.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die Stadt Reichelsheim verweigert bis heute die an verschiedenen Stellen, wie etwa in Ausschüssen, Präsentationen, bei Veranstaltungen, in der Presse, im Rundfunk über die vergangenen Jahre vorgebrachten alternativen Standorte für die geplante Megakita, auch nur wenigstens zu bedenken. Als Reichelsheimerin und Mutter beschäftigt mich hier die Kostenfrage, sowohl finanziell als aber auch in Sinne einer Zukunftsfrage. Reichelsheim nennt sich Klimakommune, will aber einen Wald roden, wie passt das zusammen? Durch Pandemie und Krieg sind Preise für Handwerk und Baustoffe stark gestiegen. Die 2017 veranschlagten Kosten von rund 6 Mio. könnten sich sehr schnell verdreifachen und die Gemeinde in die gestalterische Handlungsunfähigkeit bringen. Warum beharrt man darauf, dieses Projekt unverändert weiter zu verfolgen, statt angepasst an die neue Wirklichkeit von Dürresommern, Kostenexplosion und Fachkräftemangel einfach noch einmal neu zu denken? Den Reichelsheimerin, die den Preis letztlich zahlen müssen, sollte dieser Plan verständlich erklärt werden, weshalb man auf keine der vielen, auch durch EU-Gelder und LEADER- Programm förderungswürdigen Alternativen eingehen will, das wäre demokratisch. Mein Eindruck ist, dass alle Einwände einfach abgeschmettert werden und „passt nicht ins Konzept“ ist schnell gesagt. Das Konzept muss aber an die neue Zeit angepasst werden. In Gesprächen mit Freunden und Nachbarn oder beim Einkaufen findet jeder das Thema Natur wichtig und auch, das Kindern vermittelt werden muss. Seitens der Gemeinde heißt es aber, dass die Eltern keinen Naturkindergarten (einer der Alternativvorschläge) wollten? Wo ist also die Wahrheit? Wenn meine Tochter im Kindergarten „Waldtag“ hatte, waren alle Kinder und Eltern begeistert. Und nun soll ein Wald für eine Kita fallen?

Es wurden so viele sinnvolle und wesentlich kostengünstigere Lösungen aufgezeigt, deren Vorteile überwiegen und dies ist hier nicht der Fall.

Wir möchten, dass die KiTa-Planung noch einmal neu gedacht wird, auch wenn für die Planung bereits Geld geflossen ist. Dies war vorschnell, aber dies begründet nicht, dass ein solches Projekt um sprichwörtlich „jeden Preis“ weiterverfolgt wird und Reichelsheim letztendlich mit vielen Millionen Euro Schulden und einer womöglich ohne Personal, denn Erzieherinnen fehlen im ganzen Land, nicht bespielbaren KiTa in der finanziellen Handlungsunfähigkeit landet. Es muss eine zukunftsfähigere Lösung im Sinne der aller Bürger, groß wie klein, gefunden werden.

Im Zeitalter des Artensterbens und der Klimakrise sollten wir froh sein um jeden Quadratmeter Waldboden, dankbar um jede noch bewohnte Spechthöhle, sollten, anstatt jedes bißchen Natur zu zerstören und uns dafür noch haushoch zu verschulden, wenn es andere und bessere Möglichkeiten gibt. Besonders im Sinne unserer Kinder sollte nicht in einer juristischen Grauzone agiert, ein unnötiger Schuldenberg geschaffen und ein weiteres Stück Natur zerstört werden, vor allem, dass selbst wenn neue Bäume gepflanzt werden, es mindestens 25 Jahre braucht bis sie so groß sind, wie der momentane Bestand dort aufweist. 

Liebe Grüße 
Nicole Petersen 

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top