Zur Kolumne von N. Klappert „oh Tannenbaum“.
Frau Klappert hat mein Mitgefühl… dafür, diese verbissene Negativstimmung für Weihnachten, echte Weihnachtsbäume und Stimmung verbreitende Traditionen zu Papier zu bringen. Unsere Familie war, wie jedes Jahr, heute einen Weihnachtsbaum schlagen! Wenn ich sehe, wie viele Menschen sich für einen echten Nadelbaum entscheiden, stimmt mich froh! Es gibt noch viele Menschen, die Weihnachten lieben, weil es ein Fest der Familie und des Zusammenseins bedeutet.
Wie kann man in der heutigen Zeit für einen Plastikbaum schwärmen, den mittlerweile auch das Familienoberhaupt angeschafft hat. Schon mal drüber nachgedacht, dass Papa vielleicht viel lieber einen echten Baum hätte, selbst aber nicht mehr diese Anschaffung schafft und die Tochter auch nicht mehr fragen mag, weil er ihre verkniffene Einstellung kennt? Plastikbaum… weniger nachhaltig gehts ja nicht!
Unser Baum wird im Frühjahr gehäckselt und in den Garten gestreut!!
Übrigens…. Bei uns sucht keiner die Fernbedienung für die Weihnachtsbaumbeleuchtung… wir haben echte Wachskerzen aus Bienenwachs. Die duften gut und verbrauchen keinen Strom! Ich liebe Weihnachten!
Viele Grüße
Anke Bartels
So ist es richtig! Die gesamte Klima-Hysterie neben vielen anderen, negativen, modischen Zeiterscheinungen, treten als Minderheit in der Bevölkerung immer mehr an die Oberfläche! Es wäre an der Zeit einmal das eigene Hirn einzuschalten bevor man Herrn Dr. Google oder sonstigen Pseudo-Wissenschaftlern nachrennt.