Autoren
-
Technik
Hier finden Sie alle Menschen und Firmen im Technikmarkt, die wir Ihnen nach bestem Wissen und Gewissen empfehlen können.
Wählen Sie links im Hauptmenue die Unterkategorie. -
Bekleidung
Hier finden Sie alle Menschen und Firmen im Bekleidungsmarkt, die wir Ihnen nach bestem Wissen und Gewissen empfehlen können.
Wählen Sie links im Hauptmenue die Unterkategorie. -
Rund um´s Auto
Hier finden Sie alle Menschen und Firmen, die wir Ihnen nach bestem Wissen und Gewissen empfehlen können, rund um´s Auto.
Wählen Sie links im Hauptmenue die Unterkategorie. -
Rechtsanwäte
Hier finden Sie alle Rechtsanwälte, die wir Ihnen nach bestem Wissen und Gewissen empfehlen können.
Wählen Sie links im Hauptmenue die Unterkategorie. -
Organisationen
Hier finden Sie alle Organisationen, die wir Ihnen nach bestem Wissen und Gewissen empfehlen können.
Wählen Sie links im Hauptmenue die Unterkategorie. -
Autorenantrag
Autorenantrag
Ich würde gerne Autor bei der Bürgerredaktion werden. Sowohl der Antrag als auch die Mitgliedschaft ist kostenlos.
Mein Name: .........................................
Mein Vorname: .........................................
Mein Wohnort: -----------------------------------------
PLZ: ... -
Menschen, Firmen und Organisationen
Jedes Mitglied der Bürgerredaktion steht der Werbung, so wie sie jeden Tag auf uns einstürmt, vollständig kritisch gegenüber. Schon allein das Wort "Werbung" erzeugt in jedem von uns Aggression. Auf der anderen Seite kann Werbung aber durchaus auch sozial und hilfreich eingesetzt werden.
...
Wir haben uns daher entschlossen auf unserer Seite für Menschen, Firmen und Organisationen zu werben, von deren Integrität und "Sauberkeit" jedes einzelne Mitglied der Bürgerredaktion vollständig überzeugt ist. Jedes Mitglied kann Werbung sofort und ohne Angabe von Gründen stoppen, aber nur einstimmig kann neue Werbung eingeführt werden. Sie werden auf unserer Seite also nur und -
Tipps von Alois Sepp
Ich beginne einmal ganz einfach mit den ersten Gedanken eines Leserbriefschreibers:
Ich ärgerte mich mit vielen Meldungen in der Zeitung, in den Nachrichten, mit so manchen Figuren der Politik, mit so manchen Geschehnissen auf der Straße, im heimischen Umfeld, mit den Autofahrern (bin selbst einer), mit Radlern und Fußgängern. Die Liste könnte beliebig fortgesetzt werden. Ganz besonders empfindlich reagierte ich mit Meldungen in meiner Lieblingszeitung. Die verschiedenen Meldungen lösten bei mir im Inneren so eine Art "Nachmaulgedanken" aus, weil ich bestimmte Sachen, Zustände und Gegebenheiten nicht so ohne weiteres gelten lassen wollte. In den Zeitungen, wie auch in den
... -
Tipps von Michael Maresch
Leserbriefschreiben beginnt beim Lesen.
Irgendwann ließt man etwas und denkt unterbewusst "Das stimmt so nicht" oder "Dazu hätte ich eine Lösung" oder "Das stimmt, aber ich ärgere oder freue mich viel mehr über das was da steht, als es da steht".
Wenn sie jetzt den Drang verspüren ihre abweichende oder ergänzende Meinung aufzuschreiben, sollten sie einhalten und zuerst mal die Broschüren des Gesundheitsministeriums zum Verhalten der Bürger bei Suchtgefährdung lesen.
Denn wenn sie alles aufgeschrieben haben und es auch noch an irgendeine Redaktion verschickt haben, werden sie nicht mehr zu retten sein, außer sie haben den zwanzigsten Brief geschrieben und keiner
... -
Tipps von Roland Klose
Eine kurze Anleitung für das "Leserbriefschreiben für Anfänger" - sozusagen die "Zehn Gebote für Leserbriefschreiber". Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Bürgerredaktion. Ich gebe keine Garantie auf Vollständigkeit, Ergänzungen und Korrekturen sind erwünscht.
Wenn Du ein guter Leserbriefschreiber werden und gedruckt werden willst, dann...
1.) sollst Du vor dem Schreiben unbedingt nachdenken.
2.) sollst Du Dich kurz, knapp und präzise ausdrücken.
3.) sollst Du eine außergewöhnliche Meinung vertreten.
4.) sollst Du provokant und fordernd rüberkommen.
5.) sollst Du Deinen Standpunkt humorvoll darlegen.
6.) sollst Du
... -
SPD Fraktion am 22.11.2012
Sehr geehrter Herr Maresch,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 21. November 2012.
Die Sorge bzw. Skepsis, die in Ihrem Schreiben zum Ausdruck kommt, kann ich verstehen. Sie befürchten, dass die Bundeswehr in der Türkei in eine direkte Auseinandersetzung mit Syrien, sprich in einen Bürgerkrieg hineingezogen wird. Das halte ich für ausgeschlossen und bin sicher, dass ich Ihre Bedenken zerstreuen kann.
Deutschland ist Mitglied in der NATO und in der EU. Diese Mitgliedschaften bedeuten, dass wir Hilfe leisten werden, wenn sich einer der anderen Mitgliedsstaaten bedroht fühlt. Diese Verpflichtung ist das Herzstück des NATO-Vertrages. In
... -
MDB Behrens (die Linke) am 22.11.2012
Sehr geehrter Herr Maresch,ich teile Ihre Bedenken gegen das Ersuchen der Türkei an die Nato. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsbeiträge und unsere Beschlüsse zu dem Thema.Wir freuen uns darauf, weitere Unterstützerinnen und Unterstützer für die friedens- und sicherheitspolitischen zu finden. Ohne LINKE kein politischer Wechsel zu Frieden und sozialer Sicherheit.Mit freundlichem GrußHerbert Behrens
Herbert BehrensMitglied des Bundestages...MDB Ehrenberg (FDP) am 15.11.2012
Hier die Antwort auf den Brief unseres Autors Roland Klose "Raus aus dem Elfenbeinturm - Rein in die Bürgerredaktion":
Sehr geehrter Herr Maresch,
sehr geehrter Herr Sepp,
sehr geehrter Herr Klose,
haben Sie vielen Dank für den Hinweis
und die Einladung auf Ihre Internetseite buergerredaktion.de.
Da mir persönlich die inhaltliche Rückkopplung zu...Briefe aus dem Bundestag
Alle Briefe, die wir aus dem Bundestag oder den Landtagen erhalten, sind hier aufgelistet.
Mitglieder des 18. deutschen Bundestags A-K
Aken, Jan van, Die Linke
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ;Albani, Stephan, CDU/CSU
Rauchervereine sind erlaubt
Rauchervereine sind erlaubtund dürfen zu geschlossenen Gesellschaften jederzeit einladen
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei der Interessengemeinschaft (IG) Fairness für Raucher (FFR) und beim Bundesverein Gastronomie und Genuss e.V. (BVGG) häufen sich die Anfragen und Beschwerden bezüglich der geschlossenen Gesellschaften von Rauchervereinen.Unserer Einschätzung nach werden von den Ordnungsämtern und den Kontrolleuren vor Ort teilweise falsche Angaben gemacht. Möglicherweise werden die Vollzugshinweise zum Gesundheitsschutzgesetz
...- Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.
Kontakt
Kontakt mit uns?
Kommt drauf an was Sie wollen:
Wollen sie einen Kontakt mit der Redaktion?Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wollen sie einen Kontakt mit einem Autor?- Roland Klose:
Ab sofort: RSS Feed
Wählen Sie Ihren Lieblingsautor, Ihre bevorzugte Kategorie oder einen bestimmten Artikel aus und lassen Sie Sich von der Bürgerredaktion automatisch informieren, dass es neue Artikel von Ihrem Autor, neue Beiträge in Ihrer Rubrik oder Änderungen am Artikel gab. Wenn Sie einen Artikel überwachen sehen Sie sofort, wenn dieser z.B. gedruckt wurde. Und was von Ihrem Artikel wo gedruckt wurde. Oder wenn es neue Kommentare gibt..
Wenn Sie ein solches RSS Feed, selbstverständlich kostenlos, abonnieren, finden Sie die jeweiligen Änderungen bei Ihren Favoriten im Reiter "Newsfeed" oder "Feeds".
Übrigens: registrieren Sie Sich und kommentieren Sie uns! Wir Leserbriefschreiber...SZ lacht, druckt aber nicht
Auf den Brief unseres Autors Michael Maresch "Alkoholverbot" antwortete die SZ:
Sehr geehrter Herr Maresch,
aus der Vielzahl von Zuschriften, die uns täglich erreichen, können wir für die Seite "Forum" im Regionalteil leider immer nur sehr wenige auswählen. Leider war es uns nicht möglich, auch Ihren Text abzudrucken. Wir haben aber die Autoren, welche sich mit der „Feierbanane“ und mit Haderthauers Tankstellen-Alkoholproblem befassen, gerne mitlachen lassen über Ihre Zeilen, danke!Beste Grüße,
Tom
...Aufnahmebedingungen geändert
Am 05.11.2012 haben wir die Aufnahmebedingungen geändert. Wir haben sie vom Alter abhängig gemacht, weil ein junger Mensch einfach aus Lebenszeitgründen unseren harten Bedingungen gar nicht nachkommen könnte.
Ab sofort braucht jemand- unter 35, 50 veröffentlichte Briefe
- unter 55, 100 veröffentlichte Briefe
- über 55, 200 veröffentlichte Briefe
Seite 209 von 210
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.