Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 594 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Wer in Deutschland ein religiöses Bekenntnis beleidigt, sodass der öffentliche Friede gestört wird, wird mit Freiheits- oder Geldstrafe bestraft. So etwa heißt es im deutschen Strafgesetzbuch § 166. Darauf weise ich wegen des derzeitigen Prozesses gegen die Hintermänner der Straftaten im Zusammenhang mit „Charlie Hebdo“ hin.
Ich finde es sehr gut, dass Deutschland hier strenger ist als Frankreich. Meinungsfreiheit darf nicht zum Recht auf Religionsbeleidigung werden. Gottlob haben wir in Rechtsstaaten nicht nur Freiheiten, sondern auch Pflichten: Pflicht zum Respekt und damit
...Die Grundsteinlegung der Hagia Sophia, übersetzt „Heilige Weisheit“, erfolgte einhundertfünfzig Jahre nach der Erklärung des Christentums zur Staatsreligion am 27. Februar 380 n. Chr. durch Kaiser Theodosius I am 23. Februar 532 auf Anweisung des oströmischen Kaisers Justinian unter der Leitung der beiden Architekten Isidor von Milet und Anthemios von Tralleis.
...O Boris!
Gehe doch bitte endlich einmal zum Friseur! Der hat die gleiche Existenzberechtigung wie der britische Premierminister! Die Queen läuft doch auch nicht so herum! Otfried Schrot
Seite 7 von 7
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.