Die Zeit vom 25.07.2024 laut Zeit online Briefen
Die Medizin hat zwar das Alter verschoben, so dass, wer heute 60 ist, früher schon mit 50 ähnlich verbraucht war, aber das familiäre Verhalten der Menschen, sich selbst, abhängig vom Alter, in den zwischenmenschlichen Zusammenhang einbinden zu wollen, ist wie es immer war:
mit 40 klettert man nicht mehr auf Bäume,
mit 50 regelt man, mehr oder weniger erfolgreich seinen Leibesumfang in der irrigen Annahme man wäre noch genauso attraktiv wie vor 10 Jahren,
mit 60 stellt man das Flirten ein und, wenn möglich, auch das Kinderkriegen, der Bauch ist eh zu dick,
mit 70 übergibt man die Firma und
mit 80 wird man entmündigt oder entmündigt sich selbst.
(Sehr, sehr wenige Ausnahmen bestätigen diese Regeln, von denen manch einer irrend glaubt, sie wären käuflich zu verschieben.)
Das alles tut Otto Normalbiden um nicht von den Jüngeren ausgegrenzt zu werden, die halt einen flirtenden Opa, eine läufige Urgroßoma etc., nicht so prickelnd finden und durchaus gewillt sind, abweichendes Verhalten mit Sanktionen zu belegen.
Sanktionen, wie sie Herr Biden gerade erfahren musste.
Er hat die richtigen Schlüsse daraus gezogen, siehe oben.
Chapeau Herr Biden. Danke.
Ihre Familie, Ihr Volk, wir, die Welt, haben Sie wieder zurück von der eingebildet unverzichtbaren Macht.
Das, wenigstens, haben wir den Russen und sonstigen Selfie - Denkern voraus: letztendlich menschliche Führer. Wir haben die Macht unsere Führer in ihre Normalrolle zurück zu mobben, bevor sie, altersmachtgeil....., siehe Putin.
Michael F. Maresch
Werte Leser der Bürgerredaktion. Meine Meinung über Herrn Biden: Ich hatte zu seinem Amtsbeginn die Hoffnung, dass er auf Grund seines Alters und Lebenserfahrung mehr auf die Beine stellt. Aus der Trump'schen Weltmacht "USA" wurde nichts Spektakuläres draus. Herr Biden, ich meine, dass viele Millionen Menschen dieser Erde mehr persönliche Erfolge aufzubieten haben, als Sie. Sie haben mich persönlich als amerikanischer Präsident nicht besonders überzeugt. Tut mir leid.
Lieber Herr Maresch, Ihr heiterer Text war gut zu lesen. Vielen Dank dafür.
Herr Biden ist abgetreten, aber der Konkurrent, der nun mit Sicherheit gewinnen wird, ist ja nicht viel jünger und wird die verfahrene Sache nicht in Ordnung bringen können. Kamala Harris wäre natürlich von Anfang an die richtige Figur gewesen. Oder noch besser die ehemalige First Lady M. Obama. Aber das ist nun wohl nicht mehr zu korrigieren.
Wie Sie richtig schreiben, sollte man mit 70 die Geschäftsführung abgeben. Das können Männer wohl nicht so gut, wie Angela Merkel das hingekriegt hat.
Ja, und da haben Sie auch recht, mit über 80 sollte man sich nicht mehr so wichtig nehmen, aber trotzdem die Freuden dieser Welt mit vollen Zügen genießen. In diesem Sinne grüße ich Sie.