.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine könnte in der Dritten Welt eine Hungerkatastrophe auslösen.
Die Ukraine ist die Kornkammer der Welt und exportiert hauptsächlich Weizen in Regionen außerhalb Europas.
In Länder, die auf diese Getreidelieferungen dringend angewiesen sind.
Russland hat jedoch die großen Häfen, in denen das Getreide normalerweise verschifft wird, blockiert.
Dieser menschenverachtende Akt gehört zur Kriegstaktik des russischen Präsidenten.
Hinzu kommt, dass das russische Militär Felder in der Ukraine bombardiert und in großen Mengen Getreide aus den Silos stiehlt.
In Europa isst jeder Bürger statistisch betrachtet durchschnittlich 80 Kilogramm Fleisch pro Jahr. 
Menschen, die bewusst auf Fleisch verzichten, sind mit eingerechnet, so dass der Verbrauch der Fleischesser tatsächlich um einiges höher ist.
Zum Vergleich, in Indien liegt der jährliche durchschnittliche Verbrauch bei 10 Kilogramm.
Dies soll kein Appell zum Fleischverzicht sein.
Ich selbst möchte auf Fleisch nicht verzichten.
Aber wie so häufig im Leben ist die Menge und die Qualität entscheidend.
Fleisch ist hierzulande zur billigen Ramschware  verkommen.
Dies ist eine grobe Missachtung der Kreatur Tier.
Dabei wäre es den Fleischerzeugern lieber, wenn sie für ihr auf nachhaltige Weise produziertes Produkt einen fairen Preis erhalten würden anstatt den erforderlichen Gewinn über die Menge zu generieren.
Rund 60 Prozent des Gesamtverbrauchs an Getreide wird hierzulande an Tiere verfüttert. Das sind nahezu 30 Millionen Tonnen. 
Getreide, das den Menschen in der Dritten Welt für deren wichtigstes Nahrungsmittel, Brot, fehlt.
Wir im wohlhabenden Westen könnten ohne weiteres auf Alternativen zum Fleisch umsteigen. Die Auswahl an Lebensmitteln ist gross, die Verfügbarkeit hoch.
Diesen Luxus besitzen die Menschen in den ärmeren Ländern beim Getreide nicht.
Freundliche Grüße 
Alfred Kastner 

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #Getreidemangel — Dipl.Ing.(FH) Gerhard Schöttke, Umweltschutz 2022-05-14 11:55 Vielen Dank für den Beitrag, dem ich fast komplett zustimme. Lediglich die „Schuldfrage“ sehe ich differenzierter: Im Krieg zeigt jeder sein hässlichstes Gesicht und nutzt alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel um zu schaden - egal wem, das würde jede Kriegpartei genauso machen. Deshalb möchte ich dem zustimmen, was ein 91-Jähriger, der somit den 2. Weltkrieg noch miterlebt hat, im Fernsehen auf die Frage geantwortet hat, wie Kriege zu verhindern sind: Reden, reden, reden, reden. Das wurde meiner Ansicht nach vor dem Ukrainekrieg nicht getan - jeder beharrte, und dies ist nach wie vor so, auf seiner Meinung. Dadurch verhindert oder beendet man keinen Krieg - auch der Westen will den Wirtschaftskrieg gewinnen - zum Schaden aller.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top