.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

München, die bayerische Landeshauptstadt, ist von der vollmundig propagierten "Weltstadt mit Herz" zur ersten Adresse für Preistreiberei geworden. Einstig, wo diese Stadt noch von einer altehrwürdigen SPD geführt wurde, konnte man noch gut in ihr leben.
Heute unter dem OB Dieter Reiter (SPD) in Kungelei mit den Grünen, sieht es bedrohlicher aus. Heute wurde, was ich aus den Rundfunknachrichten entnehmen konnte, wieder einmal jeder PKW-Benutzer in der Stadt um schlappe 33 Prozent geschröpft. Bedeutet, dass eine ganztägige Parknutzungsgebühr (an den sprichwörtlichen "Groschengräbern"), von 6 Euro auf 8 Euro erhöht wurde. Dass die Mehreinnahmen nicht nur aus den Ganztagespreisen entsteht, ist schon klar. Davon sind auch die generelle Erhöhung der Kurzzeiten inbegriffen. Jede Stunde Parkzeit kostet ab jetzt 2 Euro. Laut Rundfunkmeldung erwarten sich die Stadträte eine geringere Verkehrsbelastung, erhoffen sich aber im geheimen eine tägliche Mehreinnahme von 11 Millionen Euro. Die sind sich sicher, dass diejenigen, die aus dienstlichen oder dringlichen Gründen in die Stadt fahren müssen, aus der Not heraus das Geld für die städtische Klüngelwirtschaft zahlen MÜSSEN. Somit ist die Mehreinnahme ohne einer politisch angezettelten, neuen Steuer erreicht.
Na, wenn das keine Preistreiberei erster Güte ist, was ist es dann? Bin mir sicher, dass es in der Sparte "Verkehr" nicht bleibt, dazu ist die Raffgier in München inzwischen zu stark angewachsen.


Unsere bisherigen Stadtoberen der SPD würden sich im Grab umdrehen, wenn sie dies erleben müssten.
Aber, schuld sind wir Stadtratswähler selbst, wir lassen die ja alle gewähren. Es wird lediglich am Stammtisch das Maul aufgerissen, zur Wahl gehen nur knapp die Hälfte.
Unter Mithilfe und Unterstützung der Grünen, wird man aus einem Münchenfreund zum Münchenfeind. Die SPD driftet immer weiter ab. Bei der nächsten Wahl haben wir, wenn wir viiiieeel Glück haben, nur noch eine "Schadenhaben" (Habenschaden) zur Oberbürgermeisterin!
Es ist jedem anzuraten, der Stadt München künftig in allen Richtungen, auf allen Gebieten die "Rote" Karte zu verpassen, indem man dieser Preistreibenden Landeshauptstadt den Rücken kehrt.

 


Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top