.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor:
Andreas Müller

 

den aktuellen Kommentar eines Kolumnisten, in dem Robert Habeck aufgrund seines Aufrufs zum Energiesparen Snobismus vorgeworfen wird, kann ich nicht nachvollziehen.
Sozialhilfeempfängern ist das Zurückdrehen der Heizung scheinbar nicht zuzumuten.
Ich war bis vor dem Jahr 2022 Habeck skeptisch gegenüber gestanden.
Mittlerweile wird mir der Bundeswirtschaftsminister mit jedem neuen Tag sympathischer.
Auch ich möchte in keinem Land leben, in dem Bürger sich nur dann bewegen oder vernünftig wirtschaften, wenn der Staat finanzielle Anreize schafft.
Wo bleibt die Eigenverantwortung der Bürger?
16 Jahre "Mutti" zeigen jetzt die gesellschaftlich katastrophalen Auswirkungen.
John F. Kennedy hat einmal gesagt "frage nicht was der Staat für Dich tun kann sondern was DU für den Staat tun kannst".
Viel zu viele Menschen haben es sich hierzulande seit einigen Jahren viel zu bequem eingerichtet, um hier "gut und gerne leben" zu können.
Ich stimme Habeck daher uneingeschränkt zu.
Mein Vorschlag, bei dem ich mir eine öffentliche politische Diskussion wünschen würde, wäre Folgender:
Wer mindestens 10 Jahre in die Sozialsysteme eingezahlt hat, sollte, ggf. unter Verschärfung der Zumutbarkeitsregeln, die derzeitigen Leistungen beibehalten dürfen.
Wer 30 Beitragsjahre und mehr aufweist, der sollte sein erspartes Vermögen in vollem Umfang behalten dürfen und keine Kürzungen erleiden müssen.
Bei den älteren Menschen, die nach langen Berufsjahren arbeitslos werden, gibt es aufgrund der Hartz IV Reform haarsträubende Ungerechtigkeiten.
Kranke und behinderte Menschen sollten stärker als bisher von den sozialen Leistungen profitieren. Denn für sie waren sie ursprünglich entworfen.
Leistungsbeziehern, die keine oder nur wenige Beitragsjahre aufweisen, die keiner Arbeit nachgehen wollen, obwohl eine Arbeitsaufnahme für sie zumutbar wäre, würde ich sämtliche Geldleistungen streichen.
Sie haben Anspruch auf zwei Mahlzeiten am Tag. Kleidung gibt es vom Second Hand Shop.
Ansonsten werden nur noch die nötigsten Grundbedürfnisse durch die Allgemeinheit finanziert.
Meine Intention ist nicht, eine bestimmte Gruppe zu schikanieren  sondern es geht einzig und allein darum, das nachzuholen, was 16 Jahre lang versäumt wurde: Sie aus der sozialen Hängematte herauszuholen.
Deutschland leidet dramatisch an Fachkräftemangel.
Die Arbeit muss auf immer weniger Köpfe verteilt werden.
Trotzdem leistet sich der Staat noch immer ein Sozialsystem, bei dem Hartz IV Empfänger besser gestellt sind als Geringverdiener.
Hier ist etwas gehörig faul im Staate Deutschland.
Viele Grüße 
Alfred Kastner 

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #Eigenverantwortung — Dipl.Ing.(FH) Gerhard Schöttke, Umweltschutz  2022-06-29 07:55 Und wo war die Eigenverantwortung bei Corona ? Auf Eigenverantwortung wird immer nur dann gesetzt, wenn es dem Staat gefällt und der Staatskasse nutzt. Ansonsten soll der Bürger schön brav massenhaft Steuern zahlen und das Maul halten ...

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top