.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Das Wirtschafts- und das Bauministerium arbeiten aktuell an einem Gesetzentwurf, der den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen ab 2024 verbieten soll.

 

Die Leistungszahl (Wikipedia) englisch Coefficient of Power, kurz COP,  für mechanische Wärmepumpen, ist das Verhältnis von erzeugter Kälte- bzw. Wärmeleistung zur eingesetzten elektrischen Leistung.

Die Leistungszahl ist abhängig vom Betriebspunkt, weshalb die Angabe der Leistungszahl allein nicht ausreicht.

So erreicht z.B. eine Wärmepumpe mit geringer Temperaturdifferenz eine hohe Effizienz bzw. hohe Leistungszahl, während eine Luft/Wasser-WP zur Gebäudeheizung gerade im Winter nur eine niedrige Leistungszahl aufweist.

 

Zitat Stiebel-Eltron:

Was bedeutet der COP-Wert? COP steht für „Coefficient of Performance“. Übersetzt wird er in der Regel mit der Leistungszahl. Der COP-Wert bzw. die Leistungszahl gibt einen Hinweis auf die Effizienz der Wärmepumpe.

Ein COP von 4,0 bedeutet, dass aus 1 kW elektrischer Leistung 4 kW Heizleistung gewonnen werden. Zitat Ende

          Kundenmagazin Nr. 21 "Tipp" von Stiebel-Eltron, Wärmepumpe, so einfach wie nie!

          Auf den Seiten 16 - 19 finden Sie leere Worthülsen in ungeahnten Mengen..

 

 

Zitat: Experten wie das Umweltbundesamt empfehlen allerdings eine Mindesttemperatur von 60 Grad Celsius. Denn in diesem Bereich können die Legionellen nicht mehr existieren und sterben innerhalb von zwei Minuten ab. Bei einer Erhitzung auf 70 Grad Celsius dauert es sogar nur wenige Sekunden, um die Legionellen abzutöten.

 

Liebe Journalistinnen, Journalisten und Abgeordnete, es ist an der Zeit, im Wärmepumpenwahnsinn aufzuräumen.

Hier ein Beispiel für ein Mehrfamilienhaus:

Es ist Winter, 0°C -  -15°C, 1.000 m² Fußbodenheizung, Gastherme 70 kW, Warmwasser 300 l - Speicher min 62°C wegen Legionellengefahr

Jahresenergieverbrauch 100.000 kWh

Gesucht wird dafür die Luft-Wasser-WP deren Kompressor eine COP über 1,2 aufweist.

 

Für einen Nachweis wird eine Belohnung ausgesetzt.

Gesucht wird seit Juli 22 eine neue Energiequelle, zB  Luft-Wasser-WP.

Angebote wurden erbeten von 30 Heizungsbauunternehmen in der Umgebung.

Grob geschätzte Kosten von 3 Unternehmen ca 125.000 €, Lieferzeiten 7 - 18 Monate,

 

Kostenvoranschlag eines Start-Ups mit neuer Technologie 15.000 €, Lieferzeit 2 Wochen,

 

Noch Fragen?

 

Gruß

Georg Haase


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

2 Kommentare

  • #Kinderbücher — Dipl.Ing.(FH) Gerhard Schöttke, Umweltschutz  2023-03-23 07:17 Ich glaube, Sie hatten mit Ihrem Kommentar auf einen anderen Brief recht: Auch Kinderbücher sollte man den nicht mehr schreiben lassen - die armen Kindern. Es ist dasselbe wie bei Lauterbach. Wird der seinen Job los, dann qüält er wieder Studenten. Einfach zu nix zu gebrauchen diese Typen - deshalb sind sie ja Politiker.
  • #RE: Die Habecksche Wärmepumpeneuphorie — </strong><strong>Dieter Heußner 2023-03-20 21:06 Guter Beitrag!Wann schreibt der bekannte Philosoph und Kinderbuchautor ein Kinderbuch über Wärmepumpen auf Grundlage eines Perpetuum mobile? Der Wortlaut des Kinderbuchs dient als Gesetzesentwurf und wird vom Bundestag beschlossen.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top