.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor:
Andreas Müller

 

In Brüssel hat es umfangreiche Razzien gegen eine mutmaßlich kriminelle Organisation gegeben, in der die Vize-Präsidentin des Europaparlaments, mehrere Brüsseler Funktionäre und ein Golfstaat (vermutlich ausgerechnet Katar!) verstrickt sein sollen.

Bei 16 Durchsuchungen wurden demnach Datenträger, Mobiltelefone sowie Bargeld in Höhe von rund 600.000 Euro beschlagnahmt. Ermittelt wird wegen "bandenmäßiger Korruption und Geldwäsche". Fünf Menschen wurden festgenommen.

Die Rede ist hier nicht von der Camorra, sondern von Mitgliedern des Europaparlaments.

Es gibt Spötter und EU-Kritiker, die behaupten, es gäbe keinen Unterschied.

Doch eine solche Behauptung würde jenen EU-Parlamentariern nicht gerecht, die ihren eigentlichen Auftrag, den Willen der Bürger mit Demut und respektvoll politisch umzusetzen, ernst nehmen.

Über Korruption sollte man eigentlich keine Witze machen.

Aber die folgende Anektode passt zum aktuellen Geschehen.

Vor einigen Jahren lud der damalige britische Premier David Cameron zu einem Anti-Korruptionsgipfel 40 Staaten und mehrere NGOs ein.

Vor Beginn der Veranstaltung stand man in einem stuckgeschmückten Saal des Buckingham-Palasts nett zusammen. „Hirnloser“ Smalltalk war angesagt.

Cameron berichtete, lässig ein Glas in der Hand, stolz aus der jüngsten Sitzung seines Kabinetts.

Der Gipfel werde eine interessante Sache. Hohe Politiker aus "unglaublich korrupten Ländern" hätten sich angekündigt, darunter Vertreter aus "Nigeria und Afghanistan, den korruptesten Staaten der Welt".

Die Herren reisen doch hoffentlich auf eigene Kosten an“, fragte einer der Teilnehmer schmunzelnd.

Es folgte Gelächter und allgemeine Heiterkeit.

Dieses Ereignis ist bereits ein paar Jahre her, aber geändert hat sich bis heute nicht viel.

Diese Veranstaltung würde auch in Deutschland, dem „politischen Tempel der Hochmoral“ vermutlich nicht viel anders verlaufen.

Derartige politische Gipfel sind nichts weiter als Augenwischerei der Mächtigen und der politischen Eliten.

Man will dem „naiven Volk“ zeigen, „schaut her, wir tun etwas gegen die Korruption“.

Dabei ist, wie bei so vielen politischen Gipfeltreffen, außer Millionenspesen wieder einmal nichts gewesen.

Der Volksmund sagt „eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus“.

Der jüngste Korruptions-Wahrnehmungs-Index von Transparency International zeigt, dass auch für Deutschland beim Kampf gegen Korruption im öffentlichen Sektor noch Luft nach oben besteht.

Bevor die deutschen Hochmoralisten auf typisch überhebliche Weise ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen und mit dem Finger auf andere zeigen, sollten sie lieber vor der eigenen Haustür kehren.

Die weit verbreitete Korruption und Vetternwirtschaft ist eine der größten Geiseln der Menschheit. Ein gesellschaftspolitisches Krebsgeschwür, das seit Jahren zunehmend wuchert.

Wer von Einzelfällen redet, verharmlost das Problem, das längst systematische Züge aufweist.

Während weltweit mehr als 800 Millionen Menschen hungern und täglich mehr als 24 000 von ihnen den Hungertod sterben, stopfen sich gierige Nimmersatts auf illegale Weise die Taschen voll.

Kein anderer Umstand ist für die globale Armut so entscheidend wie korrupte Strukturen.

Die Korruption frisst nahezu zwei Billionen Euro im Jahr.

Korruption entzieht den Staaten Steuergeld, es trägt zu sozialer Ungleichheit bei und schreckt Investoren ab. Korruption macht Staaten schwer krank.

Zugleich ist das Bestechen und Sich-bestechen-Lassen eine der ältesten Übungen der Welt.

Das eigentlich Erschütternde ist, dass man nach jeder Aufdeckung eines Korruptionsskandals immer weniger weiß, wer zu den Guten und wer zu den Bösen zählt.

Freundliche Grüße

Alfred Kastner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top