Energie- und Wirtschaftskrise AKW-Betreiber hält Reservebetrieb für »technisch nicht machbar«
Technischer und wirtschaftlicher Systemkonflikt im Energiesystem längst vorhersehbar !
Die jetzt auftretenden, durch die "Energiekise" sichtbar und spürbaren Probleme im bundesdeutschen Energieversorgungssystem wurden bereits vor mehr als 10 Jahren unmissverständlich und höchst offiziell prognostiziert !!
Darin heißt es „Im SRU - Zielszenario einer weitgehend erneuerbaren Stromversorgung bis 2050 werden der Neubau von Kohlekraftwerken und die Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken überflüssig. Die Nachrüstung bestehender fossiler Kraftwerke ist ausreichend, um die technische Versorgungssicherheit zu gewährleisten.“
Es wird auch ausdrücklich – wie im Titel schon angedeutet – auf einen eintretenden Systemkonflikt hingewiesen: "Dieser technische und ökonomische Systemkonflikt zeichnet sich je nach Ausbauszenario in einem Zeitkorridor zwischen 2020 und 2030 ab."
Eine zielgenaue Ansage!
Es waren als 10 Jahre Vorlaufzeit, um diese Entwicklung "in den Griff zu bekommen"! Die verantwortlichen politischen Entscheidungsträger haben offenbar diese klaren und nachvollziehbaren Aussagen nicht ernst genommen.
Sie haben die Gesellschaft blindlings, leichtfertig und fahrlässig in diese Krise gesteuert!
Dieser Vorwurf kann - leider - nicht erspart bleiben!
Freundliche Grüße
H. Federmann
Nachhaltigkeitsökonom
H. Federmann
Nachhaltigkeitsökonom