.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Ich habe 4 Heizungsinstallateure um Angebote für einen Heizungstausch angefragt. Mein Ziel: Wärmepumpe. Drei von vier Betriebe rieten mir zur Gasheizung - und von der Wärmepumpe ab.  Und zwar mit ganz schlechten Argumenten, die zeigten, dass sie überhaupt keine Lust haben umzulernen und sich auf die für sie neue Technik einzulassen. Der vierte Handwerker bekam den Zuschlag.

Fazit: Auf die Handwerker kann sich die Regierung bei der Energiewende nicht verlassen! Sie sind Teil der Wendeverhinderung!

J.Schütz


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

2 Kommentare

  • Aufs falsche Pferd zu setzen ist Ausdruck und ungewolltes Eingeständnis mangelnder oder gar fehlender Sachkenntnis und Sinnes für Realität und Wirklichkeit. In der Politik setzen einige selbst ernannte "Fachleute" z.B. auf die Ukraine und deren abgehalfterten, zwischenzeitlich illegitimen Präsidenten und Clown.
  • Sehr geehrter Herr Schütz. Ich kann Ihren Beitrag ansatzweise verstehen. Bei der Betrachtung und "richtigen" Beurteilung einer Sachlage ist eindeutige Erkundung und Betrachtung der Gegebenheiten vor Ort notwendig. Haben diese Betriebe sich dieser Mühe unterzogen? Ich geben Ihnen völlig recht, dass es -wie immer und überall- Fachleute gibt, die wenig Interesse an Weiterbildung oder auch Arbeit haben.

    Es kann durchaus der Tatsache entsprechen, dass bei genauer Ortsbesichtigung, Betrachtung des Iststandes eines Gebäudes der Rat sinnvoll ist, auf eine andere Wärmequelle umzusteigen. Es gibt bauliche Gegebenheiten, die den Einbau einer "Wärmepumpe" nicht zweckmäßig, nicht sinnvoll, nicht bezahlbar und/oder nicht zumutbar machen.

    Ich selbst bin Handwerksmeister, kenne so manche (angebliche) Fachleute. Alleine wenn ich sehe wie die das einfachste Handwerkzeug benutzen und handhaben, stellt es mir die Haare auf, würde denen das Werkzeug am liebsten aus der Hand schlagen. Das Traurige daran ist, dass ausgerechnet diese Kadetten den Kunden das Geld aus der Tasche ziehen, ohne rot zu werden. Ausgerechnet diese Typen verunglimpfen die ordentlichen und fachbeflissenen Handwerksbetriebe.


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top