.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

mein Name ist Saira Usman und gehöre zu der weltweiten Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Gemeinde. 

Anbei erhalten Sie zwei Leserbrief zum Thema Attentate im Namen des Islam und die Meinungsfreiheit.

Revanche oder Vergebung?

Revanche oder Vergebung?Sehr geehrte Redaktion, ein flüchtiger Blick auf die aktuellen Medien reicht aus, um den Terror, die Unruhen und die Aufspaltung der Weltbevölkerung, die sich peu à peu entwickeln, zu vernehmen. Grund hierfür sind unter anderem die Mohammed-Karikaturen, welche erneut die Gefühle von vielen Muslimen verletzten. Etwas das im Grunde genommen vollkommen verständlich ist in Anbetracht dessen, dass der Prophet Mohammed (Frieden und Segen Gottes seien auf ihm – im Folgenden abgekürzt durch saw) das Vorbild für Millionen von Muslimen ist. All dies wird unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit legitimiert, welche im Übrigen auch Grenzen hat (GG Artikel 5 Absatz 2).

Im heiligen Qur-ān werden Muslime dazu angehalten, dass sie davon absehen sollen, die Götter anderer Religionen zu verschmähen (6:109). Gleichzeitig wird die Meinungsfreiheit und der Diskurs im Islam stets gefördert, jedoch unter Einhaltung von grundlegenden Anstandsregeln. Wie bereits erwähnt, schmerzt das Herz eines jeden Muslims, wenn solche Verschmähungen stattfinden, jedoch muss ebenfalls klargestellt werden, dass die Folgereaktionen einiger Muslime fehlerbehaftet und in keinster Weise kompatibel mit den islamischen Lehren sind.

Das folgende Beispiel aus dem Leben des Propheten (saw) sollte genügen, um sogenannten Muslimen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Bei der Rückkehr des heiligen Propheten Mohammed (saw) nach Mekka, nachdem er und seine Gefolgschaft jahrelang vehement verfolgt und boykottiert wurden, (aufgrund dessen Folgen seine geliebte Ehefrau Khadija, sein Onkel und viele weitere unschuldige Muslime verstarben) hatte der Prophet Mohammed (saw) nun endlich die Gelegenheit sich bei allen für ihre Gräueltaten und jahrelanger Verfolgung zu rächen. Doch bei der Einkehr in seiner Heimatstadt, verkündete er öffentlich, dass allen verziehen sei und ihnen kein Tadel treffen solle. Dies war das vorbildliche Beispiel eines Anführers, der trotz seiner Macht es bevorzugte, allen zu vergeben.

Mit freundlichen Grüßen

Saira Usman


Attentate im Namen des Islam


Attentate im Namen des IslamSehr geehrte Redaktion, erneut ist die Welt von barbarischen und grausamen Attentaten auf unschuldige Menschen erschüttert. Die prekäre Lage, in der sich die Welt heute befindet, wird unter anderem fälschlicherweise dem Islam zugeschrieben, da einige Muslime die islamischen Lehren falsch ausleben und somit die gesamte Religion unter Generalverdacht gestellt wird. Anlass waren die Mohammad-Karikaturen, die im Namen der Meinungsfreiheit erneut aufgezeigt wurden.

Zuerst sollte es univok sein, dass obwohl die Gefühle der Muslime dadurch erheblich verletzt wurden, es dennoch in keinerlei Hinsicht mit den islamischen Lehren vereinbar ist, jemanden aufgrund dessen zu ermorden. Es wird der Anspruch erhoben, dies aufgrund der Liebe zum Heiligen Propheten Mohammad (Friede und Segen Gottes seien mit ihm – im Folgenden abgekürzt durch saw) zu tun. Dabei vergessen diese sogenannten Muslime, dass sie dadurch genau entgegen seiner Lehre handeln.

Der Prophet Mohammad (saw) war die Verkörperung von Liebe, Geduld und Frieden und dies trotz der Tatsache, dass er und seine Gemeinde jahrelanger Verfolgung und Boykott seitens der Mekkaner ausgeliefert waren, wogegen er (saw) auch nicht einmal einen Finger erhob. Die Erlaubnis der Selbstjustiz, die sich einige Muslime für die vermeintliche Verteidigung des Propheten (saw) herausnehmen, ist bei Weitem nicht gestattet. Allerdings ist es auch wichtig, Rücksicht auf die Gefühle Anderer zu nehmen, denn selbst die Meinungsfreiheit hat ihre Grenzen, genau wie es der kanadische Premierminister Justin Trudeau erkannte (Berliner Tageszeitung – 01.11.2020).

Rücksichtnehmend auf die Gefühle eines Juden sagte der Prophet Mohammad (saw) einmal, dass man ihm keinen höheren Rang als Moses einräumen solle. (Bukhari)

Dies war also das makellose Vorbild des Propheten Mohammad (saw), da er die Gefühle Andersgläubiger stets respektierte und ihnen darüber hinaus die Möglichkeit gewährte in einer Moschee ihren Gottesdienst abzuhalten. Wie kann folglich Mord, Unruhe und Unfrieden im Namen eines so friedfertigen und gnädigen Menschen gerechtfertigt werden?


Mit freundlichen Grüßen

Saira Usman


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top