.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

"Klimaschutz par ordre de mufti".

Unsere Regierung beschließt, was von uns schleunigst zu tun ist, um die vereinbarten Klimaziele zu erreichen. Die Beschlüsse, welche die Attraktivität und den Wert vieler Bestandsimmobilien drastisch schrumpfen lassen, beurteilt der Kanzler mit sehr gut. Grüne Politiker(innen) weisen darauf hin, dass in Deutschland 40% der Emissionen dem Gebäudesektor anzurechnen sind. Da unser Emissionsanteil insgesamt weltweit 2 % ausmacht, fallen diese 40% mit 0,8 % ins Gewicht. Dieser Wert, soll nun mit Hilfe von Wärmepumpen, in Deutschland gegen "0" gesenkt werden. Die Installation einer Wärmepumpe macht in Verbindung mit gut gedämmten Gebäuden Sinn. Effizient arbeiten dieselben nur dann, wenn geringe Vorlauftemperaturen zur Beheizung der Räume ausreichen (Fußbodenheizung etc.). In Altbauten, die nicht den v.g. Bedingungen entsprechen, kann man sie als staatlich bezuschusste Stromfresser verbauen. Aber kostengünstig beheizen, kann man Altbauten - ohne vorherige Sanierungsmaßnahmen - damit nicht. Experten zufolge, sind dafür läppische 400 bis 600 Euro pro Quadratmeter zu veranschlagen. Diesen minimalen Sanierungsaufwand blenden die Fachkräfte der Ampel aus. Sie verteilen sogar zusätzlich Beruhigungspillen, indem sie versprechen, dafür zu sorgen, dass die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe, den Beschaffungskosten einer fossilen Heizung gleich kämen. Dann schwafeln sie rum, dass damit alles gut sei. Ist Baron Münchhausen auferstanden und jetzt als Berater der Ampel tätig? Derartige Märchen passen zum Lügenbaron. Und Herr Habeck hat auch schon einmal, ein Märchen des Barons, indem er sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zog, beispielhaft für sein eigenes Tun im Ministerium angeführt. Fakt ist, dass Altbaubesitzer die v.g. Sanierungskosten auf sich nehmen müssten, um mit einer Wärmepumpe effizient heizen zu können. Ansonsten ist die Pumpe geschenkt ihr Geld nicht wert. Die Ampel hat sich scheinbar auch von der EZB zum Thema "Rettungsaktionen durch wundersame Geldvermehrungen" beraten lassen. Denn sie will, trotz der inflationären Entwicklung in Deutschland, ab 2024 mit Teuro - Geldkanonen und der Anhäufung weiterer Sondervermögen das Weltklima retten. Die Klimaschutzmaßnahmen "par ordre de mufti" sollen, egal was es kostet, rasch im Gesetz verankert werden. Ungeachtet dessen, dass die Umsetzung der Beschlüsse für viele Hauseigentümer ein wirtschaftlicher Nonsens ist. Was dann für die MdB ein Luxusproblem ist, aber für viele Normalbürger Existenz bedrohend werden kann. Wer so leichtfertig das Lebenswerk vieler Menschen, ihr Eigenheim, durch total überzogenen Klimaaktivismus teilentwertet oder gar zum Klotz am Bein werden lässt, der hat den Bezug zur Realität verloren. Dabei gibt es Klimaschutzmaßnahmen, die sofort umsetzbar und wirksam wären. Zum Beispiel mittels Tempolimit auf den Autobahnen oder dem Verbot von Verbrenner- Rennen etc.. Und die Volksvertreter könnten vorbildhaft Emissionen einsparen, indem sie unnötige Stippvisiten durch Home Office in Berlin etc. ersetzen. Wenn sie aber anstatt dessen, lieber dem Wahlvolk klimapolitisch faule Eier ins Nest legen, um angeblich das Klima zu retten, dann dürfen sie sich nicht darüber wundern , wenn sie bei der nächsten Zeitenwende nachhaltig aus dem Bundestag gewumst werden.

Mit freundlichen Grüßen

Helmut Schmidt


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

8 Kommentare

  • #Die Grünen und Blackrock — Dieter Heußner 2023-05-07 12:13 Dass Friedrich Merz, CDU-Chef, früher für Blackrock ("schwarzer Fels") tätig war, ist hinreichend bekannt.So gut wie unbekannt ist die Tatsache, dass die im Januar 2023 installierte Chefin der Grundsatzabteilung des BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Fr. Elga Bartsch, zuvor bis Sommer 2022 (...) die volkswirtschaftliche Research-Abteilung von BlackRock [Website bis 6. Mai 2023 noch abrufbar; Anm. d. Red.] in London leitete.Blackrock gilt als weltweit größte Geldsammelstelle der Welt (in früheren Jahrhunderten war es die katholische Kirche). Die Ziele von Firmen wie Blackrock sind bekannt, nur naive und leichtgläubige Menschen halten sie für menschenfreundlich.Hinter dem Skandal im "Familien- und Freundschaftsministerium" BMWK steckt ein weitaus größerer Skandal: Wer finanziert die politisch Handelnden im BMWK?Es ist zwar richtig, dass die CDU/CSU parlamentarische Aufklärung des BMWK-Skandals fordert; die Frage aber ist, ob es Merz hilft oder schadet, wenn Aufklärung auch seine evtl. verborgenen Verbindungen zu Blackrock aufdeckt.Unter Helmut Kohls Regierungsjahre gab es gelegentlich den Begriff "Bananenrepublik Deutschland" (als Verballhornung des Begriffs "Bundesrepublik Deutschland").Bekommen wir jetzt die grün-schwarze Bananenrepublik Filzland?Man lese auch:https://test.rtde.tech/inland/169415-beatrix-von-storch-ueber-habeck-graichen-clan-und-blackrock-connection/
  • #RE: Die Heizungspläne der Berliner Ampel — Dieter Heußner  2023-05-06 17:34 Früher galt: "Wissen ist Macht".Seit geraumer Zeit erleben wir: "Nichts wissen, macht nichts".Die Grünen haben gar nicht so viele Spitzenpositionen in ihrer Partei, dass alle 2 Millionen Bürger ohne Berufsabschluss dort unterkommen.Allen Menschen eine solide Ausbildung vorzuschreiben, die verantwortliche Politiker werden wollen, dürfte nicht durchsetzbar sein. Ein Philosoph könnte argumentieren, dass er Philosophie studiert habe und daher "überall" einsetzbar sei.Und ein Schnupperkurs im Völkerrecht verschafft - wie allseits bekannt - Tiefgang und weltweite Anerkennung.Ich persönlich habe enorme Schwierigkeiten, mich in der neuen grünen Mathematik ("Drehung um 360°) zurecht zu finden. Dabei gebe ich mir so viel Mühe!Die Worte Özdemirs ("Energie wird in Gigabytes gemessen"; "Brennpunkt"-Interview der ARD am 16.3.2011) im Ohr kaufte ich kürzlich einen USB-Stick, um auf ihm dauerhaft Strom aus der Fotovoltaikanlage zu speichern. Ich bin alle energetische Sorgen los. So einfach ist Energiewende!
  • #RE: Die Heizungspläne der Berliner Ampel — Helmut Schmidt  2023-05-06 16:52 Der Deutsche Bundestag und die Landesparlamente sollen das Bevölkerungsbild abbilden. Insofern sind Bundes- und Landespoltiker ohne Berufsabschluss ja repräsentativ für die ca. 2 Millionen Bundesbürger, die keinen Berufsabschluss haben. Und Studienabbrecher gibt es auch in der Bevölkerung. Gleichwohl sollten meines Erachtens, alle Politiker in verantwortlichen Positionen, eine ordentliche Ausbildung haben. Aber Karriereleitern in Parteien, die kann man auch ohne Ausbildung erklimmen
  • #RE: Die Heizungspläne der Berliner Ampel — Dieter Heußner 2023-05-06 18:13 Ich ging in meinem Kommentar nicht davon aus, dass die Grünen unter die 5%-Schwelle fallen. Ein Absinken in der Wählergunst auf 8-10% wäre bereits ein deutlicher Denkzettel. Allerdings würden die allwissenden Grünen eine solche Erniedrigung den Manipulationen des bösen Putin zuschreiben.In Ami-Land kann man als drittklassiger Schauspieler (Reagan) oder als Populist und selbsternannter Frauenheld (Trump) US-Präsident werden. Küchenhelfer haben das noch nicht geschafft.
  • #Die Heizungspläne der Berliner Ampel — Handwerksmeister Alois Sepp 2023-05-06 09:38 Ich persönlich befürchte jedoch, dass unsere "Grünen" bei kommenden Wahlen nicht unter die 5-Prozentmarke fallen, da die Haus- oder Eigenheimbesitzer auch bisher nicht diese Truppe gewählt hat. Nur durch Fantasten und nicht weiter Denkende sind die an die Macht gekommen.Fazit: Man kann auch als nicht besonders Ausgebildeter in Deutschland zum Wirtschaftsminster und Außenminister kommen.In Amerika hieß es bisher: Man kann auch als Küchenhelfer zum Präsident werden!Haben sich die Grünen diesen Slogan als Vorbild genommen?
  • #RE: Denkzettel — Dieter Heußner 2023-05-06 17:12 "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen".Und ich lächelte.Und es kam schlimmer.
  • # Denkzettel — Helmut Schmidt 2023-05-06 16:54 Der Denkzettel ist nicht nur wünschenswert, sondern dringend nötig.
  • #RE: Die Heizungspläne der Berliner Ampel — Dieter Heußner  2023-05-05 21:49 Habeck hat z.Zt. ein Problem mit seinem Staatssekretär Patrick Graichen und dessen Entscheidung, seinen Trauzeugen im Wirtschaftsministerium unterzubringen. Ob er dieses Problem aussitzen kann, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Olaf Scholz hat zwar aus Äthiopien per Interview signalisiert, dass "alles in Ordnung sei", aber die Opposition wird diese Affäre genüsslich auswaiden.Stolpert Patrick Graichen, könnte sein Konzept der Energiewende entschärft werden zum Wohle des Landes. Schneiden die Grünen zusätzlich am 14.5.2023 bei der Bürgerschaftswahl in Bremen schlecht ab, könnte das ein Denkanstoß für die grünen Fantasten sein. Ja, ich weiß ... "könnte".In Schleswig-Holstein finden am 14.5.2023 Kommunalwahlen sein. Schlagen die "grünen" Energiekonzepte bei dieser bundespolitisch eher unbedeutenden Wahl durch? Auch hier wäre ein deutlicher Denkzettel für die Grünen wünschenswert.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top