.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Zeit meines Lebens habe ich eher tief gestapelt, um anschließend in der Regel positiv überrascht zu werden.

Ich blieb meiner Linie treu, als der FC Bayern München vor wenigen Wochen den Trainerwechsel von Julian Nagelsmann zu Thomas Tuchel bekanntgab.

Fast auf den Tag genau seit 50 Jahren bin ich ein Anhänger der Bayern.

Früher beinahe fanatisch, heute mit der Gelassenheit des fortgeschrittenen Alters.

Den weiteren Saisonverlauf des FC Bayern malte ich nach Nagelsmanns fristloser Entlassung in düsteren Farben.

Unter anderem prophezeite ich ein Debakel im CL-Viertelfinale gegen Manchester City.

Die europäische Spitzenmannschaft Man City müsste im Rückspiel schon einen rabenschwarzen Tag erwischen, um diesen Vorsprung noch aus der Hand zu geben.

Die ursprünglich berechtigten Triple-Träume unter Trainer Nagelsmann schmelzen unter Tuchel dahin wie der letzte Gebirgsschnee in der Frühlingssonne.

Aus drei Titelhoffnungen bleibt nur noch eine.

Aber selbst die Deutsche Meisterschaft ist keineswegs in trockenen Tüchern. Borussia Dortmund dürfte noch einmal Morgenluft wittern, nachdem bei den Bayern spätestens jetzt der „Baum brennt".

Ich war von Nagelsmann nicht hundertprozentig überzeugt. Aber er war, mit Ausnahme der Diven und Platzhirsche Thomas Müller und Manuel Neuer, in der Mannschaft beliebt.

Mein Vorwurf an Nagelsmann ist, dass er die arroganten und disziplinlosen Spieler Gnabry und Sane nicht den Laufpass gegeben hat, sondern trotz deren mannschaftsundienlichen Verhaltens an ihnen festgehalten hat. Diese Kritik gilt auch gegenüber Bundestrainer Flick.

Thomas Tuchel passt nicht zum FC Bayern München.

Beim Sportvorstand Hasan Salihamidzic drängt sich bei mir allmählich der Eindruck auf, dass dessen Agieren nicht nur Unvermögen, sondern Absicht ist.

Bei dem Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn helfen auch nicht mehr „Eier“.

Er ist in dieser Funktion Fehl am Platz. Und ich bin überzeugt, dass weiß er selbst am besten.

Ich fürchte, eine große Tradition neigt sich dem Ende zu.

Mia san mia“ steht inzwischen für Erfolglosigkeit und Versagen.

Es droht zumindest international die Mittelmäßigkeit.

Den FC Bayern München, so wie wir ihn seit mehr als 40 Jahren kennen, hat ein Mann geprägt: Uli Hoeneß.

Hoeneß war als Manager, Visionär und Impulsgeber einmalig. Er war seiner Zeit weit voraus.

Die heutige Führungsriege der Bayern ist hingegen maximal Durchschnitt, was für die hohen Ansprüche, die sich der Verein selber stellt, jedoch nicht reicht.

Aber vielleicht werde ich doch noch positiv überrascht.

Indem sich der FC Bayern endlich von den unambitionierten Spielern trennt, Tuchel, Kahn und Salihamidzic auswechselt und stattdessen die „Kult-Bayern“ Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger einwechselt.

Freundliche Grüße

Alfred Kastner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #RE: FC Bayern - CL-Niederlage — Dieter Heußner  2023-04-12 16:25 Eine grundlegende Erkenntnis und Erfahrung ist:Jede Hoch-Zeit geht irgendwann vorbei. Das gilt für Imperien, Hochkulturen - warum nicht auch für Fussballvereine?Selbst wenn der FC Bayern München in dieser Saison keinen Titel gewinnt, wäre das ein Weltuntergang? Es könnte der Beginn einer demütigen Phase sein, der erste Schritt für einen Neubeginn.In der Weltpolitik ändert sich aktuell sehr viel: Chinas Autorität nimmt zu, die der USA ab. Vor 200 Jahren prophezeite Napoleon: Jetzt schläft der chinesische Drache, aber wehe, wenn er erwacht!Tempora mutantur et nos in illis, wussten bereits die alten Römer: Die Zeiten ändern sich und wir uns in ihnen. Das gilt auch für den FC Hollywood (alias FC Bayern).

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top