angemeldet, am 11.2.2021 das Attest meines Hausarztes als COVID19-Risikopatient nachgereicht und am 28.2.2021 kundgetan, dass ich mich auch mit AstraZeneca impfen lassen würde. Das alles hätte ich mir wahrscheinlich sparen können, es hat bis heute...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Der Bund Naturschutz bleibt beim Nein (gedruckt)
Nürnberger Nachrichten vom 10.04.2021
Man muss dem Bund Naturschutz hier wirklich recht geben. Der Bereich um den heutigen Brombachsee hat in den letzten Jahrzehnten wirklich genug gelitten. Unter anderem ging bei seinem Bau die sogenannte Mühlenstraße unter. Noch in den 60er Jahren säumten zwölf Wassermühlen die "Mühlstraße" entlang des Brombachsees sowie des Igelsbachs. Für den Bau der drei Seen (Großer Brombach- und Kleiner Brombachsee sowie Igelsbachsee) wurden die Mühlen vom Freistaat Bayern aufgekauft und abgebrochen. Wenn ich mich recht erinnere konnte man über dieses- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
Seite 18 von 22