.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

“Der römisch-jüdische Historiker Flavius Josephus (ca. 37 – 105 n. Chr.) – einer der wichtigsten Autoren des hellenistischen Judentums - verfasste Werke zunächst in seiner aramäischen Muttersprache, dann in Griechisch.
 
Josephus liefert mit seinen großen Werken (deutsch: Jüdische Archäologie, Jüdischer Krieg) bedeutsame Hintergrundinformationen zum Judentum des ersten Jahrhundert nach Christus und zur frühchristlichen Zeitperiode (Urchristentum).
 
In Rom, wo die Juden nach Vertreibung aus ihrer Heimat als Minderheit in einer nichtjüdischen Umgebung lebten, kam Josephus mit der dortigen Judenfeindlichkeit, dem täglichen Judenhass, in Kontakt. Nach seiner tiefen Überzeugung beruhte diese Feindschaft vor allem auch auf fehlendem Wissen über die Geschichte und die religiösen Überlieferungen der Juden.
 
Um dieser Feindlichkeit entgegenzutreten, legte der Autor der römischen Leserschaft die jüdische Geschichte dar, wozu auch der Nachweis des hohen Alters des jüdischen Volkes gehörte.
 
Der semantische Begriff “Antisemitismus”  ist erst nach Gründung des Deutschen Reiches (1870/71) eingeführt worden, als die deutschen Juden die volle rechtliche und soziale Gleichstellung erhielten. Die danach weiterhin vorhandene Judenfeindschaft wurde dann nicht mehr religiös sondern rassisch begründet – mit den verheerenden, katastrophalen Folgen.
 
Trotz aller wissenschaftlicher Begründungen ist der Begriff “Antisemitismus” als untauglich abzulehnen, und zwar nicht nur deshalb, weil auch die Araber Semiten sind und weil der Begriff nichts mit der sprachwissenschaftlichen Einteilung “semitisch” zu tun hat.
 
Im Jahr 2020  gibt es wieder verstärkt erbärmliche Judenfeindschaft und erbärmlichen Judenhass, z. B. auch von Vertretern des sog. integralistischen Traditionalismus. Der Hinweis auf Josephus Flavius liegt deshalb nahe, um den heutigen Menschen die jüdische Geschichte und die Bedeutung des Judentums in vollem Umfang zu vermitteln.
 

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top