Angezeigt
-
Das große „Wunder“ der AFD aber warum??
Alle Fraktionen im Bundestag regen sich auf und es wird nach Strich und Faden „Geampelt“ und „Oppositioniert“. Wir haben uns angewöhnt nur noch von einen Wahl bis zur nächsten zu denken.
-Es lag und liegt an Covid, nein an Angela, nein an der Ampel, nein am parlamentarischen Umgang miteinander – nein, nein, nein und jeder Jurist im Bundestag kannte einen Grund dafür.
Ich hab mich auch damit beschäftigt und bin in der Geschichte von meinen Freunden, Bekannten und mir mal zurückgegangen. Der Riss liegt viel, viel früher. Ich denke in der Wiedervereinigung. Es war im politischen Weltmoment einfach zu viel. Da aber Druck der Ostdeutschen, also derjenigen, die in Leipziger
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Die beliebtesten Artikel unseres Autors Alois Sepp
-
Die beliebtesten Artikel unseres Autors Michael Maresch
-
Die beliebtesten Artikel unseres Autors Claus Reis
-
WAZ: Zahl des Tages
Zahl des Tages: 1.550 € brutto Altersrente. Nach Abzug von Krankenkassenbeitrag und Pflegeversicherung auf Altersrente bleiben dem Durchschnittsrentner etwa 1.340 € netto monatlich. Wer eine derart üppige Rente erhält wird einmal im Jahr zur Einkommensteuer verpflichtet, die oft genug eine Steuernachzahlung mit sich bringt.
Deshalb: Inflationspauschale nur für den öffentlichen Dienst, an alle Kabinettsmitglieder sowie Pensionäre und Pensionärinnen.
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
shz 03.07.2023 Lesermeinung/Kommentar: Mächtige Frauen unter sich - feminine Außenpolitik
Vielen Dank für den netten Artikel über „mächtige Frauen unter sich“ und ihre feminine Außenpolitik.
Ein großer Fortschritt zur „toxisch maskulinen“?
Ganz sicher ein kleiner Fortschritt ist die Formulierung: „Krieg in der Ukraine“Denn die UN-Resolution zum Ukraine-Konflikt vom 2. März 2022 kennt nämlich keinen „völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg“.
Sie erkennt eine „Aggression against Ukraine“ und eine „illegale Invasion“.
Dabei verurteilt sie nicht einmal die Invasion sondern die Ankündigung der russischen Föderation dazu. Feine sprachliche Unterschiede!Sollten mächtige Frauen diese nicht kennen?
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Saarbrücker Zeitung: Gegendarstellung
Gegendarstellung
Artikel von Hans Hurt in der Saarbrücker Zeitung vom 29.06.2023
Mit der Überschrift „Klosterfest fand nur mäßige Resonanz“
Als ich den Artikel von Ihrem Reporter Hans Hurth las, stellte ich mir die Frage, ob er vielleicht ein anderes Fest besucht, hatte als ich. Schon die Vorberichterstattung zum Klosterfest ließ nichts Gutes erahnen. Gleich mehrfach ging Herr Hurth in dieser Ankündigung des Klosterfestes auf die nicht mehr vorhandenen schattenspendenden Bäume ein. Dabei vergaß er aber zu erwähnen, dass drei Bäume „krank“ gewesen sind und eine Unfallgefahr von ihnen ausging. Auch das hervorstehende Wurzelwerk stellte eine Stolperfalle
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Mitteldeutsche Zeitung: Bericht über die Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2022
Zu Ihrem Bericht über die Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2022 in der MZ vom 21.06.2023Wenn die sogenannte Letzte Generation in dem Bericht nicht explizit aufgeführt wird, ist dies sicher richtig. Diese Gruppe ist (noch) keine extremistische Vereinigung. Man kann aber mal an die 1970er Jahre und den Anfängen der RAF zurückdenken. Damals begann es, vor allem mit Studentenprotesten gegen u.a. die Politik der Bundesregierung. Das war legitim und die Anliegen hatten zum Teil auch ihre Berechtigung. Aus dieser Bewegung heraus entstand eine kleine Gruppe, die sich immer mehr radikalisierte, und letztlich auch vor schwersten
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Westfalenpost: U21 ist nicht gleich U21
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die U-21-Handballer spielen ein grandioses Turnier und sicherten sich gestern den Gruppensieg! Die WESTFALENPOST erwähnt dies in 8 Zeilen, ohne Foto.
Die versagenden U-21-Fußballer erhalten für den Scheißdreck, den sie spielen, eine halbe Seite, einschl. großem Foto!
Nennen Sie so etwas ausgewogen?!
Es ist zum Kotzen!
Franz-Josef Molitor
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Aufrechte unter den Demokraten: Petra Reitzel
Liebe Frau Petra Reitzel,
...
vor ein paar Tagen haben Sie mir geschrieben, dass Sie nicht weiter für die Bürgerredaktion.de arbeiten können, weil Sie in ein Hospiz gehen.
Das hat mich schwer getroffen, weil Sie bisher das einzige Mitglied der Bürgerredaktion waren, die wirklich und real mitgeholfen hat diese unsere Webseite zu verwalten.
Sie haben sich ein Jahr lang, vollständig altruistisch, aus dem Rollstuhl heraus, darum gesorgt, dass die vielen Leserbriefschreiber, die Leserbriefe ohne ihre persönlichen Daten verschicken, dies nachholen.
Sie haben sich damit nicht nur- Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.
-
Mittelbayerische Zeitung: Standpunkt Frühaussteiger
Zum Standpunkt Frühaussteiger vom 23.06.23
Verstehe ich das richtig. Die Generation Z hat ein unverkrampftes Verhältnis zur Arbeit, die Babyboomer muss man an den Zusammenhang zwischen Fleiß und Wohlstand erinnern. Einem Arbeitnehmer nach 45 und mehr Arbeitsjahren in Vollzeit, 5-Tage-Woche, Schichtdienst, Wochendenden etc. mangelnden Fleiß vorzuwerfen ist unnötig, wenn nicht sogar unverschämt. Die Rente mit „63“ ist bald Geschichte, in wenigen Jahren sind die geburtenstarken Jahrgänge aus dem Arbeitsleben verschwunden. Wie geht es dann weiter? Mit der viel zitierten Work-Life-Balance in Teilzeit und 3-Tage- Woche fehlen Arbeitskräfte, Fachwissen und Beiträge für Renten- Kranken-...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Rheinische Post: frauenverachtender Mist
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich weiß nicht, worüber ich entsetzter bin. Über die Fragwürdigkeit der Studie: Wann ist ein Mann ein Mann oder darüber das dieser frauenverachtende Mist in einer Zeitung wie der RP gedruckt wird.
MFG
Bea Wissen- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Rentenerhöhung / Inflationsausgleich
Es geht um ca. 21 Millionen Rentner die nach dem schrecklichen 2. Weltkrieg diese Land wieder mit aufgebaut haben,
teilweise mit damals 50 und mehr Arbeitsstunden und nur 14 Tagen Jahresurlaub.Während es in fast allen Branchen zum großen Teil die Inflationshöhe ausgleichende Lohn- und Gehaltserhöhungen gab,
werden die Rentner mit ca. 4-5 % Bezugserhöhung abgespeist. Sie sind aber genauso von der aktuell hohen Inflationbetroffen, extrem insbesondere bei niedrigen Renten trifft es sie am härtesten.
Fast alle lohnabhängigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben neben den erwähnten Lohn- und Gehaltserhöhungen
...
Einmalzahlungen von bis zu 3000.-€- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
17. Juni - Vergessene Opfer
Leserbrief zum Artikel Lübecker Nachrichten von Markus Decker, „Vergessene Opfer“ vom 16.6.2023 S. 2
Gegen das Vergessen dieses wichtigsten und zentralen Gedenktages in der deutschen Nachkriegsgeschichte am 17. Juni gibt es ein einfaches Mittel: die Wiedereinführung!
Die angesprochene Ignoranz gegenüber den Opfern dieses Tages hat im Osten zu Recht für Verbitterung gesorgt. Der 17. Juni war für mehrere Generationen ein Bezugspunkt im Denken und Fühlen der Menschen in Ost und West, während am 3. Oktober lediglich ein bürokratischer Akt vollzogen wurde, mit dem eine Regierung sich feierte.
Gebt uns den 17. Juni zurück! Er gehört in unsere Zeit, er gehört...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Supermoto - Weltmeisterschaft in Sankt Wendel
Sehr geehrtes Redaktionsteam (Saarbrücker Zeitung),
Leserbrief zum Artikel: Supermoto - Weltmeisterschaft in Sankt Wendel am Wochenende 9. bis 11. Juni. Von Frank Faber
Großes Kompliment für Ihren Artikel zur Supermoto Weltmeisterschaft in Sankt Wendel und der angemessenen Würdigung und Berichterstattung nicht nur vom 2 - fachen Weltmeister Marc- Reiner Schmidt, sondern auch vom erfolgreichen , engagierten, saarländischen
S 1-Fahrer Yannic Closen. Diese Würdigung haben wir schmerzlich bei der Eröffnungsveranstaltung vermisst. Als Fans , waren wir schon am Freitagabend extra angereist um Yannic Closen bei der Fahrer -Vorstellung auf dem St. Wendeler...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Siegen: Für und wider der Umweltspur
Eine gemeinsame Bus-Rad-Spur (Umweltspur) ist meines Erachtens eine schlechte Lösung für alle Beteiligten und wirkt eher wie Aktionismus. Sie bringt keinen Vorteil für die Busse (ÖPNV), natürlich keinen für den motorisierten Individualverkehr, aber auch keinen für den Radverkehr. Denn Rad- und Busverkehr sind nicht kompatibel - vor allem nicht, wenn ein gegenseitiges Überholen innerhalb der Umweltspur nicht möglich ist, was den Planungen nach wohl der Fall sein wird. Zum einen bremsen die Radfahrer zwischen den Haltestellen den Bus. Der kann auf der anderen Spur vor allem zu Berufsverkehrszeiten nicht überholen, weil sich die Autos auf der...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
ES GIBT AUCH ERFREULICHES
Hochlar ist ein wahrhaft tolles Dorf mit wirklich spektakulären Naturereignissen in den Abendstunden:Seit gestern werden wir von den, recht durchdringenden, Bettelrufen junger Waldohreulen unterhalten.Seit heute sind endlich wieder Glühwürmchen unterwegs.Und wenn man lange genug draußen sitzt, kann man Fledermäuse beobachten.Und morgen hoffe ich, die wunderschöne, gelbe Plattbauchlibellen-Dame wiederzusehen; die akrobatischen Mauersegler und die zänkischen Elstern.- Und das sind nur einige der flugfähigen Nachbarn, nicht exotisch vielleicht aber beeindruckend und, eben, sehr erfreulich.Wie gesagt: Dieses Dorf hat...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Mittelbayerische Zeitung: Artikel „Karl-Freitag-Park“
Zu dem Artikel „Karl-Freitag-Park“ vom heutigen Dienstag eine Berichtigung:
Laut Regensburger Anzeiger v. 7.8.1933 wurde dieser Park bereit am 5.8.1933, also in der Nazizeit, nach diesem Münchner Förderer der Kleingartenidee in einer feierlichen Veranstaltung genannt. Ab dieser Zeit war er der Öffentlichkeit zugänglich. Die Angabe 1952 ist also falsch. Dies habe ich selbst bei Studien im Stadtarchiv überprüft.
Mit freundlichen Grüßen
Erich Zweck, StD i. R.- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Ev. Kirchentag Nürnberg: Die Kirchen sollten sich auf das Wesentliche konzentrieren
Die Ev. Kirche befasst sich mit allem Weltlichen, anstatt mit der Bibelwahrheit.
Deshalb entstanden viele unbiblische Lehren aus Tradition und aus dem Heidentum in den Kirchen, zum Beispiel: Ostern, Weihnachten, Neujahr, Konfirmation, Frauenpredigt usw. Der Sonntag, erster Wochentag, der heidnischeAnbetungstag des Sonnengottes, vom Papsttum eingesetzt. Die unsterblicheSeele, die beim Tod des Menschen in den Himmel aufsteigt. Fischzeichen, Verehrung des heidnischen Fischgottes. Kreuzes Verehrung, Symbol für den Gott Tammutz. Kindertaufe durch Besprengung oder Begießen des Kopfes, auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die Dreieinigkeitslehre...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Wärmepumpe- ja, wo sie hinpasst
Schon vor 11 Jahren hat mein Schwager eine Luft-Wasser- Wärmepumpe eingebaut, die noch immer ohne Probleme funktioniert. Gleichzeitig mit der
Wärmepumpe wurden eine Fußbodenheizung und ein Pufferspeicher installiert. Der Einbau der Luft-Wasser-Wärmepumpe erfolgte allerdings auf Mallorca, wo die Temperaturen kaum unter null gehen.
Auch in Norwegen und Schweden, selbst in Alaska werden Wärmepumpen eingesetzt. Diese beziehen ihre Energie aber fast nur aus der Erde! Da in
den genannten Ländern die Strompreise gering sind, können die Wärmepumpen kostengünstig betrieben werden, obwohl der Bau relativ teuer ist.
Um die Klimaziele zu erreichen, sollen laut Regierung in...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
Seite 12 von 29