Thomas Tuchel dürfte sich im falschen Film fühlen.
- von Alfred Kastner
- Zugriffe: 1234
es ist eine Beleidigung für Hollywood, wenn man den FC Bayern des April 2023 mit der berühmten amerikanischen Filmstadt vergleicht.
Denn in Hollywood wird in der Regel professionell gearbeitet.
Thomas Tuchel dürfte sich im falschen Film fühlen.
Er durfte zurecht davon ausgehen, dass die Führungsriege des FC Bayern mit Vollprofis besetzt ist.
Stattdessen treiben Vollblut-Amateure wie allen voran Salihamidzic ihr Unwesen.
Ein weiteres Mal würde sich Tuchel dieses rufschädigende Himmelfahrtskommando sicher nicht antun.
Die Wurzel für den Niedergang des FC Bayern wurde bereits vor einigen Jahren gelegt, als Salihamidzic den erfolgreichen Trainer Hansi Flick aus dem Verein ekelte.
Jetzt schiebt er eine Teilschuld der Misere auf Julian Nagelsmann.
Man hätte schließlich die Mannschaft im gegenseitigen Einvernehmen zusammengestellt.
Unter dem meiner Meinung nach überschätzten Nagelsmann wurden spielerpolitisch tatsächlich die falschen Weichen gestellt.
Dem jungen und unerfahrenen Nagelsmann fehlte die Autorität.
Insbesondere ist ihm anzulasten, dass er die Disziplinlosigkeiten von Sane und Gnabry regelmäßig durchgehen ließ.
Die beiden "Diven" tanzten ihm regelrecht auf der Nase herum.
Beim FC Bayern steht in den kommenden Monaten der grosse Kehraus bevor.
Nicht nur für Kahn und Salihamidzic, sondern auch für einen Grossteil der Spieler ist das Engagement bei den Bayern nach dieser Saison beendet.
Sie haben das typische Bayern-Gen nie verinnerlicht.
Statt "Mia san mia" gilt für sie "Ich nur ich".
Zum FC Bayern passen keine Sanes, Manes oder Gnabrys.
Spieler vom Format eines Matthäus, van Bommel, Lahm oder Schweinsteiger werden schmerzlicher vermisst denn je.
Freundliche Grüße
Alfred Kastner
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.