.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wer glaubt, dass die Ampelparteien die Scheidungspapiere bereits
unterschrieben haben, irrt gewaltig.

Diese desaströse Koalition klebt die Machtgier besser zusammen als jeder
Superkleber.

Wenn SPD, Grüne und FDP die gleiche Verve beim Regieren wie beim Streiten
an den Tag legen würden, müsste man sich um die Zukunft dieses Landes keine
Sorgen machen.

Wenigstens in einem Punkt ist die Ampel "Spitze": Sie stellt den
schlechtesten Bundeskanzler sowie die mit Abstand unqualifizierteste Riege
von Ministern und Parteivorsitzenden seit Bestehen der Bundesrepublik
Deutschland.

Die Grünen unterminieren mit ihrer sektenartigen Ideologie nicht nur die
Bundesregierung, sondern das ganze Land.

Deshalb wird auch im Falle von Neuwahlen beziehungsweise nach der nächsten
regularen Bundestagswahl keine wesentliche politische Änderung eintreten.

Die Grünen werden auch von einer Unions-geführten Regierung als
Mehrheitsbedchaffer benötigt.
Eine Alternative zu ihnen ist derzeit leider nicht in Sicht.

Die Grünen werden wir nicht mehr los.

Aus diesem Grund können Sie sich beruhigt zurücklehnen und weiterhin ihrer
weltfremden linken Ideologie frönen.

Das gemeine Volk brauchen sie zur Befriedigung ihrer Machtbedürfnisse nicht.

 

Freundliche Grüße
Alfred Kastner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Ein Kommentar

  • Zunächst wollen wir nicht hoffen, dass in Deutschland ähnliche "demokratische" Zustände eintreten wie in der von uns so heiß geliebten Ukraine. Dort hätten bis spätestens 31.3.2024 Wahlen stattfinden müssen. Laut ukrainischer Verfassung (die haben tatsächlich eine, wir nur ein Grundgesetz) darf der amtierende Präsident max. bis zum 20.5.2024 amtieren, weil spätestens am 21.5.2024 der neue Präsident sein Amt antreten muss. Da es keinen gibt, müsste das ukrainische Parlament die Regierungsgeschäfte führen, also sowohl Legislative als auch Exekutive sein - ein eklatanter Widerspruch zu demokratischen Gepflogenheiten. Soviel zur ukrainischen Demokratie! Geht man davon aus, dass in der BRD im Herbst 2025 Neuwahlen stattfinden, würde nach derzeitigen Prognosen die CDU/CSU die Regierung stellen. Als Koalitionspartner stünden entweder die Grünen oder die SPD zur Verfügung, beide stark gerupft. Ob die FDP den Einzug in den Bundestag schafft, steht in den Sternen. Falls CDU/CSU und Wackelpartei FDP eine ausreichende Mehrheit zustande brächten, wäre das Schreckgespenst einer grünen Regierungsbeteiligung vom Tisch. Die drei genannten bürgerlichen Parteien sind sich politisch näher als jede andere Koalition. Eine Wiederauflage einer Großen Koalition würde die Grünen ebenfalls in die verdiente Opposition verweisen, ob jedoch eine solche Koalition das Land nach vorne bringt, ist stark zu bezweifeln: die vorherigen Großen Koalitionen haben nicht viel bewirkt; die zahlreichen Baustellen wurden nicht verringert. Wie Sie bereits richtigerweise darlegen, ist eine Koalition aus CDU/CSU und den Grünen durchaus rechnerisch möglich; allerdings sind die politischen Inhalte dieser drei Parteien zum Teil gegensätzlich, was viele Spannungen provozieren dürfte. Interessant dürfte auch die demnächst anstehende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts werden, das über die Konformität der Wahlrechtsreform zur Begrenzung des Bundestags auf max. 630 Abgeordneten berät. Da die beabsichtigte Reform die Zweitstimmen höher bewertet als die Erststimmen, hat das z.B. Auswirkungen auf die CSU; insgesamt dürfte die CDU/CSU nicht mehr so groß vertreten sein im Bundestag, was im Gegenzug kleinere Parteien wie die Grünen oder SPD begünstigen würde.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top