Europa: Allein zu schwach – vereint eine Macht?
Warum verhandeln die USA und Russland über Europa – ohne Europa?
Während Washington und Moskau über die Ukraine entscheiden, bleibt Europa außen vor. Warum? Weil kein einzelnes europäisches Land stark genug ist, um auf Augenhöhe mitzuspielen. China, Russland und die USA nehmen kein Land ernst.
Inwiefern könnte die Vorstellung, Nationalstaaten könnten allein in einer Welt der Supermächte bestehen, nicht eine Illusion von Menschen ohne gesunden Menschenverstand sein? Wer glaubt denn ernsthaft, Deutschland, Frankreich oder Italien hätten gegen China, Russland oder die USA eine Chance? Wer das glaubt, ignoriert die Realität. Oder nicht?
Haben Einzelstaaten noch eine Zukunft?
Wer schützt ein Land wie Polen ohne europäische Einheit? Wer garantiert Frankreichs wirtschaftliche Stärke, wenn es im globalen Wettbewerb isoliert ist? Kein einzelnes europäisches Land kann sich gegen Großmächte behaupten.
Die Vereinigten Staaten von Europa (VSE) haben eine Wirtschaftskraft, die sowohl mit den USA und China als auch Russland konkurrieren kann. Um nur einen Vorteil von vielen zu nennen. Ohne diese Einheit bleiben wir zersplittert, schwach und fremdbestimmt. Und die Brüsseler Bürokraten EU benötigt sowieso dringend eine Reform.
Warum ist die Ukraine entscheidend?
Die Ukraine ist nicht nur ein Schlüssel für Europas Ernährungssicherheit, sondern auch ein geopolitischer Schutzschild gegen russische Expansionspolitik. Wer sie sichert, schützt Europa, unter anderem vor noch mehr Abhängigkeit von China, den USA und Russland. Ihre Integration wäre ein strategischer Schritt zu mehr Unabhängigkeit von außereuropäischen Märkten und Energielieferanten.
Ist Nationalstaatlichkeit purer Egoismus oder Ignoranz?
Einzelstaaten sind geopolitische Leichtgewichte. Sie schaden sich selbst – und Europa als Ganzes. Wer glaubt, mit „nationaler Souveränität“ sicherer zu sein, irrt. Er macht sich nur erpressbarer. Jeder Tag ohne europäische Einheit stärkt die, die von einem schwachen Europa profitieren: Russland, China und die USA. Diese Tatsache ist dem Beweis jederzeit zugänglich, es ist die Wahrheit – diese zu ignorieren ist töricht.
Ist es schon zu spät?
Noch nicht ganz – aber es bleibt nicht viel Zeit. Je länger Europa sich intern zerstreitet, desto bedeutungsloser wird es. Die Wahl ist klar: Entweder wir schaffen die Vereinigten Staaten von Europa – oder wir verschwinden als Einflussfaktor von der Weltbühne. Wie verlieren unsere Souveränität.
Das ist mit gesundem Menschenverstand zu begreifen, da muss niemand hochgestochener Akademiker oder Experte sein. Bevor es zu spät ist musst DU handeln, auf andere ist kein Verlassen. Meine Meinung: Nur eine echte föderale Struktur kann Europa retten – und die EU muss sowieso umstrukturiert werden.
Wer setzt sich für die föderalen VSE ein?
Wo kannst DU mitmachen? Hier eine Auswahl: Europäische Demokratische Partei (EDP): Sie fördert die europäische Integration und unterstützt die Idee eines föderalen Europas. NEOS (gegründet in Österreich): Die NEOS setzen sich aktiv für die Gründung der Vereinigten Staaten von Europa ein und betonen die Notwendigkeit einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Außenpolitik. Die Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE): Die ALDE unterstützt die Schaffung der Vereinigten Staaten von Europa und betont ebenfalls die gemeinsame Sicherheits- und Außenpolitik.
Historische Organisationen
Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa: Gegründet von Jean Monnet (Präsident der Hohen Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl), ab November 1954 zielte dieses Komitee darauf ab, die politischen Kräfte für eine europäische "Relance" zu mobilisieren. Die Sozialistische Bewegung für die Vereinigten Staaten von Europa: Diese Bewegung förderte die europäische Integration und entwickelte sich 1959 zum Mouvement Gauche Européenne und 1971 zur Sozialdemokratischen Europäischen Bewegung.
Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf – und China, die USA und Russland werden uns Europäern ihre Bedingungen diktieren – Trump hat bereits damit begonnen. Und: Trump hat persönliche finanzielle Verpflichtungen bei Russen – eine Recherche, zum Beispiel über ChatGPT, zeigt das in höchsten fünf Minuten. Nicht glauben, was hier steht, nur selber denken macht schlau. Und ja: Vereint ist Europa eine Macht, sonst nicht.
Jörg Stimpfig