Magret Bonin

Heimatlandkreis: Neumünster
Alle Artikel der Autorin Magret Bonin als Liste mit Hits und Bewertung:
Alle Beiträge der Autorin Magret Bonin:
-
UNO unterstützen! Autokorso gegen Atomwaffen - Holsteinischer Courier - 07.08.2024 Ⓚ
https://webepaper.shz.de/titles/holsteinischercourier/4402/publications/3678/articles/2093171/19/2
Vielen Dank für den umfangreichen Bericht zum Autokorso gg Atomwaffen, aber…
...
„Wenig Resonanz…“ trifft die Sachlage wohl kaum.
Immerhin begleiteten den Autokorso- Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist
-
Heimatfront begradigen: Im Kampf für Meinungsfreiheit, Tageszeitung junge Welt, 04.05.2024 Ⓚ
„Wer verteidigt Meinungs-,Presse-, Versammlungsfreiheit?“ (junge Welt,
04.05.2024)Gute Frage, aber… die VA war online leider nur im livestream in der HP von der „jungen Welt“.
Auf YouTube hätte man gleich speichern, teilen +kommentieren können.
Wie auch immer, auf die Frage gibt es eine einfache Antwort:
„Die junge Welt verteidigt Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit -mit Aktionen/VA wie diesen.“
Sollten ihr nicht schnellstmöglich alle anderen Betroffenen folgen?Magret Bonin
- Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist
-
Junge -Welt: Um Frieden bittet man nicht
Danke, auch ich habe den Artikel "gelesen", besser gesagt "überflogen". Das Thema, der Titel war´s, der reizte:
"Um Frieden bittet man nicht"! Warum denn nicht? Eine Antwort darauf habe ich vergeblich gesucht.
Da waren zu viele verwirrende Details. Hängen geblieben ist der Anstoß zur Debatte: "Warum Krieg?"
Gewünscht dabei die Differenzierung nach moralischen + sachlichen Gründen.
Gut so!Aber unabhängig davon:
...
Zeigt sich Achtung, Respekt vor der Würde des anderen (Staates) - kurz KULTUR - nicht dadurch, das wir "Bitte" und "Danke" sagen?
Und ist nicht in Zeiten des Krieges gerade die Bitte an die "Herren(menschen) der Welt" der Schlüssel- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Kieler Nachrichten: Kriegsdienstverweigerer a. D. - Ulf Kämpfer
KN Leserbrief: Kriegsdienstverweigerer a. D. - Ulf Kämpfer - KN 01.09.2023, Seite 28
„Wenn es in der Ukraine nicht die Bereitschaft gebe, das Land mit der Waffe zu verteidigen, wäre es jetzt ein russisch besetztes Land“, meint OB Ulf Kämpfer.
Möglich, aber… was ist an dem Krieg in der Ukraine so viel besser als eine russische Besetzung?
Damit wäre allenfalls das politische System ausgetauscht worden.
Das können mehr als 140 Mio. Menschen in Russland ertragen.
Die Menschen in der Ukraine hätten sich arrangieren und weiter leben können.
Sind Ulf Kämpfer + andere „Kämpfer“ stattdessen lieber tot?Magret
...- Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.
-
Zu: Prof. Joachim Krause - Kieler Nachrichten, 09.08.2023, S. 26 WG: „Ich wurde als Kalter Krieger abgestempelt“
Sehr geehrter Herr Prof. Krause,
ob nun „kalter Krieger“ oder „warmer Bruder“ - ihre Klage über ihre „gescheiterte Karriere“ zeigt,
1. In Deutschland entscheidet weniger die Leistung als die Persönlichkeit über Erfolgschancen. Das fängt schon in der Schule an!
2. Auch akademisch Gebildete mit Grad/Titel können Bildungslücken und Schwierigkeiten mit dem logisch Denken haben.
Denn die Friedenspolitik von Kennedy, Brandt, Kohl… war das Erfolgsmodell der Nachkriegszeit!Ihr verdanken wir den unblutigen Fall der Mauer, die friedliche Wiedervereinigung und die Ukraine ihre Freiheit:
...
Die Frucht einer „Blume des Bösen“ –- Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.
-
shz 03.07.2023 Lesermeinung/Kommentar: Mächtige Frauen unter sich - feminine Außenpolitik
Vielen Dank für den netten Artikel über „mächtige Frauen unter sich“ und ihre feminine Außenpolitik.
Ein großer Fortschritt zur „toxisch maskulinen“?
Ganz sicher ein kleiner Fortschritt ist die Formulierung: „Krieg in der Ukraine“Denn die UN-Resolution zum Ukraine-Konflikt vom 2. März 2022 kennt nämlich keinen „völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg“.
Sie erkennt eine „Aggression against Ukraine“ und eine „illegale Invasion“.
Dabei verurteilt sie nicht einmal die Invasion sondern die Ankündigung der russischen Föderation dazu. Feine sprachliche Unterschiede!Sollten mächtige Frauen diese nicht kennen?
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.