
Liebe Leser, liebe Schreiber,
Transnistrien
ist eine Region in Moldawien. Moldawien gehörte im 19. Jahrhundert zu Russland, zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg zu Rumänien und danach zur Sowjetunion. Es lebt dort also ein buntes, hoffentlich lustiges Völkergemisch, wie das in vielen anderen Staaten auch vorkommt.
Im Gebiet von Transnistrien sind sowohl rumänisch als auch russisch und ukrainisch Amtssprache. Beim Fall der Sowjetunion sind viele russischstämmige Menschen in Richtung Moskau ausgewandert. Die verbliebene Minderheit von ca. 30 % russisch sprachigen Bewohnern versuchten bereits 1990 einen eigenen Staat zu gründen. Das führte zu Problemen mit der moldawischen Zentralregierung.
Im Jahre 2006 gab es per Referendum einen Beschluss, um Aufnahme in die russische Föderation zu bitten, da die Region von der Ukraine als Feindesland betrachtet und bedroht wurde. An dem Referendum nahmen 78 % der wahlberechtigten Bürger teil und 97 % sprachen sich für einen Anschluss an Russland aus.
Weil aber die EU an der dortigen Region wirtschaftlich interessiert ist, wurde das Referendum international nicht anerkannt.
Ich kann es nicht verstehen, wenn in Deutschland die Demokratie und der Wille des Volkes so hoch gestellt und beschworen werden, warum dann eine demokratische Entscheidung anderer Völker nicht anerkannt und respektiert wird. Es wird von einer Pseudo-Republik Transnistrien, von Schmuggel und Geldwäsche geschrieben und das Referendum als unrechtmäßig diffamiert.
Ich würde mich freuen, wenn sich weitere Schreiber zu dem Problem äußern würden
Mit völkerverständigenden und solidarischen Grüßen
I. Hollnagel