.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor:
Andreas Müller

 

Vorbemerkung der Autoren:

Wenn Sie Ihre Leser und Leserinnen zu dem für uns seit Jahren sehr wichtigen Thema der Kontamination unseres Grund- und Oberflächenwassers, verursacht durch toxische Gifte in Feuerlöschschaum, der im Flugplatz Manching verwendet wurde, informieren würden, wäre das in unserem Sinne!
 
Wir sind eine Interessengemeinschaft, die das Ziel verfolgt, dass die PFAS-Belastung durch Sanierung verringert wird, wenn es nicht vollständig möglich ist.
 
Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Facebookgruppe Interessengemeinschaft NO PFAS Manching (https://facebook.com/NOPFASManching)
 
Vielen Dank und freundliche Grüße
 
Doris Schmidt
 
Interessengemeinschaft NO PFAS
Ansprechpartnerinnen:
Gudrun Lemle / Doris Schmidt



Brief zum Artikel (Link funktioniert nicht mehr) https://donaukurier.de/lokales/ingolstadt/runder-tisch-zum-thema-pfas-informa-tiv-fair-respektvoll-6402108 vom 07.07.22

 Zu viel WENN … DANN … SONST

Der PFAS(Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen)-Informationsabend des Landratsamts Pfaffenhofen/Ilm (LRA PAF) lässt sich auf eine Formel bringen: WENN sich der gegenwärtige Erkenntnisstand des LRA PAF, der Bundeswehr und beteiligten Behörden positiv weiterentwickelt, DANN ist zu erwarten, dass im 4. Quartal 2023 mit dem Bau der Pump-and-Treat-Anlage am Flugplatz Manching begonnen werden kann, SONST wird sich die Realisierung der Abstromsicherung weiter verzögern.

Alle Referenten waren auf ihrem Fachgebiet um Aufklärung und Basisinformation bemüht. Allerdings liegt bei uns dieses Basiswissen nach vier Jahren Widerstand gegen PFC (per- und polyfluorierte Chemikalien) längst vor und wir hätten uns mehr aktuelle Fakten konkret zum PFAS-Schadensfall Manching gewünscht. Präsentiert wurde stattdessen viel Altbekanntes, darunter eine Folie zur Abstromfahne (Stand 2018). Das Staatliche Bauamt zeigte anhand eines Zeitstrahls die angedachte Umsetzung der PFAS-Sanierung von der Planung bis zum möglichen Baubeginn der Brunnengalerie im Sept. 2023.

Im Fokus des Interesses stand der Endbericht zum PFAS-Blut-Monitoring aus ausgewählten Gebieten in Bayern, darunter Manching. Die Vorgehensweise und Ausführungen des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sorgen vor Ort für Unverständnis und verwehren ihm jegliche wissenschaftliche Reputation. Da wird das Blutplasma von160 Probanden aus Manching auf PFAS untersucht. Darunter aber nur eine einzige anonyme Probe aus den PFAS-betroffenen Ortsteilen, weshalb wir berechtigte Zweifel an der Aussagekraft anmelden. (Zitat): „In Manching war in 3 Blutproben der Wert überschritten. Es handelt sich dabei um Einzelbefunde aus einer anonymen Untersuchung, die durch die persönlichen Lebensumstände der betroffenen Person begründet sein müssen.“ Auch bei der Antwort der LGL-Vertreterin auf eine Frage aus dem Publikum wollten wir unseren Ohren nicht trauen (Zitat): „Als Arzt habe ich aber auch die Verpflichtung, Untersuchungen dann durchzuführen, wenn sie in irgendeiner Form dazu geeignet sind, dass ich Ihnen danach sagen kann, was wir unternehmen müssen. … Wir haben am Ende des Tages gar keine Möglichkeit, an diesem Zustand etwas zu ändern. … Ich habe als Arzt gelernt, nur dann zu untersuchen, wenn ich daraus eine sinnvolle Konsequenz ziehen kann.“ Aha! Wissenschaftliche Aussagen oder eher Hütchenschieberei? Die Qualität dieser Studie stufen wir als gering ein, ohne repräsentativen Wert.

Der Vertreter des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) sieht die Finanzierung der Sanierung gesichert, obwohl kein eigener Haushaltstitel mit entsprechender finanzieller Ausstattung zur Verfügung steht. Dann hoffen wir mal für ihn wie uns gleichermaßen, dass das genehmigende Finanzministerium die notwendigen Mittel beizeiten und dauerhaft zur Verfügung stellen wird.

Unsere Erkenntnis aus der Info-Veranstaltung: Entscheidungsträger war, ist und bleibt unser Landrat als Leiter der Unteren Bodenschutzbehörde. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen. Er muss am Ende des Tages entscheiden und anordnen. Am Projekt „PFAS-Sanierung Flugplatz Manching“ sind inzwischen 16 Behörden beteiligt. In logischer Konsequenz muss als 17. die Bürgerbeteiligung hinzukommen!

Wir können noch nicht das „Licht am Horizont“, von dem unser Landrat sprach, und auch keinen Silberstreifen erkennen. Dazu wurden wir in den vergangenen 4 Jahren unseres Widerstands gegen PFC viel zu oft enttäuscht und durch nicht eingehaltene Zusagen hingehalten. Von Zufriedenheit keine Spur! Der Applaus für den Termin September 2023 fällt aus. WENN die Abstromsicherung ihre Arbeit aufnimmt, erst DANN werden wir applaudieren, SONST heißt es weiter VOLLE KANNE GEGEN PFC!

Gudrun Lemle und Doris Schmidt
Interessengemeinschaft NO PFAS Manching


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top