.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

durch den vollkommen branchenunerfahrenen grünen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sind für den Berufsstand der Landwirte praxisferne politische Entscheidungen zu befürchten.

Bereits jetzt wird die tägliche Arbeit in der Landwirtschaft durch Verbote oder durch immer steigende Anforderungen beim Umweltschutz sowie bei der Tierhaltung massiv erschwert.

Gerade die auferlegten bürokratischen Hürden stellen die Landwirte oftmals vor enorme Herausforderungen.

Dabei sorgen die Landwirte nicht nur für Ernährungssicherheit, sondern sind Lebensmittelversorger und Kulturlandschaftspfleger zugleich und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.

Bei der politischen Ausgestaltung der Agrarpolitik werden die Landwirte bislang zu wenig eingebunden.

Nur gemeinsam mit der Landwirtschaft können Wege gefunden werden, wie die Ansprüche an Umweltschutz, Biodiversität, Boden-, Klima- und Wasserschutz mit den Notwendigkeiten einer effizienten, praktikablen und wirtschaftlich tragfähigen, regional verankerten Landwirtschaft in Einklang gebracht werden können.

Insbesondere die regionalen Strukturen sowie die lokalen Wertschöpfungsketten müssen intensiviert und ausgebaut werden.

Die Landwirtschaft wird, angestachelt von weltfremden politischen Ideologen, von Teilen der Gesellschaft und der Medien ungerechtfertigt an den Pranger gestellt und die Schuld für umweltpolitische Probleme einseitig zugewiesen.

Diese Pauschalkritik am landwirtschaftlichen Berufsstand muss aufhören.

Das kann nur gelingen, wenn genauer differenziert wird und bei Problemen auch alle Verursacher genannt werden.

So hat beispielsweise die Landwirtschaft beim Artensterben einen prozentualen Anteil von nur 23 Prozent, wird aber oftmals als alleiniger Verursacher verantwortlich gemacht.

Es besteht dennoch kein Zweifel, dass die Landwirtschaft als Nutzer großer Flächen eine besondere Verantwortung für Umwelt-, Arten-, Klima- und Wasserschutz hat.

Die heimische Landwirtschaft arbeitet daher unter hohen Standards und Anforderungen, die international nahezu einmalig sind.

Die Landwirte verdienen Respekt und Achtung.

Sie produzieren nachhaltiger und umweltfreundlicher als je zuvor und sichern eine Lebensmittelversorgung mit hoher Qualität.

Sie haben in den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie bereit sind, vielfältige Leistungen für die Umwelt und die Gesellschaft zu erbringen.

Bei allen Bemühungen um mehr Natur- und Artenschutz darf die wichtigste Aufgabe der Landwirtschaft nicht vergessen werden: Die Sicherstellung der Versorgung mit gesunden Lebensmitteln. Das wird uns in diesen Krisenzeiten deutlich vor Augen geführt.

Die Landwirtschaft erwartet zu Recht, dass Standards und Einschränkungen in der landwirtschaftlichen Nutzung transparent nachvollziehbar und wissenschaftlich belegt und nicht von grüner Ideologie getrieben sind.


Freundliche Grüße
Alfred Kastner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top