Glauben "die Grünen" - oder andere Mitbürger - wir wären aus der
Atomenergie ausgestiegen? Irrtum: Wir sind nur aus der Gewinnung atomarer
Energie, aus der "Produktion" von Atomenergie, ausgestiegen, mehr nicht.
Nach wie vor gibt es jede Menge Atomstrom bei uns - nur eben aus nicht so
sicheren Kernkraftwerken, wie sie bei uns gebaut und überwacht wurden.
Wer sich wirklich mit den neuesten Technologien von Kernkraftanlagen
beschäftigt, findet schnell heraus, dass sich in den letzten zehn bis
fünfzehn Jahren erhebliche Fortschritte erzielen ließen. Es ist doch
entsetzlich, dass Deutschland sich dermaßen von seinem "Markenkern", von
Naturwissenschaft und Technik, von Dichtern und Denkern, von Sinnierern und
Erfindern, entfernt hat: Zum Beispiel von Johannes Gutenberg, Peter
Henlein, Otto von Guericke, Samuel Hahnemann, Carl von Drais, Christian F.
L. Buschmann, Heinrich Göbel, Friedrich Gottlob Keller, Philipp Reis,
Konrad von Siemens, Werner von Siemens, Löb Strauss, Otto Lilienthal,
Nikolaus August Otto, Ernst Abbe, Gottlieb Daimler, Robert Bosch, Ferdinand
von Zeppelin, Rudolf Diesel, Melitta Bentz, Emil Berliner, Hans Geiger,
Konrad Zuse, Carl von Linné, Wilhelm Conrad Röntgen - und, und, und. Muss
ich auch noch Kant, Luther, Feuerbach, Schopenhauer, Marx, Hegel,
Nietzsche, Schelling etc. sowie womöglich auch noch Einstein, Planck,
Haber, Heisenberg usw. usf. hinzufügen, um deutlich zu machen wer unsere
Vorfahren sind und was sie geleistet haben? Natürlich fehlen noch Thomas
Mann, Hermann Hesse und viele weitere deutsche Literaten und
Nobelpreisträger. Sicher: Robert Habeck "kotzt das an" (Zitat). Was stört
ihn? Dass er zu solchen Leistungen nicht fähig war und ist? Narzismus
entsteht nicht selten vor dem Hintergrund eines "Gefühls" von
Minderwertigkeit und Abwertung, zum Beispiel wenn man nicht weiß was eine
Insolvenz bedeutet und ausgelacht wird.
Ich mag mich irren, aber ich nehme an, dass viele, sehr viele der
Mitglieder der aktuellen Bundesregierung mit den "großen Namen" unserer
Vorfahren, mit Bildung und Verstand, überhaupt nichts - oder nur wenig -
anfangen können. Ganz besonders in Mathematik, Naturwissenschaft und
Technik herrscht gröbster Unverstand. Nachweis? Katrin Göring-Eckardt
(Grüne): "Der Atomstrom verstopft die Leitungen" (vgl. Weltwoche, 2023, 19.
April), Annalena Baerbock: "Ein Land, das 100-tausende Kilometer entfernt
ist", und: "Putin muss sich um 360 Grad drehen", meint unsere
Außenministerin von den Grünen. Richtig: Versprecher können passieren, auch
öfter mal - inwiefern handelt es sich bei den vorstehenden Zitaten um
Versprecher? Einfach selbst beruteilen, ich kann mich irren.
Im Hinblick auf die Kernenergie irre ich mich sicher nicht: Wir beziehen
bis heute Atomstrom aus dem Ausland, aus Atomkraftwerken, die nicht unsere
Sicherheitsstandards haben - und wenn eines "hochgehen" sollte, dann haben
wir ein riesiges Problem. Und in noch einem Punkt bin ich mir sicher: Die
neuen Kernkraftanlagen, die nach dem Dual Fluid Prinzip, die in Berlin von
deutschen Nuklearphysikern entwickelt wurden, für die den Erfindern
weltweit gültige Patente erteilt wurden, die lösen zwei unserer echt großen
Probleme - zum größten Teil - auf einmal: nämlich die Entsorgung des
Abfalls von Alt-AKW und unseren Energiebedarf. Und das effektiv und
umweltverträglich.
Doch Baerbock, Habeck, Göring-Eckardt, Lang und Co. sind in einer grünen
Revoltion, sie wollen Deutschland de-industriealisieren, auf Teufel und
komm' raus. Sie wollen den Umsturz, keine Zeitenwende.
Wer neben der Energiepolitik auch die Migrationspolitik der Grünen verfolgt
wird bemerken, dass diese Politik auf die Destabliisierung unseres Landes
abzielt. Weshalb sonst wird zum Beispiel auf den Websites der Botschaften,
der Goethe-Institute, der Konsulate und der Auslandspfarreien (die wir
finanzieren) nicht ganz groß und deutlich vor den kriminellen "Agenturen"
und der Schlepper-Mafia gewarnt? Bitte nichts glauben - prüfen Sie selbst
die Websites der deutschen Botschaften, Konsulate, Goethe-Insititute,
Außenhandelskammern und Auslandspfarreien in Afrika. Nein, ich bin weder
ein rechter, noch ein linker Extremist, noch sonst ein Radikaler - mit
einer Ausnahme: Wenn es um die (empirische) Wahrheit geht, ich will wissen,
wie die Dinge tatsächlich sind. Und: Ich bin lernfähig, ich kann mich ja
auch irren und meine Auffassung revidieren. Können Parteisoldaten das auch
- ich bin gespannt.
J. Stimpfig