.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Bild: pxhere

Schön langsam kotzt uns das an mit der ewigen Umwelt-Demonstriererei. Sieht man sich an, wer hier zu den Demos kommt, besser gesagt dort aktiv mitmacht, kann einem pflichtbewussten Bürger, der seiner einfachen Staatsverpflichtung nachgeht, nämlich arbeiten um Geld zu verdienen und in die Sozialkassen einzuzahlen, die Wut packen. Haben diese meist jungen bis sehr jungen keine Arbeit, werden voll im Hotel Mutter/Vater versorgt, oder leiden die nur unter "Arbeitsunlust"?

 


Der Pflichtbewusste Bürger im arbeitsfähigen Alter befindet sich am Montag früh im Dienst. Leider müssen diese pflichtbewussten Bürger unseres Landes für die Demonstranten-Kasperl das Geld erarbeiten. Das gesamte Polizei- und Verwaltungsaufgebot bezahlen nämlich wir Steuerzahler und nicht diese Demonstranten. Hinzu kommt, dass diese Umwelt-Kasperl öffentliches Gelände sperren und die arbeitswilligen Bürger an ihrer Pflichteinstellung hindern. Städte und Kommunen sind doch sonst sehr schnell bei der Hand, wenn jemand in irgendeiner Form öffentliches Gelände belegt! Warum nicht auch von diesen Demonstranten Geld einfordern, zumal sie mit ihren Aktionen meistens andere behindern?

 


Alle diese Umweltaktivisten sollen mal in andere Länder gehen, es braucht nicht mal weit zu sein, es würden nahegelgene Länder völlig ausreichen. Dort würden die Demonstranten, wenn das eigene Hirn oder der Wille überhaupt ausreicht feststellen, dass bei uns in Deutschland der Umweltschutz schon mehr als mustergültig ist.

 


Es wäre höchste Zeit, dass seitens unserer Berliner Politstrategen im Gesetz ein neuer Paragraph eingeführt wird, der die Behinderung der pflichtbewussten Bürger unter Strafe stellt. Dieser Gedanke ist vermutlich nur in den Wind gesprochen, weil unsere Berliner Parlamentarier keinen Mumm im Hintern haben, einmal Entscheidungen zum Schutz der arbeitenden Menschen zu treffen.

 


Am besten wäre den türkischen Präsidenten Erdogan oder den großen Überseebruder Trump bei uns zum Regierungschef zu machen, denn die zeigen denen wo der Hammer hängt, der Spuk der Demonstriererei wäre gleich kleiner. Diesem Spuk würde schnell ein Ende bereitet, wenn man den Dauerdemonstranten die finanziellen Kosten für Polizei-Überwachung, Verwaltungs-Genehmigungen usw. auferlegt. Erst wenn vorher diese Kosten bezahlt sind, sollte die Genehmigung der Demo erteilt werden.

 


Fest steht für mich jedenfalls, dass die Umweltbelastung schlechthin nicht vom Auto, vom Flieger, von unseren Maschinen alleine belastet ist, sondern in der Hauptsache von der Weltbevölkerungs-Explosion, wie auch der Hirnlosigkeit einer Minderheit heutiger Zeitgenossen. Aber soweit reichen die geistigen Fundamente der Demonstranten scheinbar nicht, das zu erkennen.

 


Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

3 Kommentare

  • #1Erdogan Trump — Martin Knabe  2019-10-16 14:23 Oh je was sollen diese beiden Hirnlosen in Deutschland.Und solch ein Schreiben von Dir Alois Sepp, ist ein einziger Unfug.Wenn mittlerweile alle Wissenschaftler einer Meinung sind, der das der Klimawandel Menschengemacht ist, wird jedes Leugnen zum Verbrechen an der Menschheit.
  • #2Erdogan Trump — Unternehmer - Erfinder Michael Maresch  2019-10-20 09:35 Nein, Herr Knabe,es sind bei weitem nicht ALLE Wissenschaftler der Meinung, der Klimawandel sei menschgemacht. Die, die anderer Meinung sind, werden halt einfach nur unterdrückt. Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir auch andere Meinungen diskutieren. Dabei darf man, meine ich wie Herr Sepp, auch mal zynisch sein.
  • #3Erdogan Trump — Handwerksmeister Alois Sepp 2019-10-21 19:22 Ja, Herr Maresch, es wird immer Menschen geben, die anders denken, sich für die klügsten halten, Gedankengänge von anderen immer "NUR als UNFUG" bezeichnen.Ich bin eben einer von denen, die man nur mit "einzigem Unfug" belegt!Wenn es Herrn Knabe so gut geht, er alles nur besser kennt und weiß, hat er Glück gehabt. Desweiteren kann ich mich nicht daran erinnern, dass wir miteinander schon "geschussert" haben. Vieleicht wird dies jetzt auch wieder als "Unfug" bezeichnet. Warten wir´s ab.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top