.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor:
Andreas Müller

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
Russland zählt zu den Ländern mit den reichsten und wichtigsten Rohstoffvorkommen.
Die Wirtschaft im Land könnte blühen, der für alle Seiten gedeihliche Handel und Austausch florieren.
Die Realität ist niederschmetternd.
In dem Land profitiert finanziell nur eine kleine Clique von Eliten, deren Shoppingtouren auch vor deutschen Städten nicht halt gemacht haben.
Mancherorts sind die Immobilienfiletstücke fest in russischer Hand.
Die Naivität der letzten Jahre beschränkte sich nicht nur auf die Spitzenpolitik.
Die breite Masse der russischen Bevölkerung, insbesondere auf dem Land, lebt hingegen in ärmlichen Verhältnissen.
Trotzdem kann Putin insbesondere bei der Landbevölkerung auf die größte Zustimmung bauen.
Wenn es den Menschen wirtschaftlich schlecht geht, möchten sie wenigstens auf einen "starken Führer" vertrauen können, der ihnen trotz der eigenen Armut das Gefühl vermittelt, einem starken Land zugehörig zu sein.
Das war in Deutschland Anfang der 1930er Jahre nicht viel anders.
Selbst wenn Putin einen Rückzug aus der Ukraine in Erwägung ziehen würde, was ich nicht glaube, er muss seiner Bevölkerung die Ukraine als "Trophäe" liefern.
Ansonsten verliert er die Reputation bei einem großen Teil seiner Landsleute.
Putin hat es bisher verstanden, das grosse und vielschichtige Russland, wenn auch teilweise gewaltsam, einigermaßen zusammen zu halten.
Dies konnte ihm nur gelingen, weil er als "grosser Führer der russischen Nation" in seiner Bevölkerung verbreitet anerkannt ist.
Ein Rückzug aus der Ukraine, ohne das Land vereinnahmt zu haben, würde für Putin einen erheblichen Gesichtsverlust bedeuten und seine Autorität unterminieren.
Nationalisten, noch schlimmer als Putin, könnten sich ermutigt fühlen, in dem Riesenreich einen Bürgerkrieg mit unabsehbaren Folgen anzuzetteln.
Die Weltgemeinschaft steht vor einem furchtbaren Dilemma.
Opfert sie die Ukraine, wird sich Putin-Russland ermutigt fühlen, sich der nächsten Kriegsbeute zuzuwenden.
Selbst Finnland und Schweden wären als "Dessert" vor seinem Zugriff nicht mehr sicher.
Greift die NATO ein, ist der Dritte Weltkrieg und die atomare Katastrophe, möglicherweise sogar die Auslöschung der Menschheit, unausweichlich.
Der übersteigerte Nationalismus ist das Grundübel der Menschheit.
Hunderte Millionen Menschen sind ihm bereits zum Opfer gefallen.
Die Menschen begreifen einfach nicht, dass wir mit unserer begrenzten Lebenszeit weltweit in einem Boot sitzen.
Es gibt keine Hoffnung, dass sich dies irgendwann einmal ändern wird, solange die Gier und falscher Nationalstolz das Handeln der Menschen dirigieren und die weltweite Armut nicht entschieden genug bekämpft wird.
Freundliche Grüße 
Alfred Kastner 

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top