.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Liebe Leser, liebe Schreiber,
Herr Selenskyj hat sich bei den Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag des D-days in der Normandie eingefunden.
Ist er eingeladen worden? Oder hat er sich eingemischt?
Er hat einen Kriegsveteranen getroffen, sich von ihm die Hand küssen lassen und ihn anschließend umarmt.
Was soll mit diesen Demonstrationen bezweckt werden?
In der Ansprache von Joe Biden, wurde Russland als das Böse, als Feind von Demokratie und Freiheit bezeichnet.
Am Ohama Beach wurde damit ein direkter Vergleich zum Faschismus Deutschlands gezogen. Das ist meines Erachtens überaus gefährlich und grundfalsch?
Die Situation 1944 in der Normandie ist nicht mit der in der Ukraine zu vergleichen. Was will Herr Selenskyj mit seinem Auftreten dort erreichen?
Will er, dass die USA in der Ukraine eine ähnliche Aktion starten? Will er, dass ähnlich viele amerikanische oder deutsche oder französische oder ukrainische Soldaten in der Auseinandersetzung mit Russland ihr Leben lassen?
Will er, dass ähnlich viel Leid und Zerstörung über die Völker gebracht wird wie damals?
Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit und die Notwendigkeit gebietet, dass Frieden gemacht wird.
Demokratie ist dem Wort nach die Herrschaft des Volkes. Glaubt Herr Selenskyj, sein Volk oder irgendein anderes wolle diese Zerstörung und die vielen Opfer?

Die NATO sollte sich endlich ihres ursprünglichen Gedankens bewusst werden und wieder Verteidigung und nicht Ausdehnung auf weitere Gebiete zu ihrer Aufgabe machen.

Von diesem 80-jährigen Gedenktag in der Normandie scheint mir kein guter Geist auszugehen. Die Reden, die dort gehalten wurden, sind sehr beunruhigend und kriegslüstern.
Vor fünf Jahren wurde an gleicher Stelle noch von Brüderlichkeit gesprochen. Davon fiel dieses Jahr kein einziges Wort.

Mit sehr besorgten Grüßen
I. Hollnagel


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top