.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor:
Norbert Netsch

Angezeigt

  • Zu den Krawallen der eriträischen Gruppen

    Zu den Krawallen der eriträischen Gruppen am 16.09.2023 möchte ich folgendes anmerken:
    Die allgemeine Entrüstung im politischen Bereich läuft doch stets nach dem gleichen Muster ab, die schnell wieder verpuffen. Warum werden die Täter nicht im beschleunigten Verfahren verurteilt? Hierzu ist in der Strafprozessordung eine Hauptverhandlungshaft bis zu einer Woche möglich (beschleunigtes Verfahren gem. Par. 127b i.V.m. Par. 417 ff. StPO und die Strafe kann auf dem Fuß folgen. Dies wäre ein Signal an potentielle Täter und die Gesellschaft. Nur ein schnelle Recht ist ein gutes Recht!

    Mit freundlichen Grüßen
    Joachim Schloz

    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.
  • Saarbrücker Zeitung: Kritik am Sonntagskrimi (gedruckt) Ⓚ

    Saarbrücker Zeitung vom 19.09.23 Seite A4

    Zu IhrerTV-KRITIK am "Polizeiruf 110: Little Boxes" vom 18.09.23
    Beim Lesen Ihrer Kritik am " Polizeiruf 110: Little Boxes" stellte sich mir die Frage, ob der Verfasser/ die Verfasserin denselben Film angeschaut hatte wie ich.
    Hat der Verfasser/die Verfasserin etwa nicht bemerkt, dass es sich bei diesem bemerkenswerten Krimi nicht um eine Komödie sondern um eine beißende Satire zu diversen aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in der BRD handelte.
    Offensichtlich ist dem

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.
  • Heimat

    Sehr geehrte Damen und Herren,

     

    wieder führte mich ein Geburtstag und Klein Ablass, in meine Heimatstadt Thamsbrück, auf diesen weg nach Hause schaute in Friedrichswehrt am Schloss vorbei.

     

    Dort traf ich aus Zufall einen Herrn des Vorstandes des Heimatverein, Er schwärmte gerate zu von dem Schloss, welches mich schon immer auch faszinierte, jedoch wusste ich nichts darüber.

     

    Dieser sehr nette Herr erzählte und zeigte mir Bilder aus dem inneren aus dem Schloss. Außerdem stellte ich fest das am Sonntag „Tag des offenen Denkmals“ ist.

     

    So entschied ich mich am Sonntag,  auf der Reise in meine

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.
  • Ich bin Grundsicherungsbezieherin

    Ich bin Grundsicherungsbezieherin und habe seit Jan. 23 einen Stromanbieter mit extremen Absclägen. Diese konnte ich bei meinem Einkommen nicht leisten. Der Gesetzgeber hatte den Bürgern Hilfe zugesichert, sollten die Kosten explodieren. 

    Zwischenzeitlich habe den Stromversorger gewechselt, dort hat sich der Abschlag halbiert. Von 148 Euro auf 76 Euro, was für mich aber immer noch viel Geld ist. Im Jan 23 wurden uns, den Armen, 50 Euro  im Monat mehr zugebilligt, was aber durch unseren Wirtschaftsminister durch die Hintertür wieder weggenommen wird. 

    Heute war ich also beim Amt,  wg eben dieser

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.
  • Mainpost: “Freunde der Philharmonie feiern Jubiläum”

    Ich habe lange überlegt, ob ich auf den Artikel am Montag in der Mainpost:
    “Freunde der Philharmonie feiern Jubiläum” reagieren soll.

    In den Aussagen des Herrn Richter gibt es einige Punkte, die ein schlechtes
    Licht auf die Gründervorstandschaft des Vereins werfen.

    Über- und Untertreibungen sind auch von einem Mann der Kirche nicht
    akzeptabel.

    Dass es so lange bis zur Ausrichtung des 10jährigen Jubiläums gedauert hat,
    ...
    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.
  • Marler Zeitung: Klimabewegung hat ihre Unschuld verloren

    Marler Zeitung vom 21.08.23
    Meinung Jan Sternberg: Fünf Jahre "Fridays for Future" Klimabewegung hat ihre Unschuld verloren

    In diesem Artikel wird schwerpunktsbezogen über die Klimabewegung der letzten fünf Jahre berichtet und am Ende gefordert: Der „Klimaschutz darf kein ideologisches Streitthema sein, sondern muss zum sozial abgefederten Projekt für alle werden“.
    Der „Klimaschutz“ wird in der öffentlichen Meinung für erforderlich gehalten, weil nach Ansicht des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) ein „monokausaler CO2-Antrieb“ (Radiative Forcing) einen Treibhauseffekt (THE) bedingt, der den „Klimawandel“ beeinflusst. Die Begründung basiert auf

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.
  • StZ vom 04.08.2023: Ohne Anmeldung rauf aufs Shuttle

    16 Monate nachdem der Weg zu den Gleisen wegen der Stuttgart-21-Baustelle noch länger und beschwerlicher wurde, gibt es unkomplizierte Hilfe für Menschen, die schlecht zu Fuß sind. Ja denkste.
    Man meint ja Stuttgart sei eine Großstadt, aber da fehlt es noch an vielem. Am Samstagabend, den 5. August von einer Geburtstagsfeier in Allmersbach im Tal kommend. Mit der S3 von Backnang um 22:30 Uhr am Hbf Stuttgart ankommen. Ehemann gehbehindert, müssen zur Stadtbahn U6 Richtung Gerlingen.
    Freuen uns auf mit Fahrt mit dem Shuttle raus aus dem S21 Schlauch. Aber weit gefehlt. An der Info erfährt man auf schönstem Schwäbisch: De Shuttle fahret
    ...
    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.
  • TA 12.08.23/S. 9: "So kommen die Gäste zum Dreischlag ...."

    Super!!!! Wieder ein fulminantes Feuerwerk über den Dreigleichen.  Wem soll hier eigentlich ein X vor dem U vorgemacht werden. Sieht so Klimaschutz aus, der uns tagein tagaus gepredigt wird.  Große Hitze, schlimme Unwetter,  kranke Wälder, zu hoher Co2-Ausstoß, an allem ist der Klimawandel schuld! Aber Thüringen macht Feuerwerk, weil Mensch Spaß braucht u. weil es gerade mal wieder in den Kram passt. Eine Farce,  die ihresgleichen sucht. Man kann nur noch kopfschüttelnd akzeptieren,  was hier abgeht, verstehen muß man es nicht. 
    Heidrun Seyfarth 
    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.
  • Kölnische Rundschau: SPD: Lage der Bildung ist katastrophal

    Späte Einsicht


    Die SPD-Politikerin Dilek Engin kritisiert im Artikel am 01.08.2023 passend zum Start des neuen Schuljahrs 2024 zurecht gravierende Mängel im Schulsystem in NRW. Nur, neu ist dieses Thema nicht und es kehrt seit vielen Jahren auch jährlich wieder, saisonbedingt sowohl in der Politik als auch in den Medien. Den beschriebenen Lehrermangel gibt es schon seit vielen Jahren und dem Beruf fehlt es an Image. Es fehlt auch an Studienplätzen und darüber hinaus sind seit 2015 von Jahr zu Jahr mehr Kinder einzuschulen. Frühere Schulminister und Ministerinnen, auch unter „rot-grün“ haben hier keine besonders pfiffigen Ideen

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. Mehr INFO zum Autor: Namen klicken.
  • Siegener Zeitung vom 1. 8.23 "Siegen steht auf" - fast 400 Demonstranten dabei

    Sehr geehrte "Siegener Zeitung",
    Sehr geehrte Frau Julia Wildemann,
    Ihr Artikel ist glänzendes Beispiel des vorherrschenden „freien Journalismus“. Nach wenigen Sätzen ist die Meinung des Verfassers erkennbar. Es folgt eine subjektive Beschreibung einiger Gesprächsfetzen, ohne die Gesamtheit der gezeigten Themen zu berücksichtigen. Persönliche Beweggründe der Teilnehmer werden nicht hinterfragt, nicht berichtet und somit auch nicht verstanden. So weit, so gewohnt.
    Die Steigerung des „freien, objektiven Journalismus“ schließt sich umgehend an den Artikel an. Frau Wildemann läßt es sich nicht nehmen, auf der gleichen Seite einen Kommentar zum beschriebenen Ereignis zu

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Gedruckte Artikel der Glutbürger

  • Gedruckte Artikel der Autoren

  • Alle gedruckten Beiträge

  • Hoppegarten: Wo ist das Ordnungsamt und die Polizei?

    Warum erfolgen hier in Hoppegarten kaum Kontrollen der Fußwege.
    Hier fahren alle auf dem Gehweg mit der Fahrrad und E-Scooter.
    Bitte mal diese Gehwege Richtung der Bahnhöfe kontrollieren und auch die Fahrräder sind oft nicht verkehrssicher. Wenn man die Falschfahrer anspricht werden sie auch noch frech! Noch ein Thema für das Ordnungsamt.
    Bitte mehr Kontrollen der Hundehalter die manchmal die Hinterlassenschaften ihrer Hunde nicht beseitigen.
    Warum fahren 2 Damen raus um die Infokästen zu bestücken?

    Herr Bürgermeister bitte führen sie mal ein Gespräch mit Ordnungsamt und Polizei.

    Danke Franz Kölsch


    • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. Mehr INFO zum Autor: Namen klicken.
  • Donaukurier: "So viel Geld für Treppen"

    Ich finde es ungeheuerlich, dass man so viel Geld für bestehende Treppen ausgeben muss und auf anderer Seite ist man nicht in der Lage, die Schulbäder zu renovieren. Unser Behindertensportverein bietet seit Jahren Rehasport im Wasser an, den wir schon seit einem Jahr nicht mehr anbieten können, da kein Bad mehr zur Verfügung steht. Die Gesundheit der Bürger ist offensichtlich nicht viel Wert.


    Renate Kärgl


    mehr INFO von

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Das große „Wunder“ der AFD aber warum??

    Alle Fraktionen im Bundestag regen sich auf und es wird nach Strich und Faden „Geampelt“ und „Oppositioniert“. Wir haben uns angewöhnt nur noch von einen Wahl bis zur nächsten zu denken.

    -Es lag und liegt an Covid, nein an Angela, nein an der Ampel, nein am parlamentarischen Umgang miteinander – nein, nein, nein und jeder Jurist im Bundestag kannte einen Grund dafür.

    Ich hab mich auch damit beschäftigt und bin in der Geschichte von meinen Freunden, Bekannten und mir mal zurückgegangen. Der Riss liegt viel, viel früher. Ich denke in der Wiedervereinigung. Es war im politischen Weltmoment einfach zu viel. Da aber Druck der Ostdeutschen, also derjenigen, die in Leipziger

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Die beliebtesten Artikel unseres Autors Alois Sepp

  • Die beliebtesten Artikel unseres Autors Michael Maresch

  • Die beliebtesten Artikel unseres Autors Claus Reis

  • WAZ: Zahl des Tages

    Zahl des Tages: 1.550 € brutto Altersrente. Nach Abzug von Krankenkassenbeitrag und Pflegeversicherung auf Altersrente bleiben dem Durchschnittsrentner etwa 1.340 € netto monatlich. Wer eine derart üppige Rente erhält wird einmal im Jahr zur Einkommensteuer verpflichtet, die oft genug eine Steuernachzahlung mit sich bringt.

    Deshalb: Inflationspauschale nur für den öffentlichen Dienst, an alle Kabinettsmitglieder sowie Pensionäre und Pensionärinnen.

    Marie-Luise Arens


    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top