Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos. |
Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 587 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Münchner Merkur Ausgabe Münchner Zeitung vom 20.04.2021 / Leserbriefe
- Hinweis der Redaktion:
Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors.
Ende des Hinweises.
Münchner Merkur – 16.4.2021
„Mein Herz ist verliebt“; Weltspiegel 15. April
Wo bleibt denn der Aufstand und die Solidarität der Mitbrüder weltweit, die sich in der gleichen Lage befinden? Wo ist der junge Bischof, der den Mut hat, den 1.Brief des Timotheus in die Tat umzusetzen. Den dort heißt es: „Wer das Amt eines Bischofs
anstrebt, der strebt nach einer großen Aufgabe. Deshalb soll der Bischof ein Mann ohne Tadel sein, nur einmal verheiratet, nüchtern, besonnen, von würdiger Haltung, gastfreundlich, fähig zu lehren, er
...
Nordbayerische Zeitung vom 13.05.2021 jaut genios.de
Als BN – Mitglied seit 1980 bin ich sehr froh, dass die Nürnberger Mitglieder sich gegen dieses antiquierte Projekt ausgesprochen haben. Eine Verkehrs- und Mobilitätswende braucht nicht noch mehr Autos in der Stadt, die durch den geplanten Ausbau automatisch angezogen würden. Es wird Zeit, dass das auch die Stadtspitze und alle anderen Verantwortungsträger in diesem Land erkennen, ihren Tunnelblick ablegen und an einer ökologischen Verkehrspolitik arbeiten. Auch im
Krone und Münchner Merkur vom 14.04.2021
Im Vergleich zur CSU besteht die CDU ja nur aus Leichtmatrosen. Da hat es ein sturmerprobter Kapitän wie der CSU-Chef leicht sich durchzusetzen. Kulanterweise zeigt Söder Laschet & Co. ja auch noch den Weg ins Rettungsboot. Die sollten sich schnellstens hineinsetzen und sich vom Acker machen. Denn wer sich den Groll des zukünftigen Kanzlers aus dem Bayernlande zuzieht, der könnte es später noch bitter bereuen.
Mitteldeutsche Zeitung vom 09.04.2021 wie Bild OVB vom 12.03.2021, Überschrift: Zölibat die Hauptursache für Missbrauchsfälle? Charaktere bei Aussagen in Schwierigkeiten, sondern die Institution katholische Kirche im Ganzen. Ihr selbstgebautes Gebäude steht seit 1000 Jahren auf Tonfüssen und ist einsturzgefährdet. Ihre festgefahrenen, verhärteten Strukturen sind die Ursache allen Übels. Solange Papst, Und so ist das Ergebnis ihrer Balance, dass jetzt die Pandemie im Gesundheitswesen in Balance ist mit einer hausgemachten Pandemie des Wirtschaftssterbens. Wer da gewinnt ist zur Zeit Solange Papst, Kardinäle und Bischofe nicht zugeben können, dass der Pflichtzölibat von Menschen eingeführt und nicht lebbar ist, werden sie, wie seit 1000 Jahren, in Verstrickungen und Unwahrheiten waten. Sie sind dem Widersacher, dem Vater der Lüge, auf den Leim gegangen! Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
Söder oder Laschet? (gedruckt)
Nach außen hin und medienwirksam haben jetzt die Herren Markus Söder (CSU) und Armin Laschet (CDU) den Hut in den Ring geworfen und sich zur Kanzler-Kadidatur bereit erklärt.
Wer macht jetzt von den Parteien mit dem "C" in der Bezeichnung das Rennen? Man dürfe „nicht kneifen“ hört man aus CSU-Kreisen. Wenn die CDU anders entscheide, werde man dies akzeptieren. Die Entscheidung fällt wohl diese Woche, heißt es.
Herr Söder, warum muss das die CDU entscheiden? Der CSU sollte einmal oberstes Ziel sein, sich von den Zwängen und aus den Klauen der CDU abzusondern. Das wäre einmal eine echte Alternative im Bundestag. Das ewige Posten-Geschachere würde auf eine breitere, demokratischere...
Der Bund Naturschutz bleibt beim Nein (gedruckt)
Nürnberger Nachrichten vom 10.04.2021
Man muss dem Bund Naturschutz hier wirklich recht geben. Der Bereich um den heutigen Brombachsee hat in den letzten Jahrzehnten wirklich genug gelitten. Unter anderem ging bei seinem Bau die sogenannte Mühlenstraße unter. Noch in den 60er Jahren säumten zwölf Wassermühlen die "Mühlstraße" entlang des Brombachsees sowie des Igelsbachs. Für den Bau der drei Seen (Großer Brombach- und Kleiner Brombachsee sowie Igelsbachsee) wurden die Mühlen vom Freistaat Bayern aufgekauft und abgebrochen. Wenn ich mich recht erinnere konnte man über dieses
Militarismus: Teststation für Neonazis (2x gedruckt)
Aus dem Onlineportal der Jungen Welt! Leserbrief zum Artikel Militarismus: Teststation für Neonazis vom 06.04.2021:
Frisches Blut
Frau Annegret Kramp-Karrenbauer, ihres Zeichen Verteidigungs- bzw. Kriegsministerin, hat den sogenannten Freiwilligendienst an der Waffe, Heimatschutz, vorgestellt und ist natürlich darauf stolz wie Bolle, ich nehme an, dass viele junge Menschen einfach keinen Bock haben auf den »Dienst an der
Mal nichts mit Corona! (gedruckt)
Ausnahmsweise einmal wieder ein Beitrag nicht direkt mit und über Corona. Am kommenden Sonntag wird wieder einmal die Zeit um 1 Stunde vorgekurbelt. Ich hatte ja einmal in der Zeit als Deutschland den EU-Vorsitz hatte die Hoffnung, dass sich unsere Kanzlerin die auch von ihr befürwortete Abschaffung der Zeitumstellung vornimmt.
Weit gefehlt, sie hatte tausend andere Sachen, die sie sich vornahm. Die Interessen für das eigene Volk zu verwirklichen, waren nicht dabei. Daher müssen wir uns mit der saudummen Zeitumstellerei wieder erneut rumschlagen.
Jetzt, in Sachen "Corona", ist erst recht nicht daran zu denken, dass sie diesen Gedankengang überhaupt in den Mund...
Wieder ein halbfertiges Ei für Ostern 2021? (gedruckt)
Der Oster-Lockdown 2021 wirft Fragen auf: An Gründonnerstag und Karsamstag soll die Wirtschaft plötzlich heruntergefahren werden. Wer darf an diesen Tagen arbeiten? Das Innenministerium arbeitet jetzt an einer Rechtsgrundlage für die beiden Ruhetage, ist zu lesen.
Meinung des Artikelschreibers: "Wieder ein halbfertiges Ei für Ostern 2021?". Die Regelung wurde vor lauter Aktionismus übers knie gebrochen!
Wieder so eine Schnellschußaktion der Kanzlerin mit ihren Untertanen der Länder-Chefs. Im Grunde genommen weiß man nur, dass man nichts weiß. Ich glaube kaum, dass die wirtschaftliche Schließung in Bezug Infektionszahlen etwas bringt. Wenn der Gründonnerstag und...
Mehr als kompliziert und idiotisch 2 (gedruckt)
Selbst erlebter Über-Bürokratius in Bezug Corona-Impfung!
Man kann als Handwerker und Praktiker fast nur noch den Kopf schütteln, über den Heiligen Bürokratius in Deutschland. Dieser Bürokratius wird sofort gegenwärtig, wenn man eine Corona-Impfung hinter sich gebracht hat. Papierkram über Papierkram, kann man hier nur noch sagen. Der eigentliche Impfvorgang dauert einen "Bruchteil" dessen, was alleine schon im Impfzentrum die Vorlaufzeit, Wartezeit, Papierbearbeitung usw. ausmachen!
Hinzu kommt, dass ein Ehepartner, der mit einer Person der Priorität 1 im gleichen Haushalt lebt und dauernd zusammen ist, nicht mitgeimpft werden kann,...
Was unterscheidet Woelki und Marx (gedruckt)
Nicht nur Kardinal Woelki und Kardinal Marx geraten, trotz verschiedener
Zu den Corona-Berichterstattungen (gedruckt)
Frankfurter Rundschau am 13.03.2021
Um Sinn oder Unsinn von Corona-Maßnahmen zu beurteilen, reicht der Blick
auf einen einzigen Zahlenwert. Schweden hatte als einziges Land in Europa
nie einen Lockdown. Während Schweden Anfang 2020 die höchsten Opferraten
in Europa hatte, hat Schweden heute annähernd die geringsten. Schweden hat
heute insgesamt seit Beginn der Pandemie etwa dieselben Opferzahlen wie
der Rest Europas (Schweden: 116 Tote/100000 Einwohner, Italien, Spanien,
Frankreich und Deutschland zusammen: 114 Tote/100000 Einwohner, Datenstand
Februar 2021, RKI) - Die Quintessenz daraus: Schweden hat aus...
Coronakater (gedruckt)
Stuttgarter Zeitung vom 09.03.2021 siehe Bild
Um Sicherheit und Freiheit in Balance zu bringen (Originalton Söder), was ich seit einem Jahr fordere, haben sie dieses ganze Jahr gebraucht. Jetzt ist es schon fast zu spät. Zu viele Existenzen scheinen mir zur Verhinderung von vermuteten Schäden schon geopfert worden zu sein.
Ach, die armen, gestressten Schulen und Lehrer! (gedruckt)
Die Schulen, die gestressten und so geplagten Lehrer, können einem fast leid tun, weil die "Faschingsferien" in Bayern gestrichen sind. Sie wollen in eine Art Bummelstreik gehen weil sie die Erholung dringend nötig haben.
Ja geht's noch? Das Lehrpersonal, meist verbeamtet, tritt in den Streik, weil mal Corona bedingt die Ferien ausfallen.
Wer nimmt Rücksicht auf die vielen Millionen der Arbeitnehmer in den Firmen, in den Geschäften, in den Krankenhäusern, in den Senioreneinrichtungen, in den öffentlichen Fahrdiensten usw., die weitaus mehr gestresst sind als die Lehrer? All die Menschen im Mehrschichtbetrieb, in Tag- Nachtarbeit, in Samstag- und Sontaggsarbeit, die...
Woelki - Konfikt: Kölner Katholiken hoffen auf Rom (gedruckt)
Der bayerische Ministerpräsident träumt schon voraus! (gedruckt)
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) träumt schon vor der Bundestagswahl im September von einer Union mit den Grünen. Die Parteien seien bereits „nah dran an einer solchen Kooperation, sagte er".
Herr Söder, vermutlich haben Sie große Sorge, dass auch die CSU für sich alleine noch mehr abdriftet? Vor allen Dingen, wenn sich Ihre negativen Corona-Maßnahmen bei uns Bürgern und Wählern noch besser herauskristallisieren, wird es mehr als notwendig sein, einen "Grünen" Steigbügelhalter zu haben. Wenn Sie und Ihre CSU für die Wähler eine bessere Politik in Bayern, eine "Merkel-lose Politik" machen würden, bräuchten Sie "KEINE" andere Unterstützung!
...
Sorge vor Engpässen bei Früchten (gedruckt)
Jetzt machen sich die Fruchtlieferanten für die Waren aus dem Ausland Sorgen, dass es wegen Coronaeinschränkungen zu Liefer-Engpässen in Deutschland kommt. Selbstverständlich sind die Arbeitsplätze dieser Lieferketten und Betriebe wichtig, aber ist es für uns Bürger so lebenswichtig?
Es war früher selbstverständlich, dass man Lebensmittel, Obst, Gemüse usw. nach hiesiger Saison kauften und verwendeten. Für was muss man beispielsweise in der Winterzeit unbedingt Erdbeeren, Kirschen oder sonstige Waren haben, die es in unserem Land zu dieser Jahreszeit nicht gibt? Deswegen geht die Welt nicht unter, meine ich!
Alois Sepp
...
Zoff in Bayern! (gedruckt)
Bezüglich der Corona-Sperren und Corona-Lockerungen entpuppt sich ein schwelender Zwist zwischen dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) und Hubert Aiwanger (Freie Wähler). Während Söder immer wieder den harten Knecht in Bezug Übervorsichtigkeit von Lockerungen des Lockdowns mimt, gibt sich der Chef der Freien Wähler etwas offener, wirtschaftsfreundlicher und Bürgernäher.
Hubert Aiwanger nervt Markus Söder am laufenden Band und fordert den Ministerpräsidenten immer wieder heraus. Mal schaun, was da noch alles daraus wird, wie lange die Union zwischen CSU und Freien Wählern noch anhält?
Alois Sepp
Der neue "Boxer" der CDU. (gedruckt)
Gratulation Herr Laschet! Sie sind nun der Boxer der CDU. Sie lösen die etwas glücklose Annegret Kramp-Karrenbauer als neuer CDU-Chef ab.
Deutschland darf neugierig sein, was sich nun in der verfahrenen Bundespolitik ändert. Vermutlich wird sich nichts wirklich ändern, solange die Kapitänin "Merkel" noch das Sagen hat.
Zumindest augenscheinlich strahlen Sie in Ihrer Person etwas aus, das man als einen "gütigen und umsichtigen Familienvater" nennen könnte. Auch wenn Sie sich gegen den etwas strenger erscheinenden Kontrahenten "Friedrich Merz" durchsetzen konnten, wird es sicherlich in dieser von Corona gebeutelten Zeit keine leichte Aufgabe werden, die etwas zerstreute...
Seite 16 von 18
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.