.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Leider werde ich nie erfahren, ob diejenigen Kritiker, welche jetzt behaupten sie seien wie im Strafvollzug ihrer Freiheit beraubt, eine Impfung gegen das Virus ablehnen. Ist es wirklich in einer aufgeklärten Gesellschaft so schwierig zu begreifen, dass wir diese Situation jetzt einfach aussitzen müssen !? Was soll dieses Geschrei der Unvernunft ?? Es ist besser jetzt noch 2 Wochen zu Hause zu bleiben, als dass uns eine Rückwelle überflutet, nur weil wir ungeduldig und vor allem unvernünftig sind. Es geht uns immer noch sehr gut, weil wir keine totale Ausgangssperre haben. Dies sollte jede/r bedenken.
Neueste Meldungen aus Berlin zeigen, dass noch nicht einmal das Kontaktverbot eingehalten wird. Die Strafen sind offenbar immer noch zu gering!

Was mir allerdings in der Gesellschaft, egal um welches Thema es sich handelt,
auffällt. Die Menschen im Alter zwischen ca. 20 und ca. 45 Jahren zählen sehr oft zu diesen Unvernünftigen. Ich bin auch ein Nachkriegskind. Was ich allerdings bei der genannten Generation erlebe gab es noch nie in diesem Maße: Ich beobachte z.B., dass zu 95% Fertiggerichte, paniertes und/oder gewürztes Fleisch, schon vorgeschnittenes Obst (natürlich in Plastikbehältern) u.v.m. gekauft wird. Sie greifen nach wie vor zu Plastiktüten. Sie sind die größte Wegwerfgesellschaft die es überhaupt je gab (angefangen bei Kleidern und Modeartikel). Ich kann auch nicht verstehen, dass Studenten, von denen man etwas "Grips" im Kopf erwarten sollte, auch zu den unvernünftigen jungen Erwachsenen gehören. Und ausgerechnet diese Generation wirft den Rentnern vor sie hätten im Leben alles falsch gemacht. Früher gab es selbstgehäkelte Einkaufsnetze. Man hat Strümpfe selbst gestopft und Kleider entweder selbst genäht oder wieder geflickt, wenn etwas kaputt war. Unsere Kinder wurden zu Fuß zum Kindergarten und in die Schule begleitet. Ich könnte unzählige weitere Beispiele aufführen.

Ich bin gespannt. Meine Einschätzung: Es wird nach Corona weitergehen wie bisher.

Rosemarie Walz



Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top