Sehr geehrte Damen und Herren,
es führt kein Weg mehr daran vorbei, dass
die Bundesbürger in den kommenden Jahren, insbesondere aufgrund steigender Lebensmittelpreise und Energiekosten, den Gürtel deutlich enger schnallen müssen.
Diese Krise legt aber auch offen, dass wir in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen Teil von der Substanz zu Lasten nachfolgender Generationen "gut und gerne gelebt" haben.
Deutschland ist vergleichbar mit einem Mehrfamilienhaus, von dessen Mieteinnahmen man gut gelebt hat, es jedoch versäumt hat, Investitionen in den langfristigen Erhalt des Gebäudes zu tätigen.
Die Erben des Hauses stehen nun vor einer gewaltigen finanziellen Herausforderung.
Es werden früher oder später Fragen gestellt werden, wer für diese Entwicklung die hauptsächliche Verantwortung trägt.
An dem Namen "Angela Merkel" wird in diesem Zusammenhang niemand mehr vorbeikommen.
Das Verhalten von Frau Merkel in der Ukraine-Krise muss man als beschämend bezeichnen.
Sie, die in Ihren Amtszeiten gerne auch mal die Keule ihrer Richtlininienkompetenz geschwungen hat, ist zu keiner öffentlichen Erklärung zu ihrer Russlandpolitik bereit.
Man könnte ein solches Benehmen auch als "feige wegducken" auslegen.
Kein Mensch ist ohne Fehler.
In Abwandlung eines Bibelspruches gilt "wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein".
Bedenklich ist jedoch, wenn jemand nicht zu seinen Fehlern stehen kann, sie gar leugnet oder nicht fähig ist, aus ihnen zu lernen.
Merkel hat offensichtlich, wie viele andere Menschen auch, an einen tief verborgenen "guten Kern" Putins bis zuletzt geglaubt.
Analog wie sie zur Wendezeit in ihrer damaligen politischen Funktion junge Nazis mittels eines Gesprächs von ihrer rechten Gesinnung abbringen wollte, was gründlich gescheitert ist.
Naivität hat in der Politik nichts verloren.
Vielmehr ist ein nüchterner Sachverstand gefordert.
Mit einer offenen und ehrlichen öffentlichen Erklärung könnte Merkel ihren Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen.
Aber das wird nicht passieren.
Welch ein fatales Signal an die Gesellschaft in einer Zeit, in der man die Bereitschaft zunehmend vermisst, für sein Handeln die Verantwortung zu übernehmen.
In Schleswig-Holstein wurde gerade ein Ministerpräsident mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt, der bundesweit vor allem durch seine uneingeschränkte Loyalität zu Kanzlerin Merkel Aufmerksamkeit erreicht hat.
Freundliche Grüße
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: