.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor:
Andreas Müller

 

Autoren

  • GroKo-Sondierungsergebnis: Groschek ./. Klose

    Sehr geehrter Herr Michael Groschek, NRW-Landesvorsitzender der SPD,

     

    vielen Dank für Ihre u. a. Antwort durch Ihre persönliche Referentin Marina Karbowski.

    Als Fachkaufmann für Einkauf und Materialwirtschaft und ehemaliger Leiter Materialwirtschaft in einem mittelständischen Industriebetrieb weiß ich natürlich, dass ich in Sondierungen und Verhandlungen mit Lieferanten nie zu 100% das magische Dreieck der Betriebswirtschaft - Preis, Qualität und Zuverlässigkeit - verwirklichen kann. Eine große Rolle spielt dabei aber mein Verhandlungsgeschick, das sich im Wesentlichen daran orientiert, ob es sich bei dem betreffenden Lieferanten um einen...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Akt 1: MyHitlerBenesch

    • MyEnteignung: Zum Bewerten klicken Sie bitte auf den Titel

    Es ist der 16. Dezember 1944. Wir werden die Treppe runter in den Keller getragen. Meine Mutter, noch in einer Art "Geburtsstarre" hinter mir. Aussig, im Sudetenland, wird das erste und letzte mal bombardiert.
    Das Patrizier Haus meines Großvaters über dem Keller, am Materniplatz zwischen Oper und Marktplatz, wird beschädigt. Nach dem Krieg wird es für das neue Rathaus von "Usti nad la bem" abgerissen.
    Ein halbes Jahr nach den Bomben, wird die ganze Familie "abgerissen".
    Der Großvater verhungert oder erfriert in Coswig, der Vater

    ...
  • Akt 2.0: MyLandshut

    • MyEnteignung: Zum Bewerten klicken Sie bitte auf den Titel

    Zur Zeit will jeder die "Landshut" retten. Die gammelt in Brasilien vor sich hin.

    Mein persönliches Schicksal ist direkt mit der Landshut verbunden. Die hat mich mein Studium und meine Rente gekostet.

    Ich gammle in München vor mich hin.

    Wenn jemand die Landshut rettet, soll er gefälligst auch mich retten.

    Akt 2: MyLandshut II

    • MyEnteignung: Zum Bewerten klicken Sie bitte auf den Titel

    Weil ich geschrieben hatte, dass, wenn man die vor sich hin gammelnde „Landshut“ aus Brasilien rettet, auch mich in München retten sollte, haben mich viele Fragen erreicht, wie ich denn so etwas sagen könnte.

    Hier also die ganze Geschichte, so gut ich sie, nach 40 Jahren, erinnere:

    Die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts, waren geprägt vom Terror der roten Armee Fraktion (RAF) Der richtete sich in erster Linie

    ...
  • Akt 3: MyLichtschalter

    • MyEnteignung: Zum Bewerten klicken Sie bitte auf den Titel

    Um die Schulden aus der Nummernschild Pleite zahlen zu können, habe ich mich selbstständig gemacht.

    Ich verkaufe und baue Alarmanlagen. Ziemlich erfolgreich.

    Eines Tages soll ich einer Disko in Alt Schwabing ein Angebot machen. Der Besitzer der Disco erzählt mir sein Leid. Zwar ist die Disko riesig, aber der Eingang in der Occamstraße ist winzig. Da ist Werbung beinahe unmöglich.

    ...
  • Akt 4: MyMittenwald

    • MyEnteignung: Zum Bewerten klicken Sie bitte auf den Titel

    Lernen Sie meinen Bruder kennen. Wenn sie am Ende dieses Berichts sind, wird es ihn nicht mehr geben.

    Mein Bruder Klaus hat das Zeug das ich mir immer so eingebildet habe, produziert. Mit dem Lichtschalter hat er richtig viel Geld gemacht.

    Da läßt sich seine Schwiegermutter scheiden und, weil sie die Erbin vom einem Hotel am Tegernsee war und bei ihrer Ehe 1 Million

    ...
  • Akt 5: MySiemens Teil 1

    • MyEnteignung: Zum Bewerten klicken Sie bitte auf den Titel

    Ende der 80er Jahre kamen die ersten Geldautomaten.

    Die Stadtsparkasse Augsburg wollte in einem Pilotprojekt ihren Automaten in das Foyer stellen und schrieb ein zur Öffnung der Foyertüre geeignetes Zugangskontrollsystem als Wettbewerb aus.

    Diesen Wettbewerb hat mein Bruder Klaus gewonnen.

    Ich erspare Ihnen die Einzelheiten dieses Erfolgsgeschäftes. Wir waren, aus

    ...
  • Akt 6: MySiemens Teil 2

    • MyEnteignung: Zum Bewerten klicken Sie bitte auf den Titel

    Herbert Rhiel - Heyse füllte eine ganze Seite 3 der SZ mit mir und die Siemens Geschichte (MySiemens Teil 1) und ein Sturm brach los.

    Plötzlich saß ich neben dem damaligen Verkehrsminister Wissmann und dem SPD Fraktionsvorsitzendem Scharping in "Talk im Turm".

    Da gäbe es viel zu erzählen über gebrochene Ministerversprechen und "Popduschen". Wichtig aber war eine Frage des Moderators was ich denn glaubte, was Siemens von mir gewollt habe. Ich

    ...
  • Akt 7: MyRaucherlokal

    • MyEnteignung: Zum Bewerten klicken Sie bitte auf den Titel

    Wenn Sie heute nach meinem Namen googeln, finden Sie 2008.

    Mit meinem Zugangskontrollsystem Miniter für Geldautomaten Foyers, war, so die Überlegung, das Problem mit den Raucherlokalen zu aller Zufriedenheit einfach technisch zu lösen: Der Rauchergast erhielt eine Karte mit der er in seine Kneipe kam. Versehentliches Mitrauchen von Nichtrauchern war so ausgeschlossen. Die meisten Kneipen wären Nichtraucherlokale geworden, weil die Zugangskontrolle teuer ist und zumindest auf den Preis umgelegt werden

    ...
  • Akt 8: MyBankenBKA

    • MyEnteignung: Zum Bewerten klicken Sie bitte auf den Titel

    Schon 1998 gab es Verbrecher, die sich die Daten der EC Karte an der Zugangskontrolle abgriffen, die die Geheimzahl Eingabe filmten und damit betrügerisch, meist im Ausland, Geld abhoben. Der Fachausdruck für dieses Verbrechen ist "Skimming".

    Weil der Spiegel über solch einen Vorfall bei der Noris Bank berichtet hatte, habe ich alle Hersteller von Zugangskontrollen schon 1998 angeschrieben und sie gebeten "skimming gefährdete" Zugangskontrollen vom Markt zu nehmen.

    ...

  • Klaus Rath

    Informationen: Informationsunterlagen Klaus Rath und KR Racing

    Klaus Rath und sein 750 PS Audi Quattro Bolide

    Es ist eine Erfolgsgeschichte ohne Beispiel: Am 17.Juli 2016 veröffentlichte die Bürgerredaktion einen Leserbrief und schickte ihn

    ...
  • Links aus der Bürgerrechtsszene

    Hier finden Sie Links zu anderen wichtigen Bürgerrechts - Seiten, die uns aufgefallen sind und auf die wir, zu Ihrer weiteren Information, gerne verweisen.

    1. : Dr. Harro Honolkamit "
    ...
  • Auch Bürger sind oft völlig überrascht, wenn sie erschossen werden

    "Das Opfer war völlig überrascht" , Susi Wimmer  SZ vom 12.5.16

    Fatal an dem Artikel von Frau Wimmer finde ich die unausgesprochene Botschaft, dass  die Bewaffnung und Schießbereitschaft der Schutzpolizei  so wichtig ist,  weil wir jederzeit von Verrückten auf der Straße nieder gestochen werden können.   Obwohl das theoretisch stimmt,  realisiert sich dieses Risiko sehr selten.  Den Vorfall auf dem Grafinger  Bahnhof kann man deshalb tatsächlich als tragischen Unglücksfall bezeichnen. Keinesfalls begründet dieser Vorfall,  dass täglich tausende von jungen Polizisten voll bewaffnet und

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Krieg um die Ressourcen der Arktis? (gedruckt)

    Berliner Morgenpost vom 10.08.2015, laut genios.de, Weiteres nicht bekannt
    ----------------------------------------------------------------------------------------------

    US-Präsident Barack Obama hat sein ehrgeiziges Klimaprogramm vorgestellt, in dem er die Schadstoffemissionen bis 2030 deutlich zulasten der Kohleindustrie reduzieren und den Ausbau der Erneuerbaren Energien forcieren will.

    So weit, so gut. Gleichzeitig können wir den gravierenden Klimawandel insbesondere am Nordpol tagtäglich beobachten. Doch nicht

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Buergerrechtsschachtel Vorwort

    Vorwort:
    Ich bin durchaus für staatliche Werbung und Aufklärung gegen das Rauchen. Das Saufen. Das Völlen. Das Salzen. Das Radfahrern ohne Helm, das Fremdbumsen ohne Kondom und, und, und.
    Aber Verbote: nein.
    Wenn auf der einen Seite die staatliche Aufklärung steht und auf der anderen Seite der korrupte oder kriminelle Konzern, bestehe ich auf meinem Recht das selbst zu entscheiden.
    Ich bestehe auf meinem Recht mich zu ruinieren wie ich das will. Das geht den Staat überhaupt nichts an.
    Wenn der Staat mich dann unter dem (berechtigten?)
    ...
  • Buergerrechtsschachtel

       Vorwort    
    ...
  • Alternativlose Grexit-Merkel? (gedruckt)

    Berliner Kurier vom 06.01.2015, laut genios.de, Weiteres nicht bekannt
    ---------------------------------------------------------------------------------------

    Wenn der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses, Prof. Dr. Patrick Sensburg (CDU), behauptet, die SPD positioniere sich im Hinblick auf die Bundestagswahl 2017 für Rot-Rot-Grün, dann bereitet spätestens ab heute die CDU/CSU eine Schwarz-Blaue Koalition mit der AfD (Alternative für Deutschland) im Bund vor. Warum? Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält auf einmal in typischer Adenauer-Manier - "Was

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • ISIS-Krieg als Event im sozialen Netzwerk (gedruckt)

    Hamburger Morgenpost vom 26.09.2014, laut genios.de, Weiteres nicht bekannt
    --------------------------------------------------------------------------------------------------

    Es könnte eine Frage an die Schüler und Schülerinnen unserer Bildungsrepublik Deutschland sein: "Wann ist ein Land auf unserem Planeten Erde eine Welt- und Führungsmacht?"

    Wenn sich dieses Land global engagiert für Frieden, Freiheit, soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte, Natur- und Tierschutz, die Bekämpfung der Armut, nachwachsende Rohstoffe,

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Statistik 2013

    Die Bürgerredaktion.de hatte 2013 sechs Mitglieder.

    - Den Industriekaufmann Roland Klose,

    - Den Handwerksmeister Alois Sepp,

    - Den Erfinder-Unternehmer Michael Maresch,

    - Den IT-Fachmann Manfred Kiefer (von Mai bis November)

    - Die Rechtsanwältin Dagmar Schön (seit August),

    - Den Oberstudienrat Heinrich Maul (seit September).

    Diese sechs Mitglieder haben 2013 838 Leserbriefe geschrieben, sie an die Printmedien gesandt und in die Bürgerredaktion eingestellt:

    Manfred Kiefer 17 Briefe

    Dagmar Schön 18 Briefe

    Heinrich Maul 10 Briefe

    Michael Maresch 158 Briefe

    Alois Sepp 287 Briefe

    Roland

    ...
  • Wenn SuPe(e)r zaubert... (gedruckt)

    SAT 1 vom 18.07.2013, Videotextseite 187 4/8, Titel: "Steinbrück will Schröder einbinden"
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Kanzlerkandidat Peer Steinbrück baut im Bundestagswahlkampf 2013 in Deutschland verstärkt auf Ex-Bundeskanzler Gerd Schröder und seine Wahlkampf-Qualitäten, weil er und seine SPD in den Umfragen weit hinter Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrer CDU zurückliegen. Übrigens, mit Gerd Schröder und seiner Agenda 2010 bzw. den Hartz-I-IV-Gesetzen hat Frank-Walter Steinmeier schon 2009 die Bundestagswahl grandios

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top